werden englische Wörter die in english klein sind im deutschen groß geschrieben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Englische Fremdwörter werden im deutschen Satzzusammenhang so behandelt wie deutsche Wörter. Substantive schreibt man also groß, z.B.

"Wir waren in einem Meeting".

Adjektive schreibt man klein: "Das ist ja so cool."

ich weiß zwar nicht, was ein "steam messenger" ist. Die Frage ist jedoch nur, ob man in einem deutschen Satzzusammenhang "Steam Messenger", "Steam-Messenger" oder "Steammessenger" schreiben sollte. Ganz zusammenschreiben würde ich ein solches Wort nur, wenn es ziemlich bekannt und im Deutschen eingeführt ist.

So einfach ist das leider nicht. Im Englsichen schreibt man grundsätzlich alle Hauptwörter klein, es sei denn es handelt sich um Eigennamen wie beispiels weise Great Britain, The River Themse (aber the river).

Im Deutschen schreibt man alles groß, wo man der die das oder ein eine vorsetzen kann. Es handelt sich dabei um Dinge, die man sehen oder anfassen kann oder aber um Begriffe/BEzeichnungen für etwas.

Es gibt vom Dudenverlag einen guten Rechtschreibtrainer für die 5. Klasse, dort ist die Groß- und Kleinschreibung erklärt.

Die Hauptwörter

Bei "steam messenger" ist es einerlei. Die Benutzer dieses Spielzeugs beherrschen ohnehin nur Pidgin-Englisch.


silvertoao 
Fragesteller
 25.02.2014, 12:19

was ist den Pidgin-English?

0

Hallo, Silvertoao,

im Deutschen schreibt man Nomen (nouns) groß, also: Dampf, Messenger, Englisch. Es ist wichtig, dass es kein Adjektiv ist, zum Beispiel: "die englische Sprache" aber "sein Englisch ist gut". Wenn du ein Adjektiv verwenden kannst, wird das Nomen groß geschrieben. Das ist auch bei Adjektiven und Verben, die zu Nomen geworden sind, so: das Erscheinen des Mannes, das Blau des Himmels etc. Ansonsten werden Eigennamen groß geschrieben, das ist aber auch im Englischen so.