Wie kann mein "alter" Laptop "modernes" Wlan empfangen?
Hallo zusammen,
ich habe vor paar Tagen einen neuen Wlan Router bekommen (FritzBox 7530 AX). Alle Geräte, inclusive mein Huawei Smartphone, welches ich seit 2017 habe, empfangen das Wlan von dem neuen Router, nur mein etwas älterer Laptop (Lenovo X220) und mein Drucker (Hp LaserJet MFP M28w) nicht. Davor, mit dem anderen Router, ging alles ohne Probleme. Auch andere Netzwerke werden auf meinem Laptop angezeigt, nur nicht meins. Ich habe schon einen Gastzugang mit dem neuen Router eingerichtet ohne Erfolg. Mit der Brandbreite und Internetanwendungen beschränken habe ich auch schon alles mögliche versucht und rumgespielt, alles ohne Erfolg. Es kann doch nicht sein, dass ich mir einen moderneren Laptop und Drucker holen muss, nur am das moderne Wlan empfangen zu können? Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hatte das selbe Problem
Dankeschön schon mal im voraus und Lg Francesco
6 Antworten
Du kannst das WLAN der FritzBox kompatibel einstellen.
Der Drucker kann Wi-Fi 802.11b/g/n , das ist WiFi 4 (2,4 GHz, vermutlich mit Verschlüsselung WPA2).
Auch der Laptop kann nur WiFi 4 ( Tech. Daten sind: WIMAX Combo MiniCard für 802.11 a / b / g / n).
Ich würde das WLAN der FritzBox probeweise so einstellen:
- Das 2,4 GHz WLAN, auf Wifi 4 ( nicht AX wählen)
- Das 5 GHz WLAN, auf Wifi 5 ( nicht AX wählen)
- Verschlüsselung WPA2, nicht WPA3, auch keinen Mix "WPA2/WPA3" einstellen
- Feste WLAN-Kanäle 1,6,11 bei 2,4 GHz und 36,40,44,48 bei 5 GHz
- Und die Option PMF (Protected Management Frames ) ausstellen, also nicht benutzen.
Hier wird PMF von AVM erklärt:
Viel Erfolg!
Habe mir jetzt einfach einen neuen Laptop für 280€ bestellt. Ist mir alles zu kompliziert, auch wenn ich ein wenig technisches Verständnis habe. Klar, musste nicht unbedingt sein, aber so habe ich meine Ruhe und einen neuen, modernen. Danke auf jeden Fall trotzdem für eure Hilfe. :)
Du musst neben dem 5 GHz-Netz auf jeden Fall auch das 2,4 GHz-Signal deines Routers aktivieren. Außerdem muss es irgendwo die Möglichkeit geben, zwischen den verschiedenen Standards zu wählen, die haben dann Namen wie 802.11n. In der Regel sollte es für deine Geräte ausreichen, wenn du 802.11 g, n und ac aktivierst. So nutzen deine neueren Geräte die gesamte verfügbare Bandbreite, aber die älteren können sich trotzdem noch verbinden.
Ich nutze bei meinem "älteren" einen USB-WLAN Stick, mit dem das relativ gut funktionierte.
Allerdings unter WINDOWS 10, unsupportete Versionen nehme ich nur sehr ungerne.
Oh nein wie schrecklich! Nach 13 Jahren muss ich mir einen neuen Laptop zulegen 🤦🏼♂️
Der x220 ist uralt!! Mit Windows 7 überhaupt noch ins Internet gehen zu wollen ist einfach nur dumm. Und Windows 10 wird auf der alten Gurke wohl kaum flüssig laufen. Das gleiche gilt für deinen Drucker. Irgendwann ist halt mal rum. In den Jahren wurden so extrem viele neue Technologien entwickelt, man kann nicht auf jeden Heinz mit uralter Hardware Rücksicht nehmen das funktioniert nicht. Komm damit klar.
Was heißt immer? 13 Jahre!! So alt ist der x220. kenn jedes Modell von lenovo. für 100€ kriegst du ein gebrauchtes thinkpad mit aktuellerer Hardware um windows 10 und die aktuellen wlan standards nutzen zu können. Ich nutze selbst alte Geräte und brauche keine high end computer. Aber irgendwo ist einfach Schluss. Dein x220 ist VIEL zu alt, um in der heutigen Zeit noch reibungslos zu dienen. Akzeptiers!
Gut, es gibt hier mehrere Meinungen:
- ... Word schreiben und ausdrucken ...
- ... Mit Windows 7 überhaupt noch ins Internet gehen zu wollen ist einfach nur dumm...
- ??? uvm.
Wenn man den Laptop NICHT ins Internet läßt (in der FritzBox per Profile kinderleicht einstellbar), dann kann man den Laptop doch herrlich als Schreibmaschinen und zum Ausdrucken benutzen. Der Fragesteller möchte Drucker und Laptop drahtlose mit dem LOKALEN Netzwerk verbinden, da spricht nix dagegen.
Ob der Fragesteller den Laptop den Internetzugang gewährt, wäre eine andere Frage.
Hier geht es um die drahtlose WLAN-Verbindung innerhalb des Heimnetzwerk. Nicht alles was im lokalen Netzwerk läuft, benötigt Internetzugang. Typischerweise Drucker benötigen KEIN Internetzugang.
Viel Erfolg!
Betriebssysteme wie Windows 7 haben sehr wohl ihre Da-Seins-Berechtigung, vor allem wenn es um die Anschaffungskosten von den Geräten geht, es gibt viele Sachen die laufen auf Windows 7 genauso gut wie auf Windows 10
Nein. Du hast Null Sicherheit und Null Kompatibilität (siehe Post) mehr. Wenn es sich um kein embedded system einer sps anlage etc. handelt macht Windows 7 keinen Sinn mehr.
Flüssig läuft Windows 10 auf der Kiste nicht, aber für die paar Kleinigkeiten, für die ich den Laptop brauche, wie mal was auf Word schreiben und ausdrucken, reicht mir das vollkommen. :) genauso wie mit dem Drucker, den habe ich auch "erst" seit 2021 und er ist immernoch top. Nicht alle wollen und brauchen immer das neuste, sondern wollen ihr Geld vielleicht woanders investieren, komm damit klar :)