Verkrampfende Waden beim laufen?
Hey,
bei mir ist es im Sport bereits nach 2-3 Minuten laufen der Fall, dass meine Waden verkrampfen. Es ist aushaltbar für 10-15 Minuten aber eine Stunde mit diesen Schmerzen könnte ich nicht laufen, was problematisch ist, weil ich bald eine Ausdauerlauf Prüfung habe.
Ich weiß nicht ob es relevant ist aber bereits beim schnellen gehen wenn ich es zum Beispiel eilig habe, verkrampfen sie.
Was kann ich dagegen tun?
6 Antworten
Hallo Eli1611259!
Das Verkrampfen in den Waden während des Laufens sowie beim schnellen Gehen, kann verschiedene Ursachen haben, wie:
Überanstrengung oder unzureichendes Aufwärmen können zu Verspannungen in den Wadenmuskeln führen.
Ein Mangel an Flüssigkeit kann zu Muskelkrämpfen in den Waden führen.
Ein Ungleichgewicht von Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium oder Natrium kann ebenfalls Muskelkrämpfe verursachen.
Unpassendes oder verschlissenes Schuhwerk kann die Fuß- und Beinmuskulatur belasten und zu Beschwerden führen.
Auch eine falsche Lauftechnik kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Waden führen.
Zu schnelles Steigern der Laufstrecke oder -intensität kann die Muskulatur überlasten.
Was kannst du nun dagegen tun 🤔
Vor dem Laufen oder Schnellmarsch solltest du dich gut aufwärmen, um die Muskulatur vorzubereiten.
Regelmäßiges Dehnen der Wadenmuskulatur kann helfen, Verspannungen zu lösen.
Mache während längerer Gehstrecken regelmäßige Pausen, um die Muskulatur zu entspannen.
Achte darauf, dass du gut sitzende und bequeme Schuhe trägst, die ausreichend Dämpfung bieten.
Stelle sicher, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, da Dehydrierung Muskelkrämpfe begünstigen kann.
Kräftigungsübungen für die Waden können helfen, die Muskulatur zu stabilisieren.
Nach dem Gehen kann das Kühlen der Waden helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
Wenn die Schmerzen weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, würde ich dir empfehlen, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Alles Gute! Sarkasie
Hallo Eli!
Nicht mit Schmerzen laufen, sonst kann schnell aus einer Verkrampfung ein Riss werden.
Aber lass das mal medizinisch checken, vielleicht fehlt Dur auch nur Magnesium.
Magnesium hilft bei der reibungslosen Kontraktion der Muskeln und genau das ist der Punkt, warum man bei einem Mangel an Magnesium zu Krämpfen neigt.
Wir brauchen je nach Alter und Geschlecht 250 - 400 mg Magnesium täglich und nehmen auch diese Menge in der Regel mit der täglichen Nahrung auf. Aber schon starkes Schwitzen wie z. B. bei Sport und Arbeit kann zu einem Mangel führen.
Es drohen dann teils heftige Krämpfe. Oft in den Waden und häufig auch in besonders entspanntem Zustand der Muskulatur.
Gute Besserung.
Okay, die einfache Variante wäre erst mal: Magnesiummangel käme da in Frage.
Damit du dein Magnesium wieder auf Pegel bringst, kannst du welches nehmen. Und auch, wenn ich normalerweise kein Freund vom Hersteller ESN bin (ja, ist gut, aber oftmals etwas teurer, als gleichwertige, also ebenfalls gute Konkurrenz), hier würde ich wirklich mal sagen, ESN. Grund: Kriegst du mittlerweile in jedem besser sortierten Supermarkt, also keine Online-Bestellung nötig. Bei vielen REWE, Edeka, Globus, ... gibt es eine Wand mit ESN-Produkten. In den hochwertigen Präparaten wie halt eben ESN und Andere bekommst du einen Magensium-Komplex. Es ist ja so, reines Magnesium ist chemisch sehr instabil, Nahrungsergänzung enthält einen Magnesium-Verbund (Oxid, Citrat oder Bisglycinat). Alle Formen haben ihre Vor- und Nachteile, ESN hat alle drei Formen drin. In den Produkten, die du sonst so in der Drogerie/im Supermarkt (Doppelherz, Klosterfrau) oder im Discounter (Aldi/Lidl-Eigenmarken) bekommst, ist nur das billige Magnesiumoxid drin und das hilft nahezu gar nicht gegen Muskelkrämpfe. Also eine Dose ESN Magnesiumtabletten kaufen (Weider oder Nature Love, auch nicht unüblich in manchen REWE oder Globus Filialen, falls dein Supermarkt diese Marken führt, sind auch nicht schlecht, auch gute Magensiumkomplexen mit Oxid, Citrat und Bisglycinat, evtl. sind diese auch deutlich günstiger, als die ESN-Produkte) und dann nach Empfehlung auf der Packung täglich nehmen.
Die andere Sache, wo du dran arbeiten kannst, wäre evtl. deine Lauftechnik.
Gerade in Vorbereitung auf eine Laufprüfung brichst du dir keinen Zacken aus der Krone, wenn du den Sportlehrer mal drauf ansprichst, ob er mal gucken kann, ob er was besonderes bei dir sieht, das du verbessern kannst. Der hat das ja schließlich mal irgendwann studiert, um es korrekt unterrichten zu können.
Kleiner Tipp: Zu schwache Muskeln können dazu führen, dass du Muskelkrämpfe bekommst. Das muss nicht zwingend der Muskel sein, der krampft. Klar, du könntest die Wade kräftigen, in dem du mal ein paar Wadenheber-Übungen, evtl. auch einbeinig, um mehr Intensität reinzubekommen, auf einer Treppenstufe oder einem Bordstein machst. Es könnte aber auch der Po sein, der zu schwach ist, dich in eine komische Haltung fallen lässt und damit die Wade über Maße arbeiten lässt, sodass sie krampfen. Dann müsstest du den Po trainieren.
Um aber ein Technik- oder Kraftdefizit zu erkennen, müsste man aber sehen, wie du läufst, und der beste Ansprechpartner wäre dein Sportlehrer oder ein Lauftrainer (evtl. mal gucken, ob es bei euch in der Ecke einen Lauftreff gibt und dann mit deinen Eltern mal dahin gehen).
Wenn du nun an beiden Stellschrauben gleichzeitig drehst, weißt du zwar am Ende nicht so genau, was ursächlich war (Magnesium, Laufstil oder beides), aber du hast ja auch nur begrenzt Zeit und solltest an beide Faktoren dran.
Hey,
ich kenne diese Wadenkrämpfe. Es ist furchtbar. 😣
Ich hatte sie meistens nachts. Mittlerweile geht es. Dagegen hilft Magnesium. Meistens liegt es daran, dass du ein Magnesiummangel hast, muss aber nicht sein. Es kann auch daran liegen, dass man zu kurze Sehnen oder so an den Füßen hat. Meinte zumindest mal ein Masseur, das muss man dann dehnen.
Vielleicht solltest zu einem Masseur und da fragen oder ein Arzt.
Ansonsten kann man Magnesium als Spray auf die Waden sprühen oder auch als Tabletten zum schlucken oder Brausetabletten einnehmen.
viel Glück
LG;)
Wadenmuskulatur zu schwach