Genus / Geschlecht von Substantiven (Sachen) im Englischen - nach welchen Regeln festgelegt?
Artikel wie DER, DIE und DAS gibt es im Englischen nicht, aber dennoch haben alle Substantive ein Geschlecht - das z. B. über das Personalpronomen: he - she - it oder das Possesivpronomen - his - her - its ausgedrückt wird. Frage: Ist das Geschlecht englischer Wörter, die Sachen beschrieben, das gleiche wie das der entsprechenden deutschen Wörter? Oder grundsätzlich sächlich? Oder welche Regeln gelten? Was ist z. B. das Geschlecht der Wörter: Lamp (die Lampe), bus (der Bus), cat (die Katze), house (das Haus), door (die Tür), floor (der Boden) usw.
4 Antworten
Sehr wenige Englischwörter markieren grammatisches Geschlecht (Genus). In der Regel wird nur bei Personen geschlechtlich unterschieden, Dinge sind fast immer neutralen Geschlechts. Bei wenigen abstrakten Dingen gibt es ein grammatisches Geschlecht, z. B. the sun (maskulin).
Mir fallen da gerade die ganzen Schiffe, Fluzeuge, Raumstationen etc. ein - alle weiblich. Ganz kurios: das U-Boot, mit dem das Wrack der Titanic erforscht wurde, hieß Alvin und war trotzdem ein Weibchen!
Länder können auch weiblich sein, z.B. The USA and HER languages.
Good Morning USA, I got a feeling that it's gonna be a wonderful day. The sun in the sky has a smile on it´s face and it´s shining a salute to the American race. Oh boy, it's well to say: "Good Morning USA."
Das triffts eher.
Im Englischen wird (fast) nur bei Personen nach Geschlecht unterschieden. Dinge/Gegenstände/Sachen sind im Englischen immer sächlich (it). Auch Tiere sind im Englischen immer sächlich (it). Ausnahmen werden manchmal bei Tieren gemacht, deren Geschlecht man kennt (he-cat = Kater, she-cat = Katze)und bei Haustieren (aber Vorsicht, ein Hund mit einem männlichen Namen muss noch lange kein Rüde sein oder umgekehrt). Mit dem sächlichen 'it' für Tiere ist man also immer auf der sicheren Seite. Weitere Ausnahmen sind Mond = moon (weibl. she) Sonne = sun (männl. he) 'The sun has got his hat on, hip hip hip hooray. The sun has got his hat on and is coming out to stay.' (Engl. Kinderlied). Sonne und Mond sind haben aber auch in anderen Sprachen das gegengesetzte Geschlecht zum Deutschen: le soleil (Sonne), la lune (Mond) frz.
Liebe Grüße Astrid
Klar, Kater heißt im Englischen tomcat. Das kommt davon, wenn man seine Antworten schnell-schnell zwischen Tür und Angel schreibt.
Mir fallen da gerade die ganzen Schiffe, Fluzeuge, Raumstationen etc. ein - alle weiblich. Ganz kurios: das U-Boot, mit dem das Wrack der Titanic erforscht wurde, hieß Alvin und war trotzdem ein Weibchen!
Länder können auch weiblich sein, z.B. The USA and HER languages.
Im Alt- und teilweise auch im Mittelenglischen gab es noch verschiedene bestimmte Artikel für männlich, weiblich, sächlich. Im Laufe der Zeit wurden dies alle verschliffen zu "the", ein Grund dafür, dass so viele glauben, Englisch sei ganz einfach.
ein geschlecht in der englischen sprache substantive betreffend gibt es nicht. die haben es einfacher, als z.b. die deutschen oder spanier. aber in der beziehung zu personen wird - wie du ja schon in deiner frage zum ausdruck gebracht hast - wird bei den pronomen unterschieden.
Good Morning USA, I got a feeling that it's gonna be a wonderful day. The sun in the sky has a smile on his face and he's shining a salute to the American race. Oh boy, it's well to say: "Good Morning USA."