Entweder die Zelle 'Benennen' oder in der Formel die Einfügemarke auf die Zellbezeichnung, hier A1, platzieren und die Taste <F4> ggf. mehrfach drücken, Dann fügt Excel bzw. Google-Tabellen die $-Zeichenselbsttätig ein.

...zur Antwort

Wir haben keine Alternative, E-Fuels habe durch die Verluste bei der Umwandlung von Strom in Wasserstoff (15% Verluste), die Gewinnung von CO2 aus der Luft ( 20%), Umwandlung in CO (5%), Fischer-Tropsch-Synthese (30%) und nicht zuletzt durch den Verbrennungsmotor selbst (bestenfalls nur 50% Verlust) einen lausigen Wirkungsgrad. Der liegt so bei ca. 20%. Soviel Solarzellen können wir gar nicht aufstellen. Bei der Stromdirektnutzung würde es aber schon (für den Gesamtenergiebedarf) reichen, wenn wir alle Dächer mit Solarwellen eindecken und die Straßen und Parkplätze überdachen, und zusätzlich für das Winterhalbjahr entsprechend Windräder aufstellen. Das ist vielleicht nicht schön und kostet erheblicher Geld, aber es würde reichen. Bei Wasserstoffdirektverbrennung käme statt der CO-Gewinnung und der Fischer-Tropsch-Synthese der Transport bzw. die Lagerung in Fahrzeugtanks bei entweder 700Bar (20%) oder -270°C (25%) zur Anrechnung. Da ist man unter Berücksichtungung der Verluste der Brennstoffzelle (60%). Da bleibt dann am Ende ein Wirkungsgrad von vielleicht 35% übrig.

Abgesehen davon ist der Verbrennungsmotor, an dem die Ingenieure schon seit über hundert Jahren rumwerkeln so gut wie ausentwickelt. Da ist keine nennenswerte Verbesserung des Wirkungsgrades mehr zu erwarten. Die Fischer-Tropsch-Synthese ist seit 1940 im Deutschen Reich im Zuge der Kriegswirtschaft und später in Südafrika wegen der Handelsembargos (Apartheit!) auch schon bis zum Letzten ausgeknautscht und die Elektrolyseure zur Wasserstoffentwicklung sind auch schon seit 1930 in Norwegen immer wieder verbessert worden. Die Technik ist (fast) an der physikalisch-chemischen Grenze angekommen! Sorry, da geht nichts mehr. sicherlich wird man E-Fuels für Flugzeuge und ggf. für Schiffe brauchen, aber sicher nicht für PKWs oder LKWs im Lieferverkehr.

...zur Antwort

Kontrolliere mal das Entwässerungsventil. Vielleicht hängt der Schwimmer. Oder der Keilriemen vom Kompressor rutscht durch und muss nachgespannt werden

...zur Antwort

Möglicherweise hast du eine Rufumleitung aktiviert, oder er hat unter deinem Kontakt zwei Rufnummern gespeichert und sein iPhone ruft nicht die Telefonnummer, sondern den Kontakt zurück und benutzt dabei die als Hauptnummer gespeicherte Ziffernfolge.

...zur Antwort
Wie sah Führerscheinausbildung 1950er Jahre aus?

Hallo!

Mich interessiert, wie die praktische Führerscheinausbildung und Prüfungen in den 1940er bis 1970er Jahren aussah in der BRD!

Hintergrund ist, ganz früher gab es Fahrzeuge mit komplett Unsynchronen Schaltgetriebe, wo man bei jedem Hoch- und Runterschalten in jedem Gang, Doppelkuppeln und Zwischengas geben musste.

Allein das „moderne, „normale“ Schalten mit synchronisierten Getriebe fällt vielen heute immer noch nicht ganz leicht. Obwohl es an sich viel, viel einfacher als mit einem unsynchronisierten Schaltgetriebe war.

Waren die Durchfallquoten damals hoch? Bzw. musste man viele Stunden nehmen, um zu lernen mit einem unsynchronisierten Schaltgetriebe zu fahren? Wie lange hat es gedauert, bis man das so erlernt hat?

Heutzutage braucht man für das normale Schaltgetriebe ja ca. 25 bis 50 Fahrstunden. Wie viel mehr/länger hat man früher für die unsynchronen Getriebe gebraucht?

Wie sah es übrigens aus, wenn man plötzlich anhalten musste, oder plötzlich in einer Sekunde eine sehr hohe oder niedrige Geschwindigkeit gebraucht hat. Also sofort reagieren musste. Bei einem normalen Schaltgetriebe geht das einigermaßen gut.

So in 2-4 Sekunden. Man muss nur Kuppeln, den gewünschten Gang auswählen und Kupplung loslassen.

Aber damals, wo man erst Kupplung betätigen musste, dann Gang ins neutrale wechseln musste. Dann wieder Kupplung raus und Gas geben. Dann wieder in die Kupplung und erst dann den gewünschten Gang einlegen und erst dann Kupplung loslassen. Das waren doch sehr viel mehr Schritte? Wofür man bestimmt 10 Sekunden oder so gebraucht hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie Fahrschüler von früher, dieses Doppel Kuppeln und Zwischengas innerhalb von nur ca. 15-30 Fahrstunden soweit problemlos erlernen konnten, dass sie eine 45 Minütige Prüfung erfolgreich bestehen konnten.

Hoffe jemand klärt mich auf bitte!

Danke!

