Wie beruhige ich meine Katzen bei der Fütterung?
Hallo, ich habe seit knapp einer Woche zwei Katerchen, beide knapp 4 Monate alt und beide kommen aus dem Tierheim.
Ich bin auch ganz glücklich mit denen, aber eine Sache nervt mich schon: Die Fütterungszeit. Wenn ich deren Futternäpfe nehme, und das Futter reinmachen, flippen die regelrecht aus. Sie schreien, betteln, springen an mir hoch, was auch teilweise echt weh tut, springen auf die Theke (was sie normalerweise nicht tun) und wenn ich dann mit dem Napf zum Boden komme, kratzen sie mich und versuchen mir den Napf regelrecht aus der Hand zu schlagen. Leider weiß ich nicht, wie ich ihnen das aberziehen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
7 Antworten
Deine Frage: Wie beruhige ich meine Katzen bei der Fütterung?
Meine Antwort:
Das ist ein ganz normales Verhalten von Kitten. Davon können viele KatzenhalterINNEN und Tierschützer "ein Lied singen". *zwinker* Genieße diese wundervoll ausdrucksstarken Momente mit deinen Tierchen. *lächelt*
Meine Ideen:
Du könntest das Futter in einem anderen Raum einfüllen und dann mit ihnen gemeinsam zum Futterplatz gehen und es ihnen dort hinstellen. Viele Katzen lernen das recht schnell und setzen sich bereits freiwillig in Vorfreude an diesen Platz und warten.
Du könntest ermöglichen, dass deine Kitten über Nacht nicht so "aushungern", so dass sie am Morgen nicht solch unbändigen Hunger haben. Kitten brauchen - da sie im Wachstum sind - viel mehr Futter als adulte Katzen, mindestens 70-80kcal/Kilo Körpermasse(KM). Zusätzlich ist hochwertiges und damit nahrhaftes Nassfutter sehr wichtig.
Fazit:
Diese intensive Freude legt sich mit dem Alter, vorausgesetzt, du fütterst ausreichend und hochwertig.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Hey, danke auch dir für das Feedback! :-)
Ich habe aktuell im Tierschutz 4 Kitten die, wie du es beschreibst, "drauf" sind. Die klettern schon mal gerne auch die Beine hoch, wenns nicht schnell genug geht. *lacht* Ist aber nach meinem Empfinden ein super Zeichen. Zudem - und du kennst das als AH auch zur Genüge - mit vielen schwerkranken und inappetenten Tieren zu tun hat. Da sind solch fröhlich-gierige Fresser echt ne Wohltat. ... aber auch heillos anstrengend. *zwinker*
Das Zauberwort ist: nacheinander, nicht alles gleichzeitig!
- beschaffe dir eine zweite Garnitur Futterschälchen, dann musst du die erste Garnitur nicht hochnehmen, wenn du die Zweite befüllst
- fülle erst eine Schale und tausche sie gegen eine der Leeren am Boden aus, dann die Zweite
- sorge, dafür, dass es 'magische' Schälchen sind, die nie leer werden. Beobachte das Fressverhalten. Nach ein paar Wochen oder Monaten kannst du ggf. auf explizite Fütterungszeiten umstellen falls deine Felinen keine eingebaute 'Futterbremse' haben.
- Wasser und Trockenfutter sollten aber immer verfügbar sein (das Wasser sollte an anderer Stelle stehen als das Futter)
- auf keinen Fall die Tür zumachen wenn du das Futter vorbereitest, dann haben die beiden Sorge, das sie nichts abbekommen und die imaginären Anderen ihnen alles wegfressen. Genieße ihre (Vor)-Freude auf ihr Lieblingsfutter!
last but not least, Körperkontakt! Ein Kitten kann üblicherweise nicht genug von dir bekuschelt und abgekrault werden. :-)
Bei einigen Katzen gibt sich so ein Verhalten mit dem Alter. Bei meinen nicht, ich muss sie bis zum heutigen Tage in einem anderen Raum haben, während ich ihr Essen in die Näpfe fülle. Aber sie haben gelernt welcher Napf ihrer ist und rennen immer zielgenau zu diesem hin. Und sie haben auch gelernt direkt in den Raum zu gehen und darauf zu warten, dass ich die Tür schließe, wenn die Essenzeit hereinbricht.
seit knapp einer Woche...
da solltest Du etwas Geduld haben, das wird sich normalisieren, sobald die Katzen gecheckt haben, dass es immer genug Futter gibt
Gib ihnen etwas Zeit, sobald sie merken, dass sie immer genug zu fressen bekommen und nicht so viel Konkurrenz besteht wie im Tierheim werden sie sicher ruhiger bei der Fütterung.
Hey danke für die Antwort. Das lustige ist, ich bin von Beruf Tierarzthelferin. Und ich hatte schon oft Katzen gehabt und auch durch meinen Job mit vielen zu tun gehabt, hatte aber noch nie solche wie die beiden.
Vielleicht erhoffe ich mir zu viel aufeinmal, durch die Erfahrung mit meinen früheren Katzen, da diese nie so drauf waren. Zu futtern bekommen sie natürlich genug, ich hatte auch beruflich eine Fortbildung in dem Bereich, aber gelernt wie ich mit solchen wilden Tigern umgehe, habe ich weder im Job noch in irgendwelchen Fortbildungen gelernt. Ich habe gehofft, dass jemand vielleicht gleiche Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht bin ich auch einfach zu voreilig. Die beiden sind ja ganz frisch da. Sie getrennt von der Küche zu füttern mache ich auch schon, weil ich mir schon dachte, dass das die beste Idee ist. Danke für die Antwort!