Wie findet ihr anstatt m/w/d bei Stellenanzeigen die Abkürzungen ewG oder aGw?
Bei uns in der Firma werden (müssen) die Stellen immer erst intern ausgeschrieben werden bevor es öffentlich wird. Seit einiger Zeit steht jedoch nicht mehr m/w/d dabei, sondern erst ewG für "egal welches Geschlecht" und ein paar Wochen später hat man sich dann umentschieden für aGw für "alle Geschlechter willkommen". Wie findet ihr diese Bezeichnungen? Ob diese Abkürzungen dann anschließend auch bei den externen Stellenausschreibungen verwendet werden weiß ich nicht.
23 Stimmen
11 Antworten
Ich fände es gut, wenn es eine anerkannte, also allen bekannte, Abkürzung geben würde, die genau das aussagt: Jeder darf sich bewerben, das Geschlecht ist bei uns absolut zweitrangig (ebenso wie das Alter und die Religion etc.)"!
m/w/d sagt ja schon, dass sich jeder in irgendeine Schublade steckt. Man geht als Frau/ Mann/ "Diverse/r" arbeiten bzw. als Frau, Mann, nichtbinärer. Tatsächlich sollte aber für das Gros der Berufe das Geschlecht komplett irrelevant sein, man ist dort als Arbeitnehmer, Punkt! Welches Geschlecht man hat, welches Alter, welche Religion oder andere Gruppenzugehörigkeiten sind da komplett zweitrangig oder irrelevant oder sollten es sein!
"M/w/d" stellt aber das Geschlecht so in den Vordergrund.
Sie schreiben ja auch nicht "wir suchen Lieferfahrer/innen, Christen, Muslime, Budddhisten, Juden, Hinduisten, Atheisten, Zeugen Jehovas, ... willkommen", sondern die Religion wird gar nicht erwähnt und man geht davon aus, dass sie - wenn nicht für den Beruf voraussetzung wie beim Rabbi oder so - komplett irrelevant ist.
Beim Geschlecht sollte es auch so sein, beim Alter weitgehend ebenso (bis auf die wenigen Berufe mit Altersbeschränkung, bei denen meist aber ja sowieso klar ist, dass sich dort nur bestimmte Menschen bewerben, mir fällt da gerade nur das Astronaut und Profisportler ein).
Ich bin zwar gegen den Genderstern, aber ich würde es vermutlich besser finden, zu lesen "wir suchen eine*n Chemielaborant*in" als "wir suchen einen Chemielaboranten m/w/d". Letzteres klingt wie Beamtendeutsch.
Ohne deine Erklärung wüsste ich nicht was das bedeutet und extern hab ich keine Ahnung, ob das rechtliche Probleme macht.
Verstehe eh nicht, warum wir da überhaupt was drauf schreiben und wenn ist das für mich ein Bereich wo es nicht nach Geschlechterrolle, sondern nach biologischen Geschlecht geht.
Unser Problem ist doch immer, dass bei uns die Trennung fehlt. Fast überall im englischen wo du Personalangaben machst, geht es um "Sex" nicht um "Gender". Diese Trennung haben wir nicht.
Finde es in jeder Form überflüssig. Daher auch nicht nötig, weiter darüber nachzudenken.
Ich würde es ja komplett weglassen. Weiß sowieso jeder.
Kreativ, aber gefährlich, weil eben nicht allgemein bekannt - könnte durchaus Grundlage für eine erfolgreiche AGG-Klage sein.
Da bin ich froh, dass bei uns alles in Englisch passiert. Beides sollte überflüssig sein.
Es sollte am besten überhaupt nix mehr dabeistehen, weil es eh jeder weiß.