Yo also, ich habe es alleine in einem Jahr auf ein gutes B1 geschafft. Einen Urlaub im Land würde ich am Anfang überhaupt nicht empfehlen, solange du da gar nichts verstehst. Also, zum Sprache lernen nicht, sonst immer! Ich war nach einem Jahr lernen dort und nach zwei Jahren lernen dort und die Portugiesen reden verdammt schnell und einige (besonders Alte und besonders, wenn sie keine Zähne mehr oder einen starken Akzent haben) habe ich nicht mal verstanden, wenn ich sie bat, langsamer zu sprechen. Das ist auch das Schwierigste, reden geht immer ;) Geld für Volkshochschule habe ich nicht, find ich auch nicht zu empfehlen, die machen Ferien und der Kurs findet sonst 1x in der Woche statt, wenn du Hausaufgaben hast, reicht es trotzdem nicht. Ganz umsonst wird es aber nicht gehen, angefangen habe ich mit Assimil, das kostet einmalig ca. 70 Euro (kannst du aber sicherlich gebraucht billiger bekommen), damit bist du erstmal eine Weile beschäftigt, auch wenn es nicht bis B2 reicht, wie sie es behaupten. Aber du hast erst viel Lesen und Hören und Nachssprechen, vor allem viele kleine Texte, du sollst die Sprache eben assimilieren. Sonst gibt es busuu.com, da bist du in einer Community und schreibst hauptsächlich Texte, als Gegenleistung musst du aber auch Texte von Deutschlernenden korrigieren, sonst ist es kostenlos (hoff ich zumindest, habe es nur kurz gemacht, weil ich mir noch nicht zutraute, Texte zu schreiben und dann aus den Augen verloren). Zu guter Letzt ist das mit dem Tandempartner klasse, da dürftest du auch leicht welche finden, weil ... wer lernt in Deutschland schon Portugiesisch, andersherum ist es wohl häufiger ^^. Such im Internet das Instituto Camões, die haben auch Hilfen zum Lernen. sapo.pt hat auch allen möglichen portugiesischsprachigen Kram. Die lusophonen Länder selbst sind sehr stolz auf ihre Sprache und kommunizieren untereinander, zudem gibt es gutes portugiesischsprachiges Material. Der Verlag LIDEL hat die Grammatikhefte Gramática Ativa 1 und 2, das geht bis zu C1 im zweiten Heft (schön fies- yeah!), die kosten aber auch 13 nochwas pro Stück, aber wie gesagt, du investierst es für eine längere Zeit und wenn du die Übungen auf Schmierzettel machst, kannst du so ein Buch auch zweimal durcharbeiten. Die haben auch noch andere Bücher, aber das kostet dann eben mehr. Wie gesagt, so ganz umsonst wird es nicht gehen, die Reisen ins Land wirst du sicherlich auch bezahlen wollen, so ab einem Jahr Sprachtraining lohnt sich das dann und wenn du erstmal in Portugal warst, willst du öfter hin. Ist aber auch ziemlich erschwinglich. Wenn es soweit ist, schreib mich ruhig mal an ;). Wohnst du in einer größeren Stadt? Wenn du an portugiesische Lebensmittelläden rankommst, das ist sehr lecker! In Restaurants kannst du auch üben, die Leute, die ich da kennen gelernt habe, haben immer gern ein Wort mit mir gewechselt und du fällst auf jeden Fall auf, als Portugiesischlernender - ist auch ein bisschen schade ... Willst du europäisches P. lernen? Sonst gibt´s auch die Lehrmaterialien von Oi, Brasil (weiß jetzt aber den Verlag nicht und wie gut sie sind) Assimil hat auch Portugiesisch und Brasilianisch. Schreib mal bitte, wie es jetzt weiter geht, das erfährt man hier echt selten leider. Dabei ist es doch so interessant!!! Du kannst auch gern Kontakt zu mir aufnehmen, ich liebe Portugiesisch :)

...zur Antwort

Mir gehts auch so, bitte DRINGEND antworten!!!

...zur Antwort
Luzider Albtraum?

