Was passiert eigentlich mit schulpflichtigen Kindern die früher in den Urlaub gehen/fliegen?
6 Antworten
Den Kindern passiert gar nichts.
Aber in NRW können die Eltern mit einem Bußgeld von 500 € pro Tag rechnen.
Der Zoll kontrolliert da oft am Flughafen oder an den Grenzen und dann bekommen die Eltern ein Bußgeld und der Urlaub ist zumindest für die Kinder gestrichen.
Eigentlich stellt sich aber die Frage jetzt nicht mehr, weil nun überall Ferien sind.
Wenn es auffliegt z.B. bei Kontrollen am Flughafen gibt es hohe Bußgelder UND das Kind darf nicht ausreisen. Der Urlaub fällt also in Wasser und es gibt eine vollkommen verdiente saftige Geldstrafe dazu.
Wenn die, bzw die Eltern, erwischt werden gibt es hohe Bußgelder. Die Polizei kontrolliert da auch gezielt an Flughäfen etc,
.
Es kommt drauf an ob man
- eine Schulbefreiung hat oder nicht, und
- wenn man keine hat, erwischt wird oder nicht.
Wenn man eine Schulbefreiung/Beurlaubung hat, passiert nichts.
Meine Mutter hatte früher für mich öfters eine Beurlaubung beantragt. Da ich eine gute Schülerin war und auch gut mit meinem Klassenlehrer klar kam, wurden die Beurlaubungen jedes mal genehmigt und ich konnte früher fliegen.
Es gab da nie Probleme an den Flughäfen mit der Bundespolizei.
Wenn man keine Beurlaubung hat und nicht erwischt wird, passiert auch nichts.
Falls man aber erwischt werden sollte und keine Beurlaubung hat, droht den Eltern ein Bußgeld.