Guggsch hier:
Verbindungen Friedrichshafen-Hafen nach Romanshorn | Das Online-Portal der SBB für Fahrplan, Zug und ÖV
Jede Stunde, immer am xx.20
Und hier die Preise:
Bodensee-Fähre Friedrichshafen - Romanshorn | BSB
Guggsch hier:
Verbindungen Friedrichshafen-Hafen nach Romanshorn | Das Online-Portal der SBB für Fahrplan, Zug und ÖV
Jede Stunde, immer am xx.20
Und hier die Preise:
Bodensee-Fähre Friedrichshafen - Romanshorn | BSB
Schön wärs:
nichts machen Nuss außer üverwachen
Je nachdem, wo du fährst ändern die Geschwindigkeiten, mindestens die muss er ausserhalb der LZB gesteuerten Abschnitte einstellen.
Zudem gilt bei der Eisenbahn immer noch, "Erst wer bremsen kann, kann auch fahren!"
Leider bekommt man in Deutschland keine Fahrordnungen, also ein Beispiel aus der Schweiz:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/43MuY7z164
Du sieht die Strecken- und die Stationsgeschwindigkeiten. Hier fahren IC und TGVs durch.
Da ist man dauernd am was tun.
In Deutschland zum Beispiel auf der Strecke nach Berlin zwischen Hanau und Eisenach.
Ne, wenn dann Raddampfer:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/0YGb6G4RQY
https://www.flickr.com/gp/r_walther/qt6ybZ7JxS
https://www.flickr.com/gp/r_walther/30X12AcPD7
Ich fahre jeden Tag und gerne OeV, aber in der Schweiz, wo die Bahnhöfe und Züge sauber sind, die Züge pünktlich verkehren, und die Anschlüsse praktisch alle funktionieren.
Der Bus wartet und dichter Takt herrscht, auch am Sonntag:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/0037YhX3XQ
So macht das OeV Nutzen Spass!
Ja, als Negative!
Und das darumherum wird entsorgt.
Natürlich muss der Mensch irgendwo noch eingreifen können: Denn auch ein Fahrplan ist nicht immer genau, bzw. es hat Störungen, gerade wenn die DB in die Schweiz will!
AAAABER:
Das heisst nicht, dass man die Leute vor Ort in der Pampa haben muss, damit sie langweilig rundaddeln können:
In der Schweiz wird heute alles von 4 Orten aus gesteuert!
https://youtu.be/7d5F1RV9a7w?t=28
Auch dieser Stellwerktempel in Zürich ist leer:
https://youtu.be/kHwmzef842g
Und das hat bei Störungen massive Vorteile:
Betriebszentrale Ost - Im Ernstfall ziehen sie bunte Westen an
Dagegen ist Deutschland ein Entwicklungsland!
Brauchst höchstens, wenn der Film verkehrt drin ist: 0= nicht Lichtempfindlich!
In Deutschland wäre es Bremssand, in der Schweiz Sand, zum Verhindern des Schleuderns:
Hier siehst du den Sander vor einem Triebrad:
https://flic.kr/p/2o5cXec
Du meinst sowas?
Mit dem Zug durch alle Schweizer Kantone: Team gelang die Rekordfahrt
Mit dem, der mich ans Ziel führt! Also kann ich nicht irgendeine Zugsart bevorzugen!
Am Liebsten aber Giruno!
Der der entgegenkommt:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/ep92N512q3
Oder Schwarzmaulrosthaufen!
https://flic.kr/p/2qPsvGB
Nicht verschärfen, nur durchsetzen würde schon genügen!
Am Besten die Leute mal ein paar Tage aus dem Verkehr ziehen, so dass auch der Arbeitgeber was mitbekommt und dann regelt sich die Sache in vielen Fällen selber.
Und natürlich die Vereine für die Beschädigungen aufkommen lassen!
Der Trump soll das doch als Kohäsionszahlungen definieren. Denn schliesslich sollen wir nach dem Kolonialvertag der EU eine Million täglich zahlen, dass wir dort verkaufen dürfen!
Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
Ist auch total nicht wichtig, was in der Ochsenscheune behandelt wird! Denn wenn uns was nicht passt, können wir das Referendum ergreifen und dann per Volksabstimmung falsche Beschlüsse korrigieren,
Vorlagen mit laufender Referendumsfrist
Zustandegekommene Referenden
oder per Initiative den Leuten dort oben einen Tritt in den Hintern geben, dass sie sich um wirkliche Probleme kümmern:
Im Sammelstadium
Zustandegekommene Volksinitiativen
Und das auf allen 3 Ebenen; Bund, Kanton und Gemeinde
Ich frage mich sowieso, warum ihr überhaupt die Debatten anschaut: Ihr könnt ja nichts machen, ausser alle 4 Jahre mal für 5 Minuten einen Zettel ausfüllen und dann können die wieder machen, was sie wollen!
Paradebeispiel hattet ihr ja in den letzten Wochen!
Nicht dürfen, müssten!
Es gäbe genügend Arbeiten, die an und für sich Sinnvoll wären, aber aus finanziellen Gründen nicht gemacht werden. Diese könnte man erledigen.
In der Schweiz: Brief oder Mail an die Busgesellschaft!
Und die Fahrgastrechte beanspruchen!
Lass dich nicht abwimmeln: Ich denke auch in Deutschland haben die Busbetriebe die nötigen Überwachungen:
https://flic.kr/p/2p69Lpu
Hier sieht man an den grün unterlegten Standorten auch, dass der Bus die Türen offen hat.
Eine Standseilbahn ist so mit Sensoren gespickt und praktisch nicht mehr bedienst. Siehe Polybahn in Zürich.
Ein Lokführer eines Güterzuges, der ihn mit der Sägezahnmethode bei Regen, Sturm und Laubfall über eine starke Steigung sicher talwärts befördert hat, weiss, was er tat. Hier hats nicht geklappt:
Philippe Thuerler Datum
Nichts. m<an hat das so geplant und gewollt.
Du kannst dich mal fragen, wie lange Deutschland ein einem Bahnhöfchen in Stuttgart baut und das vergleichen mit der Durchmesserlinie in Zürich!
Mich würde interessieren, wo wir das Asylrecht ausgesetzt gaben? Mir ist nichts bekannt!
Spätestens i Leben, kommt der Tag, wo sie eine Prüfung ablegen müssen, und sei es nur die Fahrprüfung.
Die Schule soll aufs Leben vorbereiten, und das ist kein Ponyhof!
In der Schweiz:
Achszähler:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/iB0gDsM188
Hier ein Isolierstoss in Situ, mit Kunstofflasche:
https://flic.kr/p/2qct8ac
Und hinten bereits der Achszähler als Ersatz beim Stellwerkumbau.
https://flic.kr/p/2qcA4aY
Hier ein Klebe-Isolierstoss an einer Weiche:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/Avj9JQ44bF
Normalerweise werden die Stösse im Werk verklebt vorbereitet und dann eingeschweisst:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/534H7n3P7v
https://www.flickr.com/gp/r_walther/535Af42NeV
Allerdings verlässt man die Gleisstromkreise und baut neuerdings immer Achszähler ein.