Heute nacht habe ich endlich mal wieder Luzid geträumt. Naja... nicht ganz. Es fing damit an das ich in meinem Bett aufwachte und wie jeden morgen das gleiche Bild von meinem Schreibtisch etc sehe. Das Bild war aber so komisch. So als ob es kleine "Störungen" gab. Es hat an einigen stellen so komisch gezittert. Dann habe ich einen Reality check gemacht. Ich hab versucht mit geschlossenem Mund und geschlossener Nase zu atmen. Es ging. Ich wurde nicht wirklich luzid, sondern das Bild wurde schwarz und ich wachte erneut in meinem Zimmer auf. Und das ging ohne Spaß mindestens 20 mal oder so weiter. Zweimal war das Bild wie perfekt. Als ob ich wirklich aufgewacht bin, und das Gefühl das es real ist hatte ich auch. Sehr komisch! Ich habe gemerkt das es ein Traum ist weil es mir so komisch ging. Ich konnte meinen Arm sehen z.B. Es fühlte sich so an als ob ich ihn bewegte und im Hinterkopf hatte ich auch das Bild das sich mein Arm bewegte und ich fühlte es auch.... aber das Bild sagte mir das er sich nicht bewegte. Ich wusste ja die ganze Zeit das es sich nur um einen Traum handelt, aber ich wurde nie richtig Luzid. Ich dachte auch immer "Oh ne jetzt wird alles wieder schwarz. Ich hoffe ich werde wirklich wach jetzt". Wurde ich aber nicht. Ich habe auch öfters "abbrechen" oder "Ich will aufwachen" geschriehn, aber immer wieder war dieses falsche Bild da. Ich habe auch zweimal richtig krass geschrien weil ich einfach nur raus aus dem Traum wollte und zweimal habe ich sogar kurz geweint. Einmal habe ich versucht die Luft anzuhalten weil ich hoffte das es in echt dann auch passiert und dann aufwache :D Aber hat nicht funktioniert. Und dann endlich war ich wach. Ich bin noch ein wenig verängstigt. Ich wusste die ganze Zeit (außer zweimal vllt.) das es immer nur ein Traum war. Wieso wurde ich nie Luzid/klar obwohl ich wusste wie es weiter gehen würde ? Der Traum war extrem komisch. Ich konnte mich selber auch gar nicht bewegen. Also schon irgendwie... aber man konnte die Bewegung nicht sehen. Wie ist sowas überhaupt möglich wenn man doch weiß das es ein Traum ist ? Ich habe mir auch öfters gedacht "Das ist dein Traum, du kannst machen was du willst". Dann habe ich versucht meinen Nachtisch umzuschmeißen und dann sah man wieder keine Bewegung aber ich fühlte das ich in umgeworfen hatte. Danke für eure Antworten, LG

...zum Beitrag

Hallo,

hmm, ich weiß nicht, das klingt nicht nach der Schlafparalyse, da du es ja gespürt aber nicht gesehen hast, glaube ich eher, dass es alles so geträumt war. Ist diese Paralyse nicht auch erst kurz nach dem Aufwachen da und nicht 20x, wenn man in einen anderen Traum aufwacht und diesbezüglich noch ein Weilchen schlafen dürfte? Das ist ja ein schrecklicher Traum (oder 20). Ich kenne mich nicht aus mit luzidem Träumen, da du aber was von "mal wieder" gesagt hast, ist das dann so, dass du schon Erfahrungen hast? Habe heute etwas darüber gesehen und mich dann belesen, wie man es lernen kann und so. Es wurde aber nur darüber geredet, dass es schwer zu lernen aber lohnenswert und toll ist. Auch das mit den Reality Checks habe ich gelesen, allerdings auch ziemlich abgefahrene Methoden, wo man sein Einschlafen "überwacht" oder sich sogar wecken soll und dann aufstehen bzw. unbewegt liegen bleiben soll ect. Die Frage ist nur: die Träume haben doch einen Sinn, ist das dann überhaupt gut, wenn man darin herumwurschtelt? Dann träumt man sich am Ende ins Urlaubsparadies obwohl das Gehirn eigentlich ein unangenehmes Erlebnis jetzt verarbeiten sollte? Und überhaupt, können dann nicht total gruselige Sachen entstehen, wenn man z.B. so einen Realitätscheck macht und sich die Hand anguckt und da auf einmal furchtbar viele Finger dran sind oder sich eine Uhr anguckt und die wird zu irgendeinem fiesen Gesicht oder sowas? Kann es nicht auch sein, dass es so etwas wie luzides Träumen nicht gibt und man träumt nur, dass man den Traum beeinflussen kann? Wenn ich merke, dass ich träume, wache ich gleich danach immer auf. Aber um auf deinen Traum zurück zu kommen? Kann so ein Traum nicht eine "Nebenwirkung" von den Versuchen, luzid zu träumen, sein? Ist denn jemand anderem hier auch schonmal so ein "Unfall" passiert beim Versuch, luzid träumen zu lernen? Irgendwie ist das ganze Thema spannend aber auch sehr beängstigend... Hoffe, du hast diese Nacht bessere Träume ;)

