Vodafone Kabel Internet ohne Kabel Fernsehen?
Wir haben einen ca. 30 Jahren alten Kabel Fernsehen Vertrag Mit Kabel Deutschand abgeschlossen. Aktuell gehört der Vertrag zu Vodafone. Zusätzlich haben wir Kabel Internet. Ist es möglich den Kabel TV Vertrag zu kündigen (190€ im Jahr) und dann trotzdem TV zu sehen weil er ja das Fernsehkabel brauchen für den Kabel Internet Vertrag? Oder wird dann das Fernsehen abgestellt? Oder ist das technisch unmöglich?
Kabel Internet ist auch bei Vodafone
6 Antworten
Theoretisch könnten sie das trennen, ob sich das lohnt ist ne andere Frage. Kann also durchaus ne Weile weiter gehen.
Wenn du das aber bewusst nutzt, erschleichst du dir Leistungen und machst dich eigentlich strafbar, ist ne rechtliche Grauzone, aber wegen 15 € würde ich das nicht riskieren.
Frag doch erstmal bei VF ob es ne günstigere Option gibt und deute die Kündigung an. Nicht selten ist dafür wenigstens n Goodie drin, wie 12 Monate irgendwelche Premiumkanäle freischalten. Ist zumindest meine Erfahrung bei Handyverträgen mit VF. Hauptsache den Kunden behalten, das ist das A+O im gesättigten Markt.
Kabel Internet geht vertraglich ohne Kabel TV
----
Sind auch bei Vodafone, haben damals das KabelTV abbestellt - das Signal liegt aber immer noch an und kann empfangen werden.
Wir haben aber damals auf SatellitenTV umgestellt.
-
Hey, es ist möglich, den Kabel-TV-Vertrag zu kündigen und dennoch weiterhin Kabel-Internet von Vodafone zu nutzen. Obwohl sowohl das Fernsehen als auch das Internet über dasselbe Kabel bereitgestellt werden, sind die beiden Dienste vertraglich getrennt. Wenn der Kabel-TV-Vertrag gekündigt wird, wird der Empfang von linearem Kabelfernsehen deaktiviert, aber der Internetanschluss bleibt bestehen, da er unabhängig vom TV-Vertrag ist.
Für das Fernsehen gibt es alternative Möglichkeiten wie Streaming-Dienste (z.B. Zattoo, Waipu.tv), die über das Internet laufen, oder Antennenfernsehen über DVB-T2. So kannst du weiterhin TV sehen, ohne den Kabel-TV-Vertrag aufrechtzuerhalten.
Und diese Alternativen sind deutlich günstiger. Kabeltv mit privaten TV Kanälen und Vodafone Box kostet ca. 30€ mtl. Waiput tv z.b. kostet 10€ mtl. in einem aktuellen Angebot sogar nur 5€. Da würde ich über kabeltv gar nicht mehr nachdenken.
Ja und nein.
Kabelanschluss wird Analog und aktuell sogar über den Vermieterverträge gekündigt.
Wenn du also dein TV Vertrag Kündigen kannst, Wird zu 99% ein Techniker vorbei kommen und an deiner Dose oder Leitung (und im Kellerkasten) eine art Filter hinzufügen.
Dieser sorgt dafür das du KEIN Fernseher mehr schauen kannst (Die Signale werden herausgefiltert)
Voraussetzung zum Fernsehen über Kabel ist ein aktiver Kabelvertrag. Wenn der gekündigt wird, trennt Vodafone (theoretisch - irgendwann) deinen Hausanschluss vom Verteiler und du empfängst nichts mehr über DVB-C. Wann das vollzogen wird, hängt von Vodafone ab. Aber früher oder später wird das so sein.
Also: Ohne Kabel-TV Anschluss samt zugehörigen Vertrag bleiben euch nur Satellit oder IPTV.
Du kannst aber nach wie vor Kabelinternet von Vodafone beziehen.
sie bauen einen Frequenzfilter ein, welcher die Frequenzen für das TV Signal filtert.
Bei Digitalfernsehen wird auch die Smartcard deaktiviert, damit kannst du dann auch ohne Frequenzfilter nur noch die öffentlich rechtlichen Kanäle sehen, da die anderen Kanäle verschlüsselt sind und nur mit aktiver Smartcard entschlüsselt werden können.
Aber RTL in SD und RTL2 in SD und ProSieben SD sind ja nicht verschlüsselt
Wie kann Vodafone denn mich vom Verteiler abtrennen denn ich brauche ja noch das Kabel für Kabel Internet.
Wenn die mich abtrennen dann habe ich ja auch kein Kabel Internet mehr daher müssen sie mir ja noch Kabel geben für Kabel Internet und dann kann ich doch Kabelfernsehen noch zusätzlich nutzen ohne zu zahlen