Warum haben getrocknete Früchte (ohne Zuckerzusatz) mehr Kalorien als frische Früchte?

7 Antworten

Weil beim Trockenvorgang lediglich Wasser verdunstet, aber kein Zucker, der bleibt komplett drin. Durch den Wasserverlust wird die Frucht leichter, je trockener - umso leichter.

Um dann 300g zusammenzubekommen, brauchst Du also ne ganze Ecke mehr der Früchte, entsprechend mehr erhältst Du auch den Zucker, daher die höheren angegebenen Zuckerwerte.

Es liegt am Wassergehalt. Auch Wasser hat ein Gewicht.

Getrocknete Früchten enthalten deutlich weniger Wasser als frische Früchte. So liegen die anderen (stabilen) Inhaltstoffe konzentriert vor.

In 100 g der getrockneten Früchte ist im Vergleich also weniger Wasser, dafür mehr Zucker.

Sie haben auch mehr Nährwerte und dies obwohl viele Nährwerte beim trocknen verloren gingen.

Grund ist einfach.

ein getrockneter Apfel hat den gleichen Zuckerwert wie ein frischer, aber weil er Wasser verloren hat ist er leichter.

Wir messen nährwerte Kalorien .... per Gewicht. Je leichter eine Frucht ist desto mehr Zucker und Nährstoffe hat diese gemessen an 100gr.

Weil bei der Gesamtmasse das Wasser fehlt. Wird ja immer pro 100 Gramm gerechnet. Rechenbeispiel.

Eine frische Frucht wiegt 100 Gramm. Hat 50% Wasseranteil.

Nimmst du das Wasser weg brauchst du eine zweite getrocknete Frucht um auf 100 Gramm zu kommen.

Da die 100 Gramm nun aus doppelt soviel Früchten besteht, bestehen sie auch aus doppelt soviel Kalorien.

Weil das Wasser verdunstet ist. Deshalb wiegt das Obst weniger, hat weniger Volumen, aber dieselbe Menge Zucker wie vor der Trocknung.