Warum ist die Deutsche Bahn so eine Katastrophe?

12 Antworten

Vom Berufseisenbahner an alle mitschreibenden hier: Dankeschön, dass in den meisten Fällen doch ein gewisses Verständnis herrscht, ,,woran er jelejen hat“… 🙂.

Auch von mir noch einmal die Erklärung: Die Technik ist alt und wurde über mehrere Jahrzehnte kaputt gespart.

Mein ältestes Stellwerk, an dem ich tätig bin, wurde in der Zeit kurz vor dem zweiten Weltkrieg erbaut (nicht übertrieben) und es verkehrt im Minuten Takt der ICE über unsere Weichen. Ich finde diese Platte Aussage macht relativ simpel deutlich, was das Problem ist.

  • Die alte Infrastruktur war erstens nicht für so viele Zugfahrten ausgelegt sondern für deutlich weniger Verkehr.
  • Die Instandhaltung dieser alten Technik wurde jahrelang ebenso auf Grund von Sparmaßnahmen heruntergefahren, wie das Infrastruktur abgerissen wurde.
  • Ebenfalls muss man sagen, dass die Regeln, nach den Eisenbahnen fahren, im laufe der Jahre strenger wurden, was vor allem aus den ersten zwei Punkten resultiert. Wenn die Technik nicht mehr Sicherheit bietet, jedoch mehr Verkehr unterwegs ist, muss für einen sicheren Betrieb das Regelwerk strenger werden.

Zu guter letzt sei gesagt, dass dieses Vorgehen im Laufe der letzten 30 Jahre alle politischen Lager an den Tag gelegt haben, sowohl etablierte Koalitionen als auch unsere Ampel. Da waren sie alle gleich schlimm.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, bei Fragen gerne kommentieren 💪🙂

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin als Fahrdienstleiter der DB tätig

guru61  31.03.2025, 08:12

und ein Zugsicherungssystem, das die Züge ausbremst, wenn sie an einem geschlossenem Vorsignal vorbeifahren, während die Schweiz auf den Hauptstrecken Zugfolgen von unter 2 Minuten durchführen kann, mit sofortiger und individueller Anpassung der Bremskurven unverzögert über den Euroloop:

Hier einfach mal 10 Minuten auf den Bus gewartet:

Zugfolge

Hier zum Beispiel Lenzburg an der Doppelspur Rupperswil Killwangen gelegen:

G151.pdf

Sascha5810  01.04.2025, 16:46
@guru61

Ja, bestätigt meine Aussage. Die Schweiz gibt pro Kopf seit Jahren das Vierfache für ihr Bahnnetz aus, im Vergleich zu uns deutschen.

Es bräuchte nicht einmal flächendeckend ETCS LVL 2, damit es besser liefe. Da würden einige vorherige Zugbeeinflussungssysteme, wie LZB beispielsweise schon ausreichen.

Was jetzt aber gerade passiert ist, dass nach wie vor zuerst an der Bahn gespart wird, der Takt jedoch trotzdem erhöht wird, auf Grund des politischen Wunsches.

guru61  02.04.2025, 08:39
@Sascha5810
Es bräuchte nicht einmal flächendeckend ETCS LVL 2, damit es besser liefe. Da würden einige vorherige Zugbeeinflussungssysteme, wie LZB beispielsweise schon ausreichen.

Hör auf mit L2: Hier das Dossier der Gewerkschaft Vslf, die aus der Praxis sprechen:

240316_Dossier_ETCS_ERTMS_Bundesrat_Rösti_ohne_Anh_DEF

In der Schweiz ist man vom Ausbau auf L2 wieder abgekommen!

Mit L1 LS und Euroloop kannst du wesentlich mehr erreichen!

Infrastruktur wurde nicht erneuert. Strecken stillgelegt, Weichen entfernt, etc...

Um nur den Bestand wieder zu sichern, braucht es Milliarden.

Hängt in der Vergangenheit mit dem geplanten Börsengang zusammen.

