Einheiten im Text ausschreiben?
Guten Tag liebe Community,
Ich sitze gerade einer wissenschaftliche Ausarbeitung und weiß nicht genau, ob alle Einheiten im Text ausgeschrieben oder als Abkürzung (Formelzeichen) eingefügt werden. Zu beschreibende Einheiten sind folgende:
- Meter pro Sekunde (m/s)
- Knoten ( kn )
- Meter ( m )
- Kilometer ( km )
- Tonnen ( t )
- Euro ( € )
- Grad Celsius ( °C )
- Kilogramm ( kg )
- ...
Im Moment erscheint mir die Kurzform der Einheit (Formelzeichen) im Text besser zu passen. An einigen Stellen jedoch sieht es nicht so passen aus wie z.B.:
"Die Massenangaben werden nachfolgend in Tonnen / t beschrieben."
Dort passt eigentlich die ausgeschriebene Form besser. Jede hilfreiche Antwort ist natürlich willkommen. Danke für die Hilfe.
4 Stimmen
3 Antworten
Ich würde bei der ersten Erwähnung einer solchen Einheit den Begrifd ausschreiben und dann in einem Nebensatz erwähnen, dass du für den Begriff in Zukunft in deiner Arbeit das folgende Kürzel verwendest.
Ich würde sie als Formel stehen lassen, da es mehr heraussticht. Beim Formatieren kann man diese ggf. auch kursiv schreiben.
bei einem Satz wie
"Die Massenangaben werden nachfolgend in Tonnen / t beschrieben."
würde ich es mit "Tonnen (t)" nutzen. dadurch hast du einen Zusammenhang erzeugt.
bei einem Satz wie "Objekt X wiegt 42 Tonnen / t."
würde ich die ausgeschriebene Variante nutzen.