Wie kauft man ein Auto privat?

5 Antworten

Meistens mit einem Kurzzeitkennzeichen.

Alternativ fährt man mit Papieren aber ohne Auto wieder heim, meldet es an und kehrt mit Kennzeichen wieder zurück.

Ohne Hänger ist zweimal Fahren jedenfalls selten zu vermeiden, auch für die Kurzzeitkennzeichen.

Insofern die alten Kennzeichen am abgemeldeten Fahrzeug bleiben gibt es, nach Rücksprache mit Deiner Versicherung, auch noch die Option, mit dem abgemeldeten Fahrzeug direkt zur Zulassungsstelle zu fahren, aber wirklich nur auf direkten Weg.

Rote Kennzeichen sind für Gewerbereibende. Die geben die nicht raus.

Was du brauchst wären Kurzzeitkennzeichen. Dazu benötigt der Wagen eine gültige HU. Dann holst du dir eine eVb von der Versicherung, die das Auto später versichert und gehst zur nächstgelegenen Zulassungsstelle. Das machst du, wenn das Auto weit weg steht.

Steht das Auto recht nahe, gibt es folgende Möglichkeit. Du bezahlst das Auto und bekommst die Papiere. Dann fährst du in deinen Landkreis zurück und meldest das Auto regulär an. Dann mit den Kennzeichen zurück zum Auto dranmachen und heimfahren.

Kurzzeitkennzeichen, oder Verkäufer gibt dir nach dem Kauf die alten Kennzeichen und Papiere mit, du lässt ihn zu und holst ihn mit deinen Kennzeichen ab.

Wenn die Kiste weit weg steht, bleiben eigentlich nur Kurzzeitkennzeichen oder der Anhänger. Da wird sich kein Verkäufer drauf einlassen, den angemeldet zu übergeben.

Vier Varianten sind meist auf dem Tisch.

Mit Kennzeichen kaufen, incl. Versicherung, und losfahren, in der gesetzgeberischen Zeit ummelden.

Kurzzeitkennzeichen beschaffen, finde ich nicht sinnvoll für die eine Fahrt.

Auto selber zulassen und mit den Kennzeichen zum Verkäufer.

Kennzeichen beschaffen und mit der eVBN zur Zulassungsstelle fahren.

Allzeit gute Fahrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung