Wie groß ist die eigene Familie aus Sicht einer zufälligen Person?

1 Antwort

Interessante Frage, vermutlich eher schwer zu beantworten. Du möchtest eine Person aus der Menge greifen und die Wahrscheinlichkeit wissen, ob sie noch 0, 1, 2, ... Geschwister hat(te). Die Verteilung in der Bevölkerung möchtest du aus aktuellen Zahlen zur Anzahl Kinder pro Paar ermitteln. Die Schwierigkeit ist, dass die aktuelle Bevölkerung, insbesondere deren Verteilung nach Anzahl Geschwister, das Ergebnis von "Anzahl Kinder pro Paar" aus den letzten Jahrzehnten ist. Die "Anzahl Kinder pro Paar" dürfte sich über die Zeit verändert haben und früher höher gewesen sein als heute. Dann hast du noch den Effekt der Sterblichkeit. Du wirst tendenziell mehr von den Leuten erwischen, die mehr Geschwister hatten. Also baust du entweder ein komplexes Bevölkerungsmodell oder du triffst viele vereinfachende Annahmen. Dein Ansatz scheint mir allerdings zu einfach.


Ecaflip 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 21:47

Das stimmt, man könnte noch die Geburtenrate pro Alter erfassen und verrechnen, sodass man z.B: 80-Jährige ignoriert, weil diese keine Geschwister mehr kriegen können.

Aber das ist erstmal egal, es gibt keinen praktischen Anwendungszweck dafür, nur aus Interesse.

0