Würde die Politik auch nur annähernd so viel Geld in die Bahn investieren wie z.B. in der Schweiz sähe es bei uns auch anders aus. Aber den Deutschen sind Autobahnen wichtiger.

Die Infrastruktur wurde über Jahrzehnte heruntergewirtschaftet und funktioniert nur noch weil das erfahrene und (noch) motivierte Personal übermenschliches leistet. Damit ist aber auch bald Schluss weil in den Führungsetagen ja niemand vorhersehen konnte (/Ironie) dass auch Eisenbahner mal in Rente gehen. Aber immer noch wird das Geld lieber in Sachen wie Stuttgart21 verpulvert als für Nachwuchs zu sorgen.

https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/eu-ranking-deutschland-knausert-beim-schienennetz/

Von Experte Giovanni47 bestätigt

Ist sie nicht.

Die Mehrzahl aller Züge läuft immernoch pünktlich. Aktuell sind wir bei knapp 70 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr und 90 im Nahverkehr. Und wenn, dann sind diese Verspätungen meist nicht höher als 25 Minuten.

Zu Baustellen: also mich freut es ja, dass was gemacht wird. Man kann die Gleise auch vergammeln lassen, bis sie nicht mehr befahrbar sind oder Unfälle passieren, bei denen Menschen umkommen.

Was ich schon unter eine andere Antwort geschrieben habe: besuche mal andere Teile der Erde. Auf dem indischen Dorfbahnhof xy gibt es keine elektronischen Ansagen, keine Displays in Fernsehergröße, manchmal nicht mal einen Zettel. Und da fährt der Zug hält irgendwann oder fällt ohne Sang und Klang aus. Selbst in Japan ist das Schienennetz abseits der Shinkansen-Strecken absolut grottig.

Wir Deutschen sind in diesem Punkt Total verwöhnt.

Aber du kannst helfen, die Bahn zu verbessern: geh mit den Züge pfleglich um. Tritt nicht gegen den Türtaster und hau auch nicht 12mal dagegen. Setz dich anständig hin, mach nicht die Füße auf den Sitz. Nimm deinen Müll mit. Benutze die Toilette wie zuhause. Das alles hilft, das Züge weniger oft in die Werkstatt/Reinigung müssen. Wenn jemand zu spät kommt, dann halte nicht (mit Gewalt) die Tür auf. Davon geht sie kaputt (-> Werkstatt) und außerdem müssen dann alle auf einen warten (-> unpünktlich). Und nutz die Gleise nicht als Spazierweg. Das führt zu stundenlangen Streckensperrungen. Wenn sich alle so verhalten würden, würde es deutlich besser laufen.

Und bestenfalls wähle eine Partei, die sich endlich mal dem Schiennetz widmen will.


Giovanni47  23.03.2025, 18:31

..

und Züge haben mehr als eine Türe. Beim einsteigen zuerst austeigen lassen und auch nicht alle beim."gleichen Loch" rein. So können zusätzliche Verspätungen vermieden werden.

blackhaya  24.03.2025, 00:30
@Giovanni47

Also Fahrgastwechsel ist unschuldig, das erklärt aber keine Verspätungen von 30 bis 40 Minuten. Ausserdem sind die Fahrgastwechsel in den Fahrplänen eingepreist. Eine S-Bahn an ienem Haltepunkt hält 10 Sekunden aber in Franfkurt sind 4 Minuten eingepreist.

3661041  24.03.2025, 07:18
@blackhaya

Na ja, unschuldig? Ein normaler RE-Halt in einem größeren Bahnhof circa zwei Minuten. Wenn eine größere Menschenmenge mitwill, aber sie alle nur vor zwei Türen in der Mitte stehen, dann kann das durchaus zu 3 Minuten Verspätung führen. Selber so erlebt. Und die kann sich dann weiter erhöhen, weil dann erst andere Züge aus dem Bahnhof gelassen werden. Dann kann schnell den Bahnhof mit +6 verlassen. Passiert sowas öfter, dann schaukelt sich das hoch.

guru61  24.03.2025, 09:36
@3661041

Da sind sie ja selber Schuld: Weil dauernd irgendwas falsch angezeigt wird, verteilen sich die Fahrgäste nicht, weil man keine Lust hat jedes mal eine ganze Zuglänge abzuhetzen, wenn mal wieder die Wagenreihung umgekehrt ist, wie angekündigt.

Wenn man sich darauf verlassen kann, verteilen sich die Leute, wie hier:

Warten auf den doppelten ICN mit 14 Wagen in Olten. Eine Seite:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/o3orjX0473

Andere Seite:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/hVu665t4sZ

3661041  24.03.2025, 14:07
@guru61

Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Eine S-Bahn ist immer gleich lang und hält immer an der gleichen Stelle. Ein RE mit fünf Doppelstockwagen auch. Da wird auch nichts falsch angezeigt. Und jeder Pendler wird schnell wissen "mein Zug hat 5 Wagen und hält deshalb über die ganze Länge des Bahnsteigs" oder so. Und selbst es nicht sicher ist, spätestens, wenn der Zug einfährt, kann man die Länge und den Halteplatz abschätzen und sich dann dorthin bewegen. Das ist nicht zuviel verlangt.

3661041  24.03.2025, 14:32
@3661041

Noch zur Ergänzung: Selbst wenn du nicht weißt, wie lang dein Zug ist und wo er hält: Wenn du an einer Tür anstehst und vor dir sind noch 20 Leute, dann kann man doch in höchstens 10 Sekunden schnellen Schritts 15 Meter weiter zur nächsten Tür laufen.

guru61  25.03.2025, 09:28
@3661041

Guggsch hier:
In Olten Deutscher ICE, wegen falschen Angaben unteschiedlich gereiht:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/9H021T4cie

Guggsch übrigens mal, wo die erste Klasse in den Traversos ist und überlegst dir, was da umgekehrte Wagenreihung bedeutet.

Mit Feriengepäck und eierr Frau, die schwer gehen kann, dem Perron entlang geseckerlt, um noch in den Zug einsteigen zu können!
Oder hier:

Köln: IC nach Gera: 2 Mal wurde die Wagenreihung geändert und dann war sie doch falsch: Wir mussten mit einem unserer Leute, der im Rollstuhl ist, den ganzen, zu spät bereitgestellten Zug entlanghetzen und uns noch vom Personal anschnauzen lassen!

Pünktlichkeit DB:

*Betriebliche Pünktlichkeit: Pünktliche Ankunftszeit plus maximal 5:59 min. in Prozent
**Reisendenpünktlichkeit: Pünktliche Ankunftszeit plus maximal 14:59 min. des Fahrgasts am gebuchten Zielbahnhof in Prozent 

Rate mal ob du bei einem Pünktlichen Zug noch den Anschluss erwischst?

Schweiz:

Zugspünktlich­keiten im Personenverkehr
Fussnote
Prozentualer Anteil aller pünktlichen Züge. Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er an seinen Halteorten mit weniger als 3 Minuten Verspätung ankommt. Gemessen wird gegenüber den kommerziellen Fahrplanzeiten, von Montag bis Sonntag sowie an allen Halteorten. Kurzfristig ausgefallene Züge werden als unpünktlich gewertet.
Anschlusspünkt­lichkeiten im Personenverkehr
Fussnote
Prozentualer Anteil aller gewährten Zugsanschlüsse. Ein Anschluss gilt als gewährt, wenn die vorgegebene Umsteigezeit zwischen zwei Zügen am Umsteigebahnhof eingehalten wird. Dabei ist es nicht relevant, aus welcher Richtung der ankommende oder in welche Richtung der abfahrende Zug verkehrt. Züge, bei denen die Anschlusszeit 30 Minuten übersteigt, werden nicht mehr als Anschlüsse gewertet.

