Warum nimmt der Hass gegenüber Flüchtlinge so zu, obwohl alle versuchen sich zu integrieren und auch arbeiten gehen, aber trotzdem hasst man alle Fluchtlinie?

12 Antworten

Ich bin gegen jede Pauschalisierung, egal in welche Richtung.

Es wäre zu prüfen, welcher Anteil einer Arbeit zwischenzeitlich nachgeht und welcher nicht.

Natürlich setzt Integration voraus, dass man sich integrieren kann und will, nicht in Parallelgesellschaften verharrt.

Bei Letzterem kann es objektive und subjektive Gründe geben, weswegen sich Parallelgesellschaften bilden.

Zu den objektiven Gründen kann man zählen:

  • Es ist nicht in dem Maße pro Zeiteinheit möglich, Wohnraum in der Fläche zu vermitteln, weswegen oft die Unterbringung in Sammelunterkünften erfolgt
  • Es ist nicht in dem Maße pro Zeiteinheit möglich, entsprechende Sprachkurse und dgl. anzubieten, da auch diese Kapazitäten nachvollziehbar begrenzt sind.
  • Etwaige Arbeitgeber wollen Mitarbeiter haben, mit denen sie auf Dauer rechnen können. Das ist in Zweifel bei Personen ohne Aufenthaltstitel bzw. temporärem Aufenthaltstitel nicht der Fall.

Zu den subjektiven Gründen können zählen:

  • Etwaige Kurse werden entweder nicht angetreten oder zwar angetreten, aber nicht zu Ende geführt.
  • Eine Einrichtung in den Sozialsystemen wird als der einfacherer Weg betrachtet

... "Obowhl sich alle versuchen zu integrieren" - sorry, weil andere in der Realität leben, in der dieser Satz wirklich zynisch ist.

Das macht blinden Hass und Ablehnung nicht besser, das ist in Deutschland zunehmend ein Problem, aber deine Art der Verleugnung ist ebenso ein Problem.

Weshalb bedanken sich Flüchtlinge nicht bei den Einheimischen? Dafür, dass der Staat Milliarden an € für Migranten aufwendet. Geld, dass man gut auf andere Art investieren könnte.

Immer und immer wieder die gleiche Frage. Es gibt einfach Leute, die Ausländer nicht mögen. Wenn dann die Forderungen an Demos nach einem Kalifat kommt, gibt es weiteren Widerstand.

obwohl sich alle versuchen,

Das klingt eher nach Fake-Frage aus der AfD-Ecke.

Tatsächlich arbeiten sehr viele Flüchtlinge nicht, zum Beispiel sind sehr viele ukrainische Flüchtlinge Arbeitslos, obwohl der Staat alles tut, damit die Menschen arbeiten gehen.

Auch die Integration funktioniert oft nicht so gut, dass sieht man sehr gut an Gegenden wie die Eisenbahnstraße in Leipzig

Der Hass wird auch durch unterschiedliche Medien angefeuert.

Außerdem fühlen sich viele Deutsche "misshandelt", wenn ein Flüchtling mehr Privilegien hat, als er


guitschee  04.11.2024, 16:03

Es gibt in Deutschland keine Privilegien für Flüchtlinge.

Andrapton  04.11.2024, 16:06
@guitschee

Nur kostenlose Sim, viel Beratung, kostenlose Bahn, zahlreiche Ergünstigungen und vieles mehr.

Hängt aber auch von Stadt und Nationalität ab

Niemand hasst alle flüchtlinge, es entsteht eben eine zunehmend kritische Haltung gegenüber jehnen die sich daneben benehmen und das ein guter Teil in DE was gegen illegale Migration hat war schohn früher so und jetzt wo immer noch nichts dagegen gemacht wird ist man da entsprechend verärgert.

Ergo richtige Flüchtlinge alla Asylberechtighte die sich benehmen sind selten gehasst.

Bei jehnen ohne Asylanspruch die über die Grenze kommen und trotz negativ-Asylstatus bleiben bis die am Sozialsysthem nuckeln können sind eher kritsch betrachtet.