...zum Beitrag

Die Autos mit unsynchronisiertem Getriebe hatte meist nur 3 Gänge, so dass man nach dem Anfahren nur einmal schalten musste. Dazu kam, dass bis weit in die sechziger auf den Straßen deutlich weniger los war als heute. Ich kann mich dran erinnern auf 300 km Autobahn vier Autos überholt zu haben und von drei Anderen überholt zu werden.

...zur Antwort

Sag ihr, dass du sie toll findest und sie näher kennen lernen möchtest und frag sie, ob sie nach der Schule mit dir eine eine Dose eines von ihr bevorzugten, zuckerhaltigen Softdrinks und eine Packung Kekse, die du zufällig in der Tasche hast, verspeisen möchte. Da es aktuell draußen nicht sonderlich warm ist, ist die Auswahl der Örtlichkeiten etwas begrenzt, aber es muss ein öffentlicher Ort sein, damit sie die Gewissheit hat, jederzeit gehen zu können. z.B. Museums Café, Bahnhofshalle, Kaufhausrestaurant, Eislaufbahn, nur kein Kino, da kann man nicht reden, nur knutschen und fummeln, aber das ist beim ersten Date wohl eher nicht angesagt :-)

Finde raus, was sie gerne macht und was sie für Hobbys hat. Schaufel dir davon die Basics auf. Dann habt ihr was zum Reden, wenn du dir von ihr die Feinheiten erklären lässt. Bring' ihr zum ersten Date eine (1) Blume mit, aber keine Rose und keine Chrysantheme. Am besten eine Nelke. Sag' der/dem Florist:in, dass es eine Blume für das erste Date sein soll.

...zur Antwort

Nur dann, wenn es Reparaturen in einem, bereits vom Finanzamt anerkannten, Arbeitszimmer sind. Unabhängig davon kannst du den Lohnanteil der Handwerkerrechnung bis zur Obergrenze von €6000 pro Jahr von der Steuer absetzen.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__35a.html

...zur Antwort

Das ist nicht ungerecht, sondern illegal und in der BRD nicht durch geltendes Recht gedeckt!

Sippenhaft ist im Strafgesetzbuch der BRD nicht vorgesehen. Selbstjustiz ist nicht legal und wird als eigenständiges Verbrechen bestraft. Altes kann nur bestraft werden, wenn ihr ein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann.

...zur Antwort

Das ist strukturputz. Überputzen ist nicht so toll, da der Putz mit Sicherheit mehrfach gestrichen wurde und der neue Putz auf der Farbe nicht halten wird. Du bekommst das Zeug mit einer Putzfräse runter. Aber das Staubt wie Sau. Du brauchst also zusätzlich einen Industriestaubsauger

...zur Antwort

Zunächst einmal: gar nicht, denn bei 2V Basis-Emitter-Spannung ist jeder Bipolartransistor schlichtweg kaputt. Da sich der Ersteller der Aufgabe also anscheinend einen feuchten Kehricht um die Realität geschert hat, kann man einfach fröhlich drauf los rechnen.

  • Du rechnest mit der Maschenregel die Spannung an der Reihenschaltung der beiden Widerstände R1 + R2 aus (Ucc, Ube und Ur4 sind ja gegeben.
  • mit der Spannung rechnest du den Strom durch die Widerstände aus (Rges = R1 + R2). Das ist dann auch der Basisstrom Ib
  • Mit dem ominösen Wert Bn, der wohl die Stromverstärkung ⁠β im Arbeitspunkt sein soll, kannst du jetzt Ic ausrechnen
...zur Antwort

Wenn du die (leere) Kartusche raus nehmen willst, musst du die Stange mit der Hand nach hinten ziehe. Wenn es dir nur darum geht, die Kartusche zu entlasten, reicht es meist aus, nur die Hemmung auszulösen, damit ist der Druck auf den Kolben der Kartusche entlastet und es tritt kein weiters Material aus.

...zur Antwort

Die ist schlichtweg falsch. In einem Zonenhalteverbot darfst du nicht halten (wohl aber stehen bleiben, wenn es die Verkehrssituation erfordert, das heißt dann warten). Anders ist das im Parkverbot, da darfst du Halten (bis 3 Minuten, oder zum Be- und Entladen, owie zu Ein- und Aussteigen) aber nicht Parken.

...zur Antwort

Nein, die 'normale' Müllabfuhr nimmt nur das mit, was in der Tonne ist. Aber warum lässt du nicht die Luft raus und stopfst es dann in die Tonne, abgesehen davon, dass der Wind es wegpusten würde, wenn du es daneben stellst. Oder, wenn es nicht 'gammelig' ist, frag' doch im benachbarten Kindergarten oder der Gemeinde nach, ob die eine Verwendung dafür haben!

...zur Antwort

Bevor du da irgend etwas einbaust, das dann doch nicht richtig passt und im Betrieb zu heiß wird, tausch die ganze Dose aus. Sowas bekommst du schon unter 10 Euro.

https://www.obi.de/p/5618384/obi-herdanschlussdose

Denk' dran, die Sicherungen raus zu nehmen und nachzumessen, ob es die Richtigen waren und die Dose wirklich Spannungsfrei ist. Wenn noch andere Leute da sind sag allen Bescheid, dass keiner auf die Idee kommt die Sicherungen wieder rein zu drücken, während du die Drähte in der Hand hast.

...zur Antwort

Eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen und arbeiten gehen.

...zur Antwort