Welche Kapuze an Winterjacken gefällt euch am besten?
Es gibt verschiedene Arten von Kapuzen für Winterjacken.
Gefütterte Kapuzen, die fest an der Jacke, also nicht abnehmbar sind. Dann gibt es noch abnehmbare Kapuzen und (meist dünne) Kapuzen, die man aufgerollt im Kragen unterbringt, wenn man sie gerade nicht braucht.
Welche Variante bevorzugt ihr? Gern mit Begründung, warum euch die gewählte Variante am besten gefällt.
28 Stimmen
12 Antworten
Die Kapuze soll gefüttert und warm sein!
Ob sie nun abnehmbar ist, oder nicht, stört mich weniger, ich lasse die Kapuze meistens dran.
An jede Winterjacke gehört eine Kapuze ran. Am besten Fest, wenn sie abnehmbar ist, auch nicht so schlimm. Sie muss dann jedoch auch dran sein. Denn wenn es kalt ist wird sie auch immer aufgesetzt von mir. Denn ich liebe Kapuzen, finde sie einfach nur schön, wenn sie weich gefüttert sind. Was ich nicht so leiden kann an Kapuzen sind Pelz besetze egal ob kunst oder echt. Sowas gehört bei mir nicht an Jacken ran. Besitze auch keine einzige Jacke mit Pelz. Würde ich mir auch niemals kaufen. Aber jeder wie er will. Mir ist es jedenfalls nix
Ich trage nur äußerst selten Kapuzen, eher greife ich bei richtig heftiger Kälte zu einer Mütze. Den Nacken halten die langen Haare und bei Bedarf ein Schal warm, eine feste Kapuze stört mich dort irgendwie.
Zudem schränken die Dinger auch oft das Sichtfeld ein.
Im Training stört eine Kapuze nur und behindert Sicht und Gehör. Während der Wartezeiten zwischen den Runs kann sie nützlich sein. Ich bin daher ein Fan von leicht abnehmbaren Kapuzen.
Guten Morgen TimmyHill,
ich finde Kapuzen zum Abnehmen immer etwas doof, weil sie oft deplatziert wirken. Zudem sollte eine Kapuze an einer Winterjacke auf jeden Fall gefüttert sein, damit man sie bei extremer Kälte auch aufsetzen kann.
Wünsche dir einen angenehmen Tag und ganz liebe Grüße. :)
Vielen Dank für deine Antwort.
Leider kann man nur eine Hilfreichste Antwort vergeben.