Welcher Inhalator Pferd?
Mein Pony hustet seit einer Woche.(kein schleim oder nasenausfluss nur trocken er Husten).Der TA war schon da aber kann nicht genau sagen was es ist.... Er hat uns ein Pulver dagelassen (Equi Plus). Er meinte inhalieren kann nicht Schaden. Nun ist meine Frage ob man wirklich einen Richtigen Inhalator braucht oder ob man auch einen Sack mit speziellen Ölen nehmen kann. Das habe ich Im Internet gesehen und eine Stall Kollegin hat das auch für ihr krankes Pferd(Equines Asthma)... sie meinte das es bei ihrem Pferd mit dem klappt.
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich diesen Sack nehmen kann oder ob ich einen richtigen inhalator Mieten soll... der Sack währe in jedem Fall Billiger :0
Habe ein Bild von dem Sack eingefügt :)
Nachtrag:
gestern War noch ein andere Tierarzt da.... Etwas mit Viren oder Bakterien ist es auf jeden Fall nicht.
Er hat uns jetzt noch 2 andere Mittel gegeben. Er meinte ich solle sie täglich bewegen vorallem im Trab und Galopp. Habe ihn gefragt wegen dem Sack inhalator er meinte "Schaden kann es auf jeden Fall nicht"
Also werde ich den inhalator mal ausprobieren, werde aber auch einen richtigen ausprobieren....
Mal sehen ob es ihr bald besser geht...
NOCH EIN NACHTRAG 😂.
Habe jetzt Letztendlich Einen Flexineb gekauft... er ist zwar leider noch nicht da aber ich bin sicher er hilft. Mein Tierarzt ist sehr begeistert von dem Ding also wird es schon gut sein.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Flexineb gemacht?
7 Stimmen
5 Antworten
Als erstes würde ich auf eine Diagnose bestehen, dieses Rumprobieren ist Müll. Wenn dein Tierarzt dir da nicht helfen kann, hol dir von einem anderen Tierarzt eine zweite Meinung.
Und nein, diese "Sack-Inhalation" ist keine gute Idee, ebenso wenig wie ein Inhalator für Menschen.
Öle sind auch nicht zum Inhalieren da. Wenn der Tierarzt nichts empfohlen hat, würde ich es erstmal mit einer leichten Kochsalzlösung probieren (9g Meersalz in 1L kochendem Wasser lösen und abkühlen lassen). Wichtig hier ist, dass du kein Jodsalz o. Ä. verwendest, es gibt auch fertige Mischungen zu kaufen.
Ich würde mir mal für 3-4 Wochen einen vernünftigen Inhalator mieten und gucken ob es hilft. Gleichzeitig muss natürlich trotzdem weiter nach der Ursache gesucht und die Haltung optimiert werden!
Kleiner Tipp am Rande, miss vorher nach wie groß die Maske sein soll. Ich bin da ziemlich auf die Nase gefallen, denn mein Pony brauchte Größe Kaltblut 😅
Definitiv einen richtigen Inhalator. Mit ätherischen ölen sollte man sehr vorsichtig sein - mir hat es selbst mal bei einem zu langen Erkältungsbad die Lungenhäärchen weg geätzt. Seitdem nehme ich das auch wesentlich ernster.
Der große Unterschied ist aber: mit NaCl und einem richtigen Inhalator kommst du wirklich auch tief in die Lunge zum befeuchten. Von da soll der schleim gelöst werden, anschließend via Bewegung raus geschickt werden und dann vom Boden fressen lassen, damit der schnodder auch wieder raus kann.
Als Person, die einen starken Allergiker nahezu geheilt hat, hab ich fast alles ausprobiert. Ich bin auch nicht völlig abgeneigt von ätherischen ölen, aber nicht für Leute, die nicht "im Thema sind". Erst mit dem richtigen Inhalator kam der Durchbruch.
Die Frage hier könnte nachfolgend für dich interessant sein:
Als Besitzer eines Asthma-Pferdes: INHALATOR
Der Sack ist ja ganz net, kitzelt vielleicht ein bisschen in der Nase, aber das wars.
Richtig lösen und arbeiten kann der gar nicht. Die Partikelgröße muss unter 5 "Mycrometer" liegen (finde das Zeichen grad nicht auf der Tastatur).
Ansonsten werden die Partikel von den Nasenhaaren und deren Schutzvorrichtungen wieder abgefangen und kommen gar nicht bis in die Lunge runter.
Inhalation, Bewegung, vom Boden fressen lassen (in der Reihenfolge) sind das A und O bei Hustenpferden. Habe das selbst lernen müssen und festgestellt, wie gut es funktioniert. Das Equi Plus ist ein Schleimlöser, der kann durchaus seine Wirkung zeigen (bei uns hat er das sehr gut, bei anderen Stallkollegen nicht). Ist auch nciht gerade billig das Zeug...
