Welches Fleisch vom Rind ist das beste zum verfüttern an die Katz?

DayBreaker231  13.06.2024, 19:20

So als Snack für zwischendurch?

nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 19:30

Ne einmal die Woche so 300 - 500 Gramm innerhalb von 1- 2 Tagen verfüttert

5 Antworten

Kommt darauf an. So als Snack für zwischendurch kannst du eigentlich alles verfüttern was sie isst, dabei spielt das genaue Muskelstück keine rolle.
Gerade Schlachtabfälle vom Schlachter eignen sich eigentlich hervorragend als Katzensnacks, auch für Hunde.

Als richtige Mahlzeit würde ich davon in der Form abraten, da sich reines Muskelfleisch nicht als Futterersatz eignet und es schnell zu einem Mangel kommen kann. Katzen sind bei Rohfütterung auf viele Bestandteile angewiesen, darunter Innereien wie Magen, Leber, Herz, Nieren usw. aber auch Haut, Sehnen und Knorpel usw. sind wichtige Bestandteile.
Da eine Barf ernährung nicht einfach ist, muss man sich nicht nur seeehr ausführlich Informieren, sondern gerade für den Anfänger auch am besten einen Ernährungsspezialisten für Katzenernährung zur Rate ziehen, da jede Katze individuell ist und bereits alter, Größe, Aktivität, Verträglichkeiten, Aktuelles Gewicht usw. eine wichtige Rolle in der Barf Ernährung und damit verbundenen Ernährungsplan spielt, da jede Katze anders ist.
Daher kann z.b. ein Ernährungsplan für Katze A passen, für Katze B aber zu Mangelerscheinungen oder zu Viel sein. Niere und Leber darf nur in geringen Mengen verfüttert werden, zu viel ist meistens eher ungesund und kann problematisch werden.

Als etwas für Zwischendurch, nebem dem normalem Katzenfutter, kannst du jede Art von Fleisch verwenden. Besonders Herz und Magen vom Huhn sind sehr beliebt, dabei handelt es sich auch um ein gutes Muskelfleisch. Rindfleisch geht natürlich auch, da kannst du zwischendurch gerne mal Muskelfleisch verwenden, auch Gulasch geht auch, da Gulasch meistens aus Wade (Hesse) und/Oder Schulter besteht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 19:38

Fleisch vom Schlachter kann ich mir aus Krankheitsgründen leider nicht leisten, daher muss ich zum Fleisch aus dem Discounter greifen. Da man dort Hühnerherzen usw nicht bekommt, muss ich zu dem greifen, was die Kühltheke hergibt und das beste darin ist m.M.n. Rind, Hühnerflesich hatte ich schonmal serviert, nur kam es nicht gut an, daher bleibt nur noch Rind übrig. Soll nichts alltägliches werden, nur einmal die Woche an 1- 2 Tagen mal 500 g verfüttern, den Rest der Woche kriegt er sein gewohntes Futter, einfach nur weil ich ihm auch mal was besonderes kredenzen möchte, wir wollen ja auch nicht jeden Tag ein und das selbe essen. Gulaschfleisch ist kann man also genauso wie diese 5 Minutensteaks füttern sagste? Und muss ich das Fleisch braten oder reicht es, das Fleisch vor dem füttern einzufrieren? (wegen Salmonellen, Keimen, Bakterien usw)?