...zur Antwort

Danke schonmal ;)

...zur Antwort

Hallo, Silvertoao,

im Deutschen schreibt man Nomen (nouns) groß, also: Dampf, Messenger, Englisch. Es ist wichtig, dass es kein Adjektiv ist, zum Beispiel: "die englische Sprache" aber "sein Englisch ist gut". Wenn du ein Adjektiv verwenden kannst, wird das Nomen groß geschrieben. Das ist auch bei Adjektiven und Verben, die zu Nomen geworden sind, so: das Erscheinen des Mannes, das Blau des Himmels etc. Ansonsten werden Eigennamen groß geschrieben, das ist aber auch im Englischen so.

...zur Antwort

Hallo Fred,

also, ich würde sie mit kochendem Wasser übergießen, ganz kurz im Wasser lassen und dann schälen (weiß von der Frage her nicht, ob du das schon kennst). Dann würde ich sie nur kurz in die Soße mischen, so, dass sie mit warm werden, sonst zermatschen sie. Das mit den Gewürzen weiß ich leider nicht, vielleicht, indem du sie nach dem Schälen eine Stunde oder so in Öl mit Kräutern einlegst? Wenn es hier keiner weiß, kannst du es ja so ausprobieren. Besonders zu empfehlen ist kaltgepresstes Olivenöl, das kannst du bestimmt zusammen mit Kräutern und Tomaten direkt in die Soße geben, wenns nicht zu viel wird. Nochmal zu den Tomaten: Wenn sie roh nicht schmecken, schmecken sie auch nicht in der Soße. Passiert bei Cocktailtomaten zwar selten, aber nimm welche, die nicht wässrig sind und so schon total gut schmecken. Na, dann gutes Gelingen!

Tina

...zur Antwort

Portugiesisch kann den Infinitiv beugen. Kann Italienisch das auch?^^ Im Ernst, vielleicht schaust du mal, was du besser aussprechen kannst, was dir eher auf der Zunge liegt. Ich bin von Spanisch zu Portugiesisch (Europäisch) gewechselt weil ich- unglaublich, aber wahr- von Spanisch einen Knoten in die Zunge bekomme. Von der Aussprache her liegt mir das Portugiesische mit den Nasallauten (ganz wichtig) viel besser. Wofür hast du dich entschieden?

...zur Antwort

Hab ich, ist allerdings auf Englisch: http://www.thewritersjourney.com/ , und dann in dem Fließtext auf Hero´s Journey klicken. Ich habe hier auch gerade einen Artikel darüber in der deutschen Wikipedia gefunden, den du unter "Heldenreise" lesen kannst. Das Buch habe ich nicht gelesen, ich hatte im Studium (Design) einen Kurs mit Storytelling, da hat mir das Genannte vollkommen gereicht, um aus nem blöden Thema doch noch ne ziemlich gute Kurzgeschichte zu basteln. Es ist so eine Art Analyse der Aufbauten verschiedener erfolgreicher Filme, man kann das nutzen und daran gut eine Geschichte hochziehen, das Ganze überträgst du natürlich auf dein Genre. Darf ich fragen, worum dein Buch gehen wird?

...zur Antwort

Was vergessen: Trainiert so ein Fußballer denn auch noch zusätzlich neben den Trainingseinheiten oder wäre das zu viel Belastung?

...zur Antwort