Miete dir daher einen guten Inhalator und inhaliere 1-2x täglich mit deinem Pferd. Glaub mir, wenn du jetzt sparst, sparst du am falschen Ende.
Bei meinem Asthmatiker hat man auch nix auf der Lunge gehört, erst die Bronchoskopie mit Gewebeprobe zeigte das bereits nicht unerhebliche Ausmaß. Ich Inhaliere mind. 2-3x/Woche, bei Bedarf (Frühjahr, Sommer,...) auch tägl. Kochsalz, wenn nötig kurweise Sole u. /o. Medis. Letztere brauchte er zum letzten Mal vor 2 J. Nur mit einem geeigneten Inhalator erreichst du die feinen Verästelungen, so dass der dort festsitzende Schleim gelöst werden kann. Anschließend gut bewegen, vor allem Galopp, 1 Galoppsprung = 1 Atemzug, damit die Lunge belüftet wird u. das Zeug raus kommen kann. Was es am besten tut, wenn man anschließend noch nach unten fressen lässt.
Inhalatoren gibt es verschiedene, hab den FlexiNeb u. AirOne getestet, waren für mein Pferd nix, benutze seit geraumer Zeit den Sahoma II, mit dem kommen wir am besten zurecht.
Bitte lass die Finger von ätherischen Ölen, niemals auf eigene Faust so etwas inhalieren, du kannst dein Pferd damit irreparabel schädigen! Zudem solltest du Fütterung u. Haltung überdenken. Staubfreie Einstreu (der ganze Stall, nur deine Box bringt nix) u. vor allem staubfreies Heu (Wässern, Bedampfen, Heuentstauber) sind essentiell für Pferde mit Atemwegsthematiken.
Nachtrag: Vorsicht mit der Bewegung bei Temperaturen im 2stell. Minusbereich. Da die schnelleren Gangarten nicht übertreiben, zumal wenn das Pferd akut ist.
Mit ätherischen Ölen behandelt man keinen Husten.
Du brauchst einen richtigen Inhalator mit dem du Kochsalzlösung oder Schleimlösende Medikamente so hoch auflösen kannst, dass das Zeug auch in die Lunge gelangt. Da sitzt nämlich fester Schleim.
Sorry aber ein Hustenpferd ist leider mega teuer.
Klar ist das teuer!. Das ist mir klar und wenn es sein muss werde ich das Geld auch ausgeben. Will nur nicht das es vielleicht auch gegangen währe.... denke ihr wisst was ich meine
Es dauert durchaus auch mal einige Zeit, bis der schleim raus kommt.
Meinte er, dass die Lunge nicht voll ist? Oder wurde eine Bronchoskopie gemacht?
Er hat Nur Abgehört.... er meinte er hört leichte atemgeräusche aber er meinte das kein schleim drin ist. Auch meinte er das durch das Equi Plus die Bronchien erweitert werden sodas sie besser Atmen kann und das würde wenn schleim vorhanden wäre auch den Lösen. Sie bekommt das Mittel seit 8 Tagen morgens und abends aber bisher noch immer kein schleim.... Aber das Atmen fällt ihr leichter. Es ist aber eben noch nicht so wie ich es gerne hätte...
Wie wird das Pferd gehalten und bewegt?
Also nur abhören. Da kann er nicht sooo viel sagen. Vermutlich meint er, dass die Lunge nicht komplett voll ist.
Venti plus und ähnliches ohne Bewegung sorgt halt dann dafür, dass der schleim sich in den Bronchien fest setzt, wenn er nicht raus transportiert wird.
Siehe meine Antwort. Inhalation, Bewegung, vom Boden fressen lassen.
Sie ist nachts in der Box und tags draußen. Sie wird Ausgiebig Longiert, gefahren, geritten.
Jetzt traue ich mich nur nicht so da sie ja schlecht Luft bekommt und gehe spazieren oder longiere ganz kurz....
Jetzt traue ich mich nur nicht so da sie ja schlecht Luft bekommt und gehe spazieren oder longiere ganz kurz.
Und das ist genau der Fehler. Bewegen. Angepasst, aber bewegen. Sonst kann der Rotz nie raus. Und der sitzt scheinbar recht fest.
Lass die sich ruhig ordentlich bewegen. Wie sieht denn die Qualität des Heu aus? Das war bei uns der ausschlaggebende Punkt. Sonst probiere doch mal, ihr eine leichte Heulage oder bedämpftes/gewässertes Heu zu füttern.
Unser Heu ist gut aber mache selbst das jetzt immer Nass. Zum Glück frisst sie das.
Der TA meinte aber das kein schleim in der Lunge ist. Es kommt auch nichts beim Husten raus und aus der Nase auch nichts...