0
DayBreaker231  13.06.2024, 19:45
@nibbnabb6543

Das ist kein Problem, wenn es dann nur mal ab und an ist. Bitte Fleisch aber nicht braten, wegen den Fetten.
Wegen Salmonellen musst du dir bei einer gesunden, Fitten Katze keine sorgen Machen. Rindfleisch ist zudem eh ziemlich umbedenklich was das angeht, wir können gutes Rindfleisch auch roh essen und Katzenmägen sind noch mal etwas stärker. Bei einem altem, empfindlichem Senior ist kochen eventuell empfehlenswerter oder wenn man eine eh schon empfindliche Katze hat, aber eine gesunde braucht das eigentlich nicht.
Fleisch also entweder Roh verfüttern oder max. gekocht, aber ohne gewürze, dass geht auch noch, aber braten vermeiden. Das kauen auf rohen Fleischstücken ist zudem auch gut für die Zähne.
Einige Schlachter geben Fleischabfälle auch Billig oder sogar Kostenfrei ab, da kannst du ja mal nachfragen, sind teilweise sogar günstiger als das Discounter Fleisch.

0
nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 23:02
@DayBreaker231

Laut Gemini (Google KI) besteht die Gefahr einer Vergiftung mit allerhand Bakterien, deswegen sagt die KI, man sollte Katzen kein rohes Fleisch füttern, höchstens gekocht oder gebraten...

0
DayBreaker231  13.06.2024, 23:22
@nibbnabb6543

Dass ist bei Fleisch in Lebensmittelqualität eigentlich gar kein Problem, zum anderem sind Katzen Carnivoren, also Fleischfresser. Mäuse, Frösche usw. werden ja auch nicht gegart wenn sie diese erbeuten, sondern einfach gefressen und gut ist. Die einzige Außnahme ist Schwein und Wildschwein, welches man nicht Roh verfüttern sollte. Katzen sind für die Verwertung von rohem Fleisch ausgelegt als Carnivoren, würden sie kein rohes Fleisch essen können, hätten freilebende Tiere echte schwierigkeiten.
Man findet über alles und jedes Thema irgendwo eine Ecke die sagt: "Ja aber..."
Google ist zudem in erster Linie ja nur eine Suchmaschine und nicht jede Quelle ist automatisch auch korrekt.
Eine Barf ernährung ist mitunter das beste was eine Katze bekommen kann und Barf ist immer Roh. Katzen sind zwar domestiziert, aber gehören nicht Grundlos zur Ordnung der Raubtiere.

0
nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 13:13
@DayBreaker231

Also ist einmal die Woche 300 - 500 g über 1- 2 Tage verteilt nicht schlimm?

0
DayBreaker231  14.06.2024, 13:15
@nibbnabb6543

Das ist gar kein Problem, da es ja nur einmal bis zweimal die Woche ist. sollte aber zwischendurch dennoch ihr normales Futter bekommen an diesen Tagen.

0

Das, was nicht für den menschlichen Verzehr produziert wurde bzw. nicht mehr dafür geeignet ist. Sprich: Innereien, die keiner mag, Restposten, die leider weggeworfen werden würden, Knorpel, Sehnen ect.

Vom Aldi Fleisch für deine Katzen zu kaufen bedeutet: Für ein Tier müssen andere in Massentierhaltung und Schlachthöfen leiden. Schlimm genug, dass der Mensch ohne das nicht auskommt. Aber zumindest die Katze, der es vollkommen egal ist, ob sie Steak bekommt, oder was anderes, was eben kein "Edelteil" des Rinds oder eines sonstigen Tiers ist, sollte man entsprechend füttern, dass nicht unnötig noch mehr Massentierhaltung unterstützt wird, als ohnehin schon.


nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 19:28

Mir gehts darum, das das Fleisch nicht Bakterienverseucht ist, laut der Gemini KI kann das wohl schnell mal passieren, auch bei Fleisch aus dem Discounter. Daher hab so meine Bedenken, was ich meiner Katze füttern kann und was nicht, Innerereien gehören meinem Gefühl nach eher nicht dazu, eben wegen Bakterien, Keime und was nicht alles... (esse selbst kein Fleisch, ich kenne mich mit dem Thema Fleisch ehrlich gesagt kaum aus)

0
Naseneinrad  13.06.2024, 19:38
@nibbnabb6543

Dann beziehe die entsprechenden ausgemusterten Fleischteile direkt vom Schlachter. Dort ist es am frischesten.

