Vor welchen Tieren müssen Menschen Angst haben?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Stechmücken zumindest bestimmte Arten. Durch die von ihnen übertragenen Krankheiten sterben jedes Jahr deutlich mehr Menschen als durch jedes andere Tier . Vor bestimmten anderen Menschen.

Man sollte vor bestimmten Tieren den nötigen Respekt haben nicht direkt Angst.

Als gefährlichstes grosstier gilt das Flusspferd. Es tötet in Afrika mehr Menschen als jedes andere große Tier.

Durch Elefanten und Wildschweine sterben jedes Jahr mehr Menschen als zb durch Haie, Löwen,Wölfe.

Für große Krokodile zb Nil und leistenkrokodil sind Menschen nur eine Beute wie jede andere auch. Darum sollte man in Gebieten in denen es solche Krokodile gibt lieber nicht schwimmen oder immer wieder sehr nah ans Ufer gehen

Kaffernbüffeln, Elchen, Nashörnern, Bisons sollte man mit genau solchem Respekt begegnen wie Tigern Leoparden Löwen, Bären, Wölfen bzw Raubtieren. Nur weil ein Tier Pfarrer frisst heißt es nicht dass es harmlos ist wenn man sich ihm nähert. Auch Kühen mit Kälbchen auf einer Wiese sollte man Respekt zollen. Auch sie haben schon angegriffen wenn sie ihr Kälbchen in Gefahr sahen.

Haie sind zwar keine Menschenfresser den meisten Arten sind Menschenblut und Fleisch sogar zu wider. Aber man sollte sie auch nicht mit Futter zb fischabfällen anlocken und sie dann regelrecht einkreisen oder bedrängen. Dadurch kam es schon zu gravierenden Zwischenfällen.

Es haben auch schon Tiere wie Delfine angegriffen wenn man sie zu stark belästigt hat. Delfine sind auch Wildtiere und nicht wie in Kindergeschichten.

Bären,Pavianen, Schimpansen und anderen Wildtieren sollte man immer respektvoll begegnen und sie nicht bedrängen.

Bei Gorillas sollte man sich nicht auf die Brust trommeln oder ihnen in die Augen starren. Beides sieht ein Gorilla als Aufforderung zum Kampf an.

Einige giftschlangen und komodowaranen sollen ma n auch den Respekt zollen, den sie verdienen dem Kasuar auch.

Man muss nicht wirklich Angst haben sollte ihnen aber allen den nötigen Freiraum lassen

Zu den guten Antworten unten:

Man hüte sich vor manchen Quallenarten. Die "Portugiesische Galeere" (im angelsächsischen Bereich gerne als "floating death" bezeichnet) kommt bisweilen in Südeuropa vor. Sie sehen im Wasser immer so aus, als hätte jemand einen blauen Luftballon zur Hälfte aufgeblasen und dann treiben lassen. Mit großer Vorsicht zu genießen, da bestenfalls "nur" tagelang anhaltende Schmerzen - und die Tentakeln können im Einzelfall bis zu 50 m lang sein. Also immer Abstand halten, wenn solch ein "Luftballon" sichtbar an der Oberfläche treibt.

Kommt man in australischen Gewässern allerdings in Kontakt mit Würfelquallen / Seewespen, dann wünsche ich - good night - ! Beim Aufwachen bitte nicht über die Harfe in der Hand und die Flügel auf dem Rücken wundern!

Angst wäre schon Mal übertrieben.

Respekt und Vorsicht.

Und die sollte man vor jedem Tier haben.

Gerade, wenn sie groß sind.

Die meisten Todesfälle passieren durch große Pflanzenfresser und nicht durch Raubtiere.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 06:32

Nenne mal drei Pflanzenfresser, die Menschen töten.

Angst ist etwas sehr negatives. Bei manchen Tieren sollte man allerdings sehr vorsichtig sein. In Australien kam uns eine Horde Kängurus entgegen, die können so richtig boxen, also haben wir das Weite gesucht. Auch gibt es dort viele giftige Tiere, Schlangen und Spinnen sowie gefährliche Würfelquallen, 6 Meter lange Krokodile z.B., das muss man einfach wissen, dann kann man sich entsprechend verhalten (feste Schuhe, Gebiet meiden usw.) Will damit sagen, dass im Fall Wissen besser ist als Angst.

Vor Mäusen, Spinnen und Kakerlaken, die in Asien und Afrika z.B. auch mal riesig sein können, habe ich keine Angst. Ich finde sie einfach nur eklig-. Wir haben ein Moskitonetz und lassen zum Schlafen das Licht an, dann bleiben sie in ihren Ritzen.

Ich denke nicht, dass man vor Tieren grundsätzlich Angst haben müsste, die meisten Tiere lassen einen sowieso in Ruhe, wenn man seinen Kopf einschaltet und den Tieren mit Respekt begegnet.

Ich verstehe auch die Panikmache vor den Wölfen nicht, die es wieder in Deutschland gibt, die meisten Ansichten der Leute kommt wahrscheinlich von den Geschichten über den "bösen Wolf". In der Realität wollen die Wölfe aber gar nichts von einem wissen, wenn sie sich (oder ihre Welpen) nicht bedroht fühlen. Dass sie z.B. die Schafe reissen, ist natürlich ein Grund wo man aufpassen muss. Aber andererseits denke ich mir, so ist hald einfach die Natur und der Mensch hat sowieso heutzutage überall seine Finger im Spiel, es gibt kaum mehr Orte wo wirklich nur Tiere leben. Jedes Tier braucht ja auch irgendwo noch seinen Platz auf der Welt.


PatchrinT  13.12.2024, 11:26

die alten Menschen früher(auch meine Mutter) glaubten das der wolf kleine Kinder holt