Was ist mein Brooks Sattel Wert?

2 Antworten

Problem mit diesen alten Ledersätteln ist, dass sie abfärben. Das tun sie aber nur, wenn die Oberfläche schon Brüche zeigt. Davon kann ich auf dem Bild nichts sehen. Der scheint noch ok zu sein. Rost an den Chrom-Teilen sehe ich auch nicht. Ein bisschen polieren täte denen aber gut. Dann können die Verbindungen der Federn ausgeleiert sein, so dass der Sattel klappert, wenn du ihn schüttelst. Natürlich nicht gut. Solche Sättel lassen sich nachspannen. Brooks liefert einen speziellen Schlüssel dafür mit. Es geht aber auch (nicht so gut) mit einem normalen Gabelschlüssel. So bekommt man eventuell ein Klappern weg.

Neu kostet so ein Sattel 80 Euro plus. Ist bei deinem alles in Ordnung, kannst du 30 bis 35 Euro dafür verlangen.


FelixLingelbach  20.10.2024, 12:41

PS. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob der Sattel vorn zu hoch steht. Diese Neigung lässt sich einstellen. Man kann den Sattel auch ein bisschen vor und zurück schieben. Natürlich muss die Höhe stimmen. Eigentlich sollte so ein Brooks bequem sein, wenn er gut eingestellt ist. Für das Einstellen nimmt man sich Zeit, macht eine längere Tour mit dem passenden 13er in der Tasche.

Schnitzel2146 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:06
@FelixLingelbach

Danke für die Ausführliche Antwort! Ich habe leider nicht so viel Ahnung, wie verstellen ich denn die Neigung ?

FelixLingelbach  20.10.2024, 13:17
@Schnitzel2146

Da, wo der Sattel an der Sattelstütze befestigt ist. Es gibt zwei verschiedene Arten Sattelstützen und Befestigungen.

Die Patentsattelstütze: Hier braucht man einen Inbus-Schlüssel. Von unten löst man damit die Halteschraube.

Die Kerze: Auf einem einfachen Rohr sitzt oben der sogenannte Sattelkloben, mit dem der Sattel befestigt wird. Hierfür braucht man einen 13er Gabelschlüssel.

In beiden Fällen sind nur einfache Werkzeuge nötig, die man in vielen Haushalten auch findet. Schwierig ist es nicht. Aber wie gesagt, man sollte sich Zeit lassen mit der Einstellung.

Baroque  20.10.2024, 22:41
@FelixLingelbach

Der Brooks ist, wie jeder andere, exakt dann bequem, wenn die Breite, Taillierung und Schwung der Oberlinie für die Anatomie des Nutzers passt. Sonst nicht. Vorausgesetzt natürlich, das komplette Rad passt inklusive richtiger Einstellung des Sattels.

Gib Deinem Brooks noch eine Chance.

Er passt sich Deiner Anatomie / Ergonomie (Po / Sitzknochen und Sitzhaltung) noch an, dann wird es DEIN Sattel werden können und Du bekommst kaum einen besseren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Baroque  20.10.2024, 22:45

So viel gibt der nun auch nicht nach, dass man jede beliebige Breite, Taillierung und Schwung der Oberlinie "rein sitzen" kann. Der kann durchaus auch überhaupt nicht passen.

Ich selbst bin immer ein Fan von passend kaufen. Ich denke an den Radsportkollegen, der drei Monate krank geschrieben war, weil er nur am Bauch liegen konnte nach der Idee, seinen Sattel "einfahren", sich dran gewöhnen zu können und wo die Ärzte meinten "ja, das haben wir öfter. Da geben die Leute Geld für tolle Räder aus, aber die paar Mark für den wirklich passenden Sattel haben sie dann nicht mehr"

Hayns  21.10.2024, 00:20
@Baroque

Den darfst Du nicht mit einem (Pferde-)Reitsattel verwechseln.

Ja klar muss die Grundgröße stimmen - aber Leder GIBT nach. Beim Brooks weiß ich es von meinem langjährigen Radbegleiter, bei Stiefeln (Knobelbecher) aus eigener Erfahrung.

Heutige Sättel geben nicht nach, da muss alles stimmen. Und der alte Flite wird leider nicht mehr so gefertigt wie vor 30 Jahren.

Sieben (7) neue Sättel ausprobiert - keiner passt mehr zu meinem Hintern. Meine alten Flites sind "vergangen".

Ich würde heute einen Brooks fürs Gesäß probieren, nur meine Oberschenkel sind schlicht zu dick für das breite Horn.

Aber über allem steht: Sättel kann man nicht empfehlen, die muss man selber ausprobieren.