Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?
1. Frage = Titelfrage
2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?
__________
Antwort von ChatGPT:
Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.
Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.
Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:
1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.
2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.
Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.
6 Antworten
Das wird wenig bringen, selbst wenn sie tatsächlich Zugriff zu den Servern bekommen sollten. Denn OF wird sicherlich vom sonstigen Server unabhängige regelmäßige Backups haben, die im Bedarfsfall sehr schnell zurück gespielt werden können. Schlimmstenfalls würde bei einem erfolgreichem solchen Angriff der Content der letzten paar Stunden verloren gehen.
Das dürfte so für die meisten halbwegs große bis großen Webservices gelten.
Anfällig für solche Angriffe sind eher Daten, die nicht einem Webservice dienen, z.B. interne Firmenserver.
Weil OF sicherlich seine kompletten Daten alle paar Stunden irgendwo automatisiert sichert. Selbst wenn der Server gehackt wird hat dies keine direkten Einfluss auf diese alten Backups; die Hacker hätten vom eigentlichen Server keinen direkten Zugriff auf die Backup-Server (diese sind vermutlich auch die meiste Zeit gar nicht am Netz)
Ich häle davon gar nichts. Wenn Menschen andere beglücken wollen, und dafür eine Gegenleistung erhalten, dann sollen sie das tun und alle sind zufrieden.
Alle? Alle außer ein paar Moralaposteln und anderen Spaßbremsen.
Was würdest Du denn davon halten, wenn Dich eine Gruppe in den Ruin treiben würde?
Da gibt es bestimmt Leute die Dich nicht mögen und das befürworten würden.
Selbstjustiz ist nie eine Lösung.
Da frage ich mich, welches Motiv diese "Gruppe von Hackern" haben sollte.
Klingt doch mehr nach einer "Gruppe religiöser Terroristen", die aller Welt vorschreiben wollen, nach ihren Moralvorstellungen zu leben.
Dass Du Onlyfans als Seuche bezeichnest lässt vermuten, dass auch Du zu dieser Gruppe gehörst.
Dass ich gar nichts davon halte, ist wohl klar. Unabhängig davon ist das Löschen fremder Daten unabhängig vom persönlichen Motiv eine Straftat und führt, so die Tat nicht staatlich begangen wurde, zur Strafverfolgung.
Mal abgesehen davon das das super unwahrscheinlich ist, was soll das bringen?
Onlyfans ist ja schon längst nicht mehr die einzige Seite. Es würde zudem nur eine neue Lücke öffnen in die sich eine andere Platform setzen würde.
Ohne eine moralische Bewertung von SW zu treffen, wahnsinnig unsinnig das ganze.
Warum nicht alle Daten?