0
nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 19:39
@Naseneinrad

Wir haben in unserer Stadt keinen einzigen Fleischer mehr, nur 4 Discounter.

0

herz, zunge, pansen (kutteln)

du musst es nicht so besonders kleinschneiden.

ratten und mäuse werden katzen auch nicht kleingeschnitten vor die nase gesetzt, sondern sie müssen sie selbst zerlegen.

die fleischstücke, die du bisher verfüttert hast, enthalten viel kollagen und sind wohl recht zäh. ist eigentlich nicht so schlecht für die katze - viel besser als reines muskelfleisch.

ich hoffe, du hast immer schön das mineralstoff- und vitaminpulver draufgestreut, was mängel, die durch das verfüttern von muskelfleisch entstehen, ausgleichen hilft.

besorg dir dafür einfach ein anständiges messer und geh damit sorgfältig um - dann schneidet es auch.


nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 22:54

Nein, hab ich nicht draufgestreut. Ist das denn notwendig, wenn ich nur einmal die Woche 300- 500 g an 1- 2 Tagen verfüttere?

0

Naja, der Katze ist es ziemlich "egal" was sie da ist - hauptsache es ist Fleisch.

Insofern, kauf nicht das teuerste Stück vom Rind um es deiner Katze zu geben, schau lieber dass du ein Stück nimmst was nicht zu teuer, und dafür etwas "zäher" ist.

Im übrigen ist Barfen auch eine sehr gute Sache, ich würde da aber eher auf spezielle Seiten / Läden zurückgreifen, die sich darauf spezialisiert haben.

Da bekommst du nämlich in erster Linie das, was wir Menschen von den Tieren nicht essen wollen (Hühnerfüße, Mägen, Herzen etc.), und daher sind die deutlich kostengünstiger (für deine Katze aber keineswegs schlechter).

Beachte aber, dass so ein plan für jede Katze individuell zusammengestellt werden sollte.


nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 22:55

Kannst du da eine Seite empfehlen?

0

Selber schlachten ist am besten


Naseneinrad  13.06.2024, 19:26

Das wäre mal eine geeignete Kur für alle, die ihren Katzen gerne Steaks verfüttern...

0
nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 19:29
@Naseneinrad

Will meiner Katze hlat ab und zu auch mal was gutes tun. Wenn das die Anklage ist, soll es so sein..

0
Scorpion96  13.06.2024, 19:59
@Naseneinrad

Dir ist schon bewusst, dass im hochwertigen Nassfutter ebenfalls mindestens 70% echtes Fleisch (keine Schlachtabfälle) enthalten ist? Es spielt also keine Rolle, ob sie frisches Fleisch bekommen, oder ob sie schon verarbeitetes Fleisch aus der Dose bekommen. Ist beides das Gleiche.

0
Naseneinrad  13.06.2024, 21:16
@Scorpion96

Ziemlicher Unfug, den du hier behauptest, sorry. Auch in hochwertigem Nassfutter sind in erster Linie tierische Bestandteile, die entweder "unedle" Teile sind, oder sogenannte "tierische Bestandteile" - Sprich Schlachtabfälle.

Wenn das nicht der Fall ist, handelt es sich um extrem teures Futter, das sich kein "Normalsterblicher" leisten kann. Und meines Erachtens gehört so etwas auch verboten, zumal es mehr als genug Reste bei der Fleischproduktion gibt. Aber wie gesagt, in den meisten Produkten heißt's ganz klar: Fleisch und tierische Nebenbestandteile. Wer nicht kapiert, was das heißt, ist selbst schuld.

0
nibbnabb6543 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 22:58
@Naseneinrad

Dieses 70% Fleisch wird von meiner Katze leider nicht angenommen, hab schon so viel Premiumfutter gekauft und keins wurde angerührt. Was anderes als Purina Gourmet Gold rührt er nicht an, kann ich machen was ich will...

0