Was tut ihr, wenn ihr in Eurer Wohnung keine Wärmepumpe installieren lassen könnt ?
- Weil die Wohnung nicht dafür ausgelegt ist
- andere Miteigentümer nicht wollen das eine installiert wird.
4 Antworten
Es gibt auch inhouse-Wärmepumpen. Da dürfen die anderen Eigentümer nach meinem Wissen nicht mitbestimmen.
Übliche Wärmepumpen erreichen knapp 60°C Vorlauftemperatur, d. h. wenn deine Wohnung in kalten Tagen eine höhere Vorlauftemperatur benötigt, dann kannst du entweder besser dämmen oder die Heizkörper tauschen (und somit mit geringeren Vorlauftemperaturen auskommen) oder du heizt das fehlende Delta-T elektrisch nach. Das ist dann zwar ca. um Faktor 3 teurer, aber wenn da nicht zu viele Nachheizstunden im Jahr zusammenkommen, ist dies wirtschaftlich vertretbar.
Ich habe mir für mein Bslkonkraftwerk (welches ich installieren durfte) im Sommerbetrieb oder auch bei Sonnenschein im Winter eine Micro-Wärmepumpe für Swimmingpools beschafft.
Das ändert bei mir zwar nichts an der hausinternen Heizungsanlage, aber Warmwasser kann ich damit bis muckelig ca. 32 Grad statt über den -E-Durchlauferhitzer in der Wanne oder meinem Waschzuber locker erzeugen an Tagen wo es die Außentemperaturen zulassen.
Voller Hoffnung auf die Zustimmung der anderen Miteigentümer klagen.Viel Geduld und Glück dabei.
Dann baut man eine Klimaanlage ein und kann via Luft/Luft Klimatisierung kühlen im Sommer und Heizen im Winter und das sehr schnell und effizient.
Wenn das Außenteil auf dem Boden des Balkons steht kann es niemand verbieten.
Sind überschaubar!
Der Wirkungsgrad der Klimaanlage liegt im Bereich eine Wärmepumpe und die Effizienz ist durch Luftheizung im Wohnraum sehr hoch.
Die Betriebskosten liegen im Bereich der Wärmepumpe (für deine Wohnung)
Meine alte Klima-Split zieht etwa 1,1 KW für ~ 12.000 BTU im Heizmodus. Da wäre dann aber auch wieder die Frage, ob Du das Außengerät am Gemeinschaftshaus auch installieren dürftest. Bei großer Kälte draußen dann natürlich die üblichen Probleme am Außengerät bei Heizmodus am Innengerät. (Vereisung, abnehmender Wirkungsgrad)
Natürlich, aber im allgemeinen Sprachgebrauch wird es oft nicht verstanden; Klimaanlage kühlt; Wärmepumpe heizt!...und das ein Kühlschrank auch eine Wärmrpumpe ist bringt einige zur Verzweiflung.
....und die Stromkosten?