Privat Autokauf kennzeichen?
Hallo
vielleicht bescheuerte frage, aber da ich noch nie ein Auto gekauft habe die Frage: wenn ich privat ein Auto kaufe, wie läuft es mit dem Kennzeichen? Ich muss ja zurückfahren… wie läuft es in der Regel ab?
6 Antworten
Es gibt diverse Optionen:
- Der Verkäufer erlaubt, dass der Käufer das Auto mit der vorhandenen Zulassung mitnimmt und dann im Lauf der nächsten Tage auf sich ummeldet
- Das Auto steht auf Privatgelände, der Käufer nimmt erstmal nur die Papiere und Kennzeichen mit, meldet das Auto um und holt es dann mit den neuen Schildern ab
- Käufer und Verkäufer fahren gemeinsam zur Zulassungsstelle und melden das Auto gemeinsam um
- Der Käufer bringt zur Abholung Kurzzeitkennzeichen mit
- Der Käufer holt das Auto mit einem Autoanhänger ab
- Der Verkäufer bringt das Auto zum Käufer und meldet das Auto dann online ab
- Der Käufer wohnt in einem Landkreis, dessen Amt die Online-Zulassung unterstützt, meldet das Auto online um, hat seine Wunsch-Nummernschilder mitgebracht, darf beim Verkäufer die Bestätigung des Onlineverfahrens ausdrucken und kann mit ungestempelten Kennzeichen heim fahren
Was davon machbar ist, muss man halt gucken und mit dem Verkäufer absprechen.
Trotzdem schließen viele private Verkäufer es grundsätzlich aus und bestehen darauf, dass das Auto nur ab- oder umgemeldet übergeben wird.
Wenn nichtmal eine Probefahrt möglich ist, können die Verkäufer auch ihre Kiste behalten.
Die erwarten häufig, dass man zweimal kommt. Einmal zum Probefahren und dann einmal zum Abholen. Oder machen dann nach der Probefahrt eine Abmeldung online.
Anscheinend werden die ihre Autos auch los, ohne dass du sie kaufst ;)
(Ich habe alle privaten Autokäufe und -Verkäufe bisher per "zugelassen abholen und am folgenden Tag ummelden" gemacht)
Dein Kommentar ist leider falsch! Der Verkäufer muss die Kraftfahrzeugsteuern und ggf. auch Versicherungsbeiträge bis zur Außerbetriebsetzung bzw. Umschreibung auf den Erwerber bezahlen.
Du beantragst ein Überführungskennzeichen oder lädst das Auto auf nen Hänger.
Kommt drauf an wo das Auto steht
Für ein Kurzzeitkennzeichen muss das Auto über eine gültige HU verfügen und bereits abgemeldet sein. Das wäre ok wenn die Zulassungsstelle offen hat und man eine eVb zur Hand hat.
Das überführen mit der Zulassung des Vorbesitzers machen kaum welche,da esnur zu oft zu Missbräuchen kommt.
Wohnen beide Parteien im gleichen Zulasdungsbezirk, kann das Auto umgeschrieben werden.
Alternative wäre noch der Transport pet Hänger
Hierfür gibt es doch Kurzzeitkennzeichen:
https://www.strassenverkehrsamt.de/news/kurzzeitkennzeichen2
Man besorgt sich ein Kurzzeitkennzeichen oder lässt den Wagen gleich auf sich zu, wenn er schon abgemeldet ist. auf jeden Fall müsstest Du normalerweise zweimal hin...
Wenn zugelassen gekauft wurde, ist der Verkäufer raus aus der Nummer, ist nicht neu. Der Käufer darf sogar das bisherige Kennzeichen behalten.