und hier die Zahlen:

Zahlen und Fakten - Pünktlichkeit

3661041  25.03.2025, 12:27
@guru61

Tatsächlich bezog ich mich auf den Nahverkehr ohne Reservierungen. Dass man im FV bei seinem Wagen bleibt, ist mir auch klar. Aber eben bei der S-Bahn oder der RB sind alle Plätze gleich, von der ersten Klasse Mal abgesehen. Und ich rate mal so: wenn ich einen 20 Minuten Abschluss habe und mein Zug ist mit +12 "pünktlich", dann schon. Bei einem 5 Minuten Anschluss nicht.

Von der Situation der Wagenreihungen in der Schweiz habe ich keine Ahnung, deshalb möchte ich darüber nicht urteilen.

guru61  24.03.2025, 09:27

a: Welche Partei macht das denn? Die vom Ankündigungsundrückzugmöchtegernkanzler?
B: Welche der in den letzten 20 Jahren regierenden Parteien hat wirklich was für die Bahn getan?
c: Verspätung ist erst ab 5.59 Minuten im Regional- und 15 Minuten im Fernverkehr! Warten die Anschlusszüge dann auch 6 bzw. 15 Minuten auf "pünktliche" Züge?

D: Schon mal was von Reiseketten gehört? Wenn ich dank eines verspäteten Zuges den Anschluss verpasse, habe ich sofort 1/2, eine oder 2 Stunden länger, je nach Takt, und verliere die Reservation und werde dann womöglich rausgeschmissen, wenn der nachfolgende Zug überfüllt ist, weil er die Umsteiger des verspäteten Zuges aufnehmen muss!

Solche Fahrpläne sind in Deutschland nicht benützbar:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/83Wv4U0Es1

https://www.flickr.com/gp/r_walther/CQjZ371UBF

https://www.flickr.com/gp/r_walther/530N9D2440

Ich hätte in jedem Umsteigebahnhof mindestens 0.5 bis Eine Stunde warten müssen bei solchen Umsteigezeiten in Deutschland

3661041  24.03.2025, 14:29
@guru61

A. Keine von den großen Parteien hat das als wichtiges Ziel. Ehrlich gesagt war dieser Schlusssatz etwas gewagt, das gebe ich zu. Aber eher die Grünen als die CDU sind da engagierter, soviel ist sicher.

B. Keine. Da liegt das Problem.

C. Nein, natürlich nicht. Und es stimmt, die Statistiken sind etwas beschönt. Trotzdem verweise ich auf andere Teile der Erde: schlechter geht immer. Aber wenn man sich im Fernverkehr einen 30-Minuten-Anschluss legt, ist man auf der sicheren Seite. Man bekommt ziemlich sicher seinen Anschlusszug und kann, wenn man zu früh ist, einen kleinen Spaziergang machen oder etwas essen. Wenn das nicht geht, weil der Anschluss entweder sehr knapp oder sehr lang ist, dann ist das blöd. Sowas gibt es aber auch in anderen Ländern, das ist kein exklusiv deutsches Problem.

D. Klar habe ich was von Reiseketten gehört. Und du verlierst deine Reservierung, das ist richtig. Aber dann buch halt für 5 Euro nochmal eine Neue, du kriegst mittels Fahrgastrechten sowieso Geld zurück. Außerdem der Vergleich zum Auto: auch dort kann es sein, dass man im Stau steht und dann 30-60 Minuten später ankommt. Das gibt es bei jedem Verkehrsmittel. Wenn von Hamburg nach München fährst, wirst du dich doch auch nicht auf die genauen 8 Stunden 23 Minuten Fahrzeit verlassen. Da wird doch dann eher fast in Stundenschritten geschätzt.

guru61  25.03.2025, 09:54
@3661041
D. Klar habe ich was von Reiseketten gehört. Und du verlierst deine Reservierung, das ist richtig. Aber dann buch halt für 5 Euro nochmal eine Neue, du kriegst mittels Fahrgastrechten sowieso Geld zurück. 

