Welcher Hund passt zum Mensch (Situationsbedingt, siehe Text)?

5 Antworten

Ältere Hunde können nicht mehr lange Strecken Gassi gehen, müssen dafür aber eventuell häufiger raus. Es kommt darauf an, wie dich deine Gehbehinderung einschränkt. Hunde brauchen Bewegung und geistige Auslastung. Sie müssen aber auch die Möglichkeit haben ihr Revier zu erkunden.

Ältere Hunde haben im Tierheim schlechte Vermittlungschancen. Daher würden sich die Tierheime freuen, wenn du einen älteren Hund aufnimmst der nicht mehr jeden Tag mehrere Kilometer am Stück laufen möchte.

Aber bei einem älteren Hund ist natürlich der Abschied näher und es kann sein, dass ein älterer Hund häufiger zum Tierarzt muss wegen Altersbeschwerden.

Würde das so nicht unterschreiben…

nicht jeder junge Hund ist für kleine Kinder geeignet..

auch ältere Menschen können sehr aktiv sein und einen jungen Hund auslasten..

auch mit einer leichten Gehbehinderung kann man sich einen jungen Hund anschaffen.. würde in Tierheimen schauen..

du kannst den Hund geistig auslasten und auch frei laufen lassen, da würde ich nur keinen Jagdhund empfehlen..

aber wenn ein Hund gut ausgebildet wird, das geht auch mit Gehbehinderung, kann er dir viel Freunde machen, wenn du genug Zeit für ihn hast

Meist liegt es an der Rasse. Wenn du nicht richtig laufen kannst dann würde ich dir empfehlen keine Australien sheperts,Collies,Jack Russel Terrier sondern eher ruhige wie Englisch Bulldog, golden Retriever, Chihuahua . Es kommt aber natürlich meist auf den Charakter an. Aber von meinen Erfahrungen her sind die sehr ruhig. Ich selbst hab einen Bulldoggen Mix (Franzose und engländer) er ist sehr ruhig aber hat natürlich auch seine aktiven Phasen, als Welpe hat er auch schon ganz viel geschlafen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NoLies  28.04.2025, 19:51

Golden Retriever und ruhig. Ahja.

Und Bulldoggen sind nur so ruhig weil sie Qualzuchten sind und meist einfach garnicht toben können, selbst wenn sie wollten. Man empfiehlt keine Qualzuchten.

Diemitdentieren  29.04.2025, 08:12
@NoLies

OK? Golden Retriever gehören eher zu dem ruhigen. Und nicht alle Bulldoggen sind qualsuchten es gibt aus Ausnahmen. Und es gibt noch mehr der Australien shepert (nicht alle) gehört auch dazu und der Chihuahua auch . Wenn du nichts weisst Dan sei einfach bitte leise

NoLies  29.04.2025, 08:26
@Diemitdentieren

Golden Retriever sind Jagdhunde und brauchen entsprechend Auslastung.

Und nein Aussies sind auch absolut keine ruhigen Hunde.

Und doch, so gut wie alle Bulldoggen Typen sind Qualzuchten. Auch dein Hund ist eine qualzucht. Ausnahme mag der American Bulldog sowie Cane Corso sein.

Deinen letzten Satz solltest du dir zu Herzen nehmen. Aber doch bitte nochmal die Grammatik überarbeiten.

Diemitdentieren  29.04.2025, 09:27
@NoLies

ich habe auch nicht gesagt, das Aussies ruhige Hunde sind. Bitte lese den Text ordentlich, bevor du darauf antwortest. Und es gibt genug Rückzuchten, mit langer Schnauze und langen Schwanz und keinerlei Probleme. Und bitte gewöhnen dir deine Antworten ab um so zu tun, als wüsstest du alles besser. Deine Antworten auf andere sind extrem unötig. Es sind alles Menschen und ich habe gesagt es sind meine Erfahrungen. Und es kommt auf den Charakter an. qualsucht hin oder her es verbietet ja keiner sie weiter zu empfehlen. Ich finde sie toll und empfehle sie weiter immerhin haben sie auch ein Recht auf Leben.

NoLies  29.04.2025, 09:32
@Diemitdentieren

Doch, hast du, lies deinen Kommentar nochmals :-)

Das hier sind übrigens Kommentare, und keine Antworten. Und die Kommentarfunktion ist dafür da, um falsche/unvollständige Antworten zu korrigieren/ergänzen.

Chataktereigenschaften von Hunden sind ebenfalls Fakt. Goldies und auch Aussies sind keine ruhigen Hunde sondern beides Arbeitsrassen, die beschäftigt werden möchten, der Aussie noch mehr wie der Goldie. Auch das ist Fakt.

Und nein, es gibt keine gesunden „Rückzuchten“. Und man empfiehlt keine Qualzuchten. Punkt. Das ist keine Meinung, sondern Fakt.

Diemitdentieren  29.04.2025, 09:35
@NoLies

Es ist eher eine Meinung und kein Fakt. Denn jeder ist anderer Meinung 🤷🏼‍♀️ und ich habe geschrieben das der aussie (mit Doppel Merle) mit zu Qualzuchten gehört genau so wie der Chihuahua. Und es gibt gesunde Rückzuchten und das genug. Fakt ist du hast mir nicht zu sagen welche Rassen ich zu empfehlen habe und welche nicht denn sonst dürfte Man auch keine Malteser, Chihuahua und so weiter empfehlen.

