Welche Winterjacke zum Reiten?
Meine Freundin möchte sich gern zum Reiten und für den Stall eine Winterjacke kaufen. Sie möchte gern eine Jacke von einer Reitermarke haben, also z.B. Spooks, Felix Bühler, usw.
Ich bin ja der Meinung, dass sie sich das Geld dafür sparen kann und stattdessen einfach eine von ihren 'normalen' Winterjacken dafür nehmen kann. Davon hat sowieso viel zu viele ;)
Diese beiden Jacken trägt sie nicht mehr und die könnten dann doch in den Stall, oder?
Meine Freundin sieht das natürlich anders. Jetzt zu meiner Frage: was meint ihr, sind die gezeigten Jacken zum Reiten geeignet? Beide sind enganliegend geschnitten und etwa hüftlang. Die rosa Hilfiger Jacke ist mit Daunen gefüttert, hat Strickbündchen in den Ärmeln und eine abnehmbare Kapuze. Die graue Hollister hat eine Kunstfaserfüllung, keine Strickbündchen und die Kapuze ist nicht abnehmbar. Worauf sollte man außerdem noch achten?
Oder würdet ihr eine Jacke von einer Reitermarke nehmen? Wenn ja, warum? Haben diese Jacken irgendwelchen speziellen Eigenschaften bzgl. Schnitt/Passform und/oder Material, die sie zum Reiten besonders geeignet machen und die die gezeigten Winterjacken nicht haben?
Bitte abstimmen und gern begründen, warum ihr euch für welche Jacke entschieden habt.
25 Stimmen
12 Antworten
Ich würde wahrscheinlich eher die rosane wählen, weil ich zB nur super ungern mit Kapuze reite. Daher bevorzuge ich persönlich Jacken bei denen man diese entweder abnehmen kann oder die eben gleich gar keine haben. Auch das ist aber sicherlich Geschmacksache und mag anderen Leuten wiederum gar nichts ausmachen.
Ansonsten kann ich nur raten immer die zu nehmen, in der man sich wohler fühlt und besser bewegen kann. Manche Jacken passen zwar zum laufen ganz gut, sitzt man damit aber auf dem Pferd stellt man schnell fest dass sie zu lang, zu eng oder zu weit sind, an den Armen drücken oder oder oder.
Prinzipiell wären also beide Jacken geeignet. Wenn deine Freundin allerdings partout eine "richtige" Reitjacke aus dem Reiterladen will dann lass sie doch. Von Verarbeitung und Material unterscheiden sie sich aber nicht wirklich von "normalen" Winterjacken. Ist halt dann nur ein hübsches Pferdelogo drauf anstatt einem anderen Markennamen ;-)
PS: Hilfiger hat übrigens vor nicht allzu langer Zeit auch eine Kollektion für Reiter rausgebracht (Hilfiger Equestrian). Wenn man es genau nimmt ist es nun also auch eine "Reitermarke" - vll. überzeugt das ja auch ;-)
Vielen Dank für deine Antwort. Meine Freundin ist inzwischen auch nicht mehr ganz abgeneigt, jetzt doch eine von den beiden Jacken beim Reiten zu tragen. Sie findet Kapuzen beim Reiten auch total störend, das würde also für die Hilfiger Jacke sprechen.
Macht doch einen Deal: Verkauft die Winterjacken bei ebay Kleinanzeigen und ggf die ein oder andere zusätzlich noch und davon kann sie sich eine Spooks oder was auch immer sie haben will, kaufen.
Reitjacken sind Outdoor-Jacken. Die meisten sind halbwegs wasserdicht und vor allem atmungsaktiv. Ich finde ja beide gezeigte Jacken pottenhässlich und voll unpraktisch für den Stall - und kenne gleichzeitig eine, die zieht sowas so liebend gerne an.
Die Farbe und das Material. Ich persönlich empfinde es als zu sehr "Plastik".
Habe gerade aber auch mal bei Krämer die Seite mit den Jacken aufgemacht - da ist genauso viel Plastik-Kram drin... Ist wohl auch hier wieder Geschmackssache.
Ich wäre übrigens weiterhin für ebay-Kleinanzeigen und dann was kaufen, was sie auch tragen möchte.
Meine Freundin kann sich kaufen was sie möchte, dafür müsste sie ihre anderen Jacken jetzt nicht unbedingt verkaufen, obwohl das natürlich eine gute Möglichkeit ist.
Die Kunststofffüllung ist im Stall besser und hält Feuchtigkeit viel besser stand. Wird die Daunenfüllung nass, verschwindet die Isolierfähigkeit sofort, im Gegensatz zu Kunststofffüllungen.
Ich war schon mehrmals , in einem See auszureiten und mit einer Jacke in Kunsttoffüllung ganz darunter zu kommen, und sie hat ziemlich gut isoliert und mir ist nicht kalt geworden. auch gut geholfen durch meine Lederhose
Das läßt sich so nur aufgrund der Fotos nicht absolut klären. Wichtig ist, dass die Jacke unten von Weite und Länge her so passt, dass sie sich nicht am Sattelkranz einhängt (hatte ich schon mal, war sehr störend). Und ich würde nur eine Jacke nehmen, wo man das Fell abnehmen kann, wegen Heu, Dreck, Nässe…
Wenn beides gegeben ist, würde ich die graue Jacke bevorzugen. Es sei denn, ich reite bei Dunkelheit aus, dann möchte ich doch lieber aus Sicherheitsgründen etwas helles, reflektierendes anziehen.
Und es kann auch sein, dass eine raschelnde Jacke Pferde unruhig macht, oder dass man Wert auf entsprechende Taschen legt, je nach persönlichen Bedürfnissen.
Aber es gibt auch Ställe, wo grade junge Reiterinnen um die neuste Mode ihrer bevorzugten Marken wetteifern. Da würdest du sie wohl kaum überzeugen können, nicht „mitzumachen“.
Ich habe noch nie eine nagelneue Jacke im Stall getragen. Da trage ich immer alte Jacken auf. Ich habe sowohl Jacken aus dem Reitzubehör für andere Sportarten oder auch den Alltag als auch umgekehrt. Ich kaufe grundsätzlich die Jacke, die meinen Bedarf deckt, ohne drauf zu achten, ob da "was von Pferd drauf steht". Und ich kaufe Jacken, die vielseitig genug sind, dass man sich beim Einkaufen damit nicht schämen muss und sie dennoch outdoor- und sporttauglich sind. So alle 10 Jahre eine etwa.
Vielen Dank für deine Antwort. Ob hässlich oder nicht ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Was genau findest du an den Jacken unpraktisch für den Stall? Abgesehen vielleicht von der Farbe, aber die ist zweitrangig.