Ich selbst werde nie verstehen, was die Leute, vor allem Ultras, an Pyro finden. Ich bin absolut gegen Pyro, weil ich vor einigen Jahren mit angesehen habe, was Pyro anrichten kann. Mein Großvater (als Unbeteiligter) hatte mal schwere Verbrennungen durch Pyrotechnik im Stadion davon getragen. Dieses Zeug ist extrem gefährlich!
Außerdem versperrt der Rauch, der entsteht, anderen Fans im Stadion die Sicht auf das Spiel.
Ehrlich gesagt wüsste ich keinen Vorteil von Pyro im Stadion, außer dass es vielleicht schön aussieht.
Aber da gibt es auch deutlich ungefährlichere Alternativen für Pyrotechnik:
- Leuchtstäbe
- Das Blitzlicht des Handys, wie ich es oft in einigen türkischen Stadien sehen konnte.
Eine Legalisierung mit kontrolliertem Abbrennen von Pyro ist gar nicht möglich. Es wird immer Leute geben, die sich nicht an die Regeln halten, und mit Böllern werfen werden. Wer soll das überhaupt kontrollieren?!
Pyrotechnik im Stadion? Nein, danke!
Pyrotechnik an sich ist kein Verbrechen, aber es kann im Umgang mit Pyrotechnik durchaus zu Verbrechenstatbeständen i.S.v. § 12 Abs. 1 StGB, d.h. rechtswidrige Taten mit Mindeststrafe von einem Jahr, kommen.
Das könnten z.B. (Vorsatz vorausgesetzt) sein:
- Schwere Körperverletzung (§ 226 StGB),
- Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion (§ 308 StGB; bei der Pyrotechnik im Stadion eher unwahrscheinlich), oder
- Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften (§ 330a StGB)
Gerade letzteres ist in meinen Augen beim Abbrennen von Pyro meist gegeben, denn beim Abbrennen werden oftmals gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt. Und § 330a StGB spricht nicht von einer erfolgten Gesundheitsschädigung, sondern nur davon, dass die Gefahr einer Gesundheitschädigung, was beim Freisetzen gesundheitsschädlicher Stoffe der Fall ist, besteht.
Und Vorsatz ist in dem Fall auch gegeben, da Pyros bewusst gezündet werden und Gefahren, auf die die Stadionsprecher immer wieder hinweisen, ignoriert werden.