NoLies  29.04.2025, 09:56
@Diemitdentieren

Doppel Merle ist bei Aussies verboten. Ist also keine qualzucht. Genausowenig wie ein ordentlich gezüchteter Chi.

Die meisten Bulldoggen Arten sind immer Qualzuchten.

Und doch, Charaktereigenschaften sowie Genetik Sind halt leider doch Fakten.

Und doch, natürlich kann ich dir sagen, dass du Tierquälerei nicht zu empfehlen hast. Auch wenn du als Qualzuchtbesitzer natürlich typischerweise mal wieder meinst, dein Hund wäre die absolute Ausnahme und würde nicht leiden. Da hab ich leider sehr schlechte Nachrichten für dich.

Diemitdentieren  29.04.2025, 10:24
@NoLies

Viele Hunden leiden genetisch unter Problemen (viele davon sind Qualzuchten) dazu gehören: shar-peis, cavalier King Charles Terrier, Dackel, deutscher Schäferhund, Pekinese,Boxer,welsh corgi, Pomeranien , bassed, Donermann, Collies (-border), sheltie, Zwergpudel, American Stafford Terrier, Grey hound, Irish setter, Pudel, Yorkshire Terrier, Chihuahua, Boston Terrier, Bobtail, Entenbucher Sennenhund, Parsons Russel Terrier, Rottweiler, Scottish Terrier, Affenpinscher, Bordeaux-dogge, französische bulldogge, englische Bulldogge, Griffon, Lhasa Apso, Norwich Terrier, shi-tzu, toy Spaniel, chinesischer Schopfhund, mexikanischer Nackthund, peruanischer Nackthund, American Hairles Terrier, Blood hound, Bullmastif, Malteser,Mastino Napoleon, Dunker Hund, Bobtail, Labrador Retriever, golden Retriever, Bobtail, chow chow, Berner Sennenhund, Bernhardiner, Neufund länder, Papillon,Irish Wolfshund Zwergpinscher. Alle tea Cup Hunde, helle Fellfarbe und blaue Augen (auch ohne blaue Augen) silbernes Fell, Riesenwuchs, und noch soo viel mehr.

Anstatt darüber mal nachzudenken sind es ja nur die "Bulldoggen" die eine qualsucht sind oder Probleme haben. Es wird immer über die geredet aber über die anderen nicht.

NoLies  29.04.2025, 10:29
@Diemitdentieren

Die Hälfte der von dir genannten sind keine Qualzuchten. Und klar gibt es außerhalb der Bulldoggen noch Qualzuchten. Allerdings können die meist atmen bzw. Es trifft meist nicht jeden einzelnen Hund der verschiedenen Rassen, bei Bulldoggen ist’s halt jeder Hund der an Brachyzephalie leidet.

Tea Cup Hunde sind keine Rassehunde, beim FCI sind Tea Cup Größen verboten. Und du meinst Blue Line, auch da kommt es auf die Rasse an. Beim zB Weimeraner kein Problem, beim Labbi stellt es einen Fehler dar.

Man merkt halt leider, dass du keine Ahnung hast. Etwas für dich zum einlesen: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20194

Diemitdentieren  29.04.2025, 10:43
@NoLies

Ich habe ja auch nicht gesagt das alle Hunde Rassen dieser genannten Qualzuchten sind. Und habe mehr Ahnung als du vertrau mir. Hab langsam keinen Bock mehr auf den Stress. Könnten wir es einfach nicht Beenden? Es führt eh zu nichts.

NoLies  29.04.2025, 10:47
@Diemitdentieren

Hast du zu 100% nicht. Du kennst dich ja nichtmal mit Genetik aus und mit Rassedispositionen.

Zudem arbeite ich neben beruflich mit Hunden zusammen habe bereits etliche Seminare sei es zu Training, Genetik, Krankheiten und ähnlichem besucht.

Du bist (deiner Grammatik nach zu urteilen) noch sehr jung und naiv, gehst wahrscheinlich noch zur Schule. Und hast eben einfach keine Erfahrung. Sonst würden Aussagen wie Goldie und Aussies sind ruhige Hunde oder auch, dass es beim reiten nur aufs Gewicht ankommt sowie man ist nicht zu groß fürs Pferd solang die Beine nicht den Boden berühren nicht zustande kommen.

Diemitdentieren  29.04.2025, 12:21
@NoLies

Ich habe nie gesagt das Aussies ruhige Hunde sind golden Retriever gehören eher zu ruhigen ob wohl sie auch Auslastung brauchen!

Bitte Urteile nicht wenn du mich selbst nicht kennst 😊

Zu mir passen Schäferhunde, und das seit über 45 Jahren.


Cvt1988 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 12:19

Okay

Pauschalisiere nichts, sondern überlege, was Du mit dem Hund unternehmen möchtest, was Du von ihm erwartest.

Und dann ist es durchaus sinnvoller, einen etwas (!) älteren Hund, der durch die Pubertät durch ist, anzuschaffen, von dem die Besitzer schon genau sagen können, wie der so tickt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hundehaltung seit 1970