So, auch bei einem überfüllten Zug der weniger als 60 Minuten zu spät ist?

C. Nein, natürlich nicht. Und es stimmt, die Statistiken sind etwas beschönt. Trotzdem verweise ich auf andere Teile der Erde: schlechter geht immer. Aber wenn man sich im Fernverkehr einen 30-Minuten-Anschluss legt, ist man auf der sicheren Seite.

Ja,, Olten - Rothenburg ob der Tauber:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/Ad72UN9t0P

Umsteigen in Basel, FFM, Würzburg Neusrtadt Steinach!

Jedes mal eine Halbe Stunde? Da stehe ich lieber im Stau mit dem Auto und nehme die nächste Abfahrt und die Landstrasse.

Die Statistiken sind nicht geschönt, sondern manipuliert indem ausgefallen Züge nicht erscheinen!

Ja und die andern Stellen der Erde! Die Ukraine hat trotz Krieg bessere Pünktlichkeitswerte als die DB:

Trotz Krieg: Die Bahn in der Ukraine ist eisern, pünktlich, unverwüstlich - WELT


3661041  25.03.2025, 12:31
@guru61

Ich weiß. Die Ukraine hat aber auch einfach weniger Zugverkehr.

Wenn dir dreimal eine halbe Stunde zu lang ist (das kann ich sogar versgehen), dann kannst du entweder auf Risiko gehen und das Verpassen des nächsten Zuges riskieren oder eben direkt Auto fahren. Das bleibt dir überlassen. Wenn du aber eh den ganzen Zag für die Reise einplanen und dementsprechend keinen Zeitdruck hast, dann kannst du aber dreimal eine halbe Stunde warten. Womit man die füllen kann, habe ich ja schon gesagt.

guru61  27.03.2025, 06:32
@3661041
Ich weiß. Die Ukraine hat aber auch einfach weniger Zugverkehr.

Und die Schweiz extrem viel mehr:
Guggsch mal der Verkehr ab Basel:

G411.pdf

Hier kannst du alle grafischen Fahrpläne der Schweiz runterladen:

Grafische Fahrpläne | öv-info.ch

Die Deutschen fahren eher auf Schweizer Nebenbahn Niveau:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/S2r66916s0

Als ich in Anderten frühmorgens an der Vierspur während der HVZ stand, herrschte dort weniger Verkehr wie bei einer schweizerischen Doppelspur!
https://flic.kr/s/aHBqjBmosy

blackhaya  24.03.2025, 00:29

Neh kann ich so nicht bestätigen.

War am Wochenende im Ruhrgebiet und man muss von Glück reden wieder nach hause zu kommen. Das Stellwerk in Dillenburg war nicht besetzt und sogar der Schienenersatzverkehr ist ausgefallen.

Die Deutsche Bahn benutzt üble Statistische Tricks. Wenn die Bahn streikt sind aufeinmal 100 Prozent der Züge "pünktlich". Es werden nur die Züge gewertet die überhaupt ihr Ziel erreichen. Wütende Fahrgäste die am Bahnsteig sitzen gelassen werden, werden überhaupt nicht gewertet.

Das hat viel Gründe aber einer ist z.B. früher waren ALLE Eisenbahner bei einer Firma und Heute sind es viele ( es wird kaum jemand sagen können wie viele es inzwischen sind). Da wurde Prioritäten gesetzt zB. welcher Zug zuerst fährt Personenzüge vor Güterzügen. Die Leute in den oberen Etagen wusten wie die Eisenbahn funktioniert da sie meist von unten angefangen hatten, Heute kommen Manager die vorher Waschmittel verkauft haben und wollen die Bahn "richten". Es wurden zB. Anlagen abgebaut egal was es kostet nur um auf dem Papier etwas einzusparen was in keinem Verhältnis stand, und so weiter.

Die Aufzählung könnte noch viele Punke weitergehen.