ich kenne etliche Leute, die schon 100km gejoggt sind, aber immer mit Pause um was zu essen/trinken, Toilette etc
nahrungsaufnahme wäre ggf. auch während des joggens möglich.
Ohne Training wird das aber nicht möglich sein
ich kenne etliche Leute, die schon 100km gejoggt sind, aber immer mit Pause um was zu essen/trinken, Toilette etc
nahrungsaufnahme wäre ggf. auch während des joggens möglich.
Ohne Training wird das aber nicht möglich sein
In Berlin kannst du nicht einfach so teilnehmen. Die Startplätze werden ausgelost, die Auslosung ist schon vorbei.
wieviel läufst du aktuell am Stück? Klingt eher nach anfängerniveau. Dann solltest du nicht Marathon laufen. Deine Muskeln und Gelenke werden der Belastung nicht standhalten, denn die brauchen lange um sich an die Belastung zu gewöhnen
training 3-5x pro Woche. 1x pro Woche lang (20-35km, je nach Trainingswoche),
Ob so eine Temposteigerung in der kurzen Zeit möglich ist, ist fraglich
trainingspläne gibt’s reichlich im netz
Es hat seine Gründe, warum Kinder keinen halbmarathon laufen sollten. Wer schummelt, wird disqualifiziert und riskiert ggf. eine lebenslange sperre
Nein.
bewegungsfähigkeit erhalten, organschäden vermeiden, Optik verbessern
Keine Experimente bzgl Verpflegung, iss das, was du gewohnt bist
Startnummer vorher abholen, mit Sicherheitsnadeln oder startnummernband begestigen
Dein Ziel ist utopisch. Einen Marathon läuft man nicht einfach so und gewinnen können die wenigsten. In der Regel zahlt man für die Teilnahme gutes Geld (ca 100€)
vor ein paar Jahren bekam die Siegerin 25000€
Da Sieht man mal wieder, dass Schmerz und Schaden nix mit einander zu tun haben müssen. Ein MRT kann keine Schmerzen darstellen.
Warum du Schmerzen hast? Keine Ahnung, dazu kenne ich dich nicht. Für mich klingt es so, als wenn es irgendwann mal einen akuten Auslöser gab und du dich mehr und mehr reingesteigert hast.
Joggen ist NICHT schädlich für die Gelenke. Das ist durch Studien belegt.
Natürlich gibt es Läufer, die irgendwann Gelenkprobleme bekommen. Aber es gibt auch Leute, die ohne Sport die gleichen Beschwerden haben.
wichtig sind gute, zum Laufstil passende Schuhe und angemessene Regeneration (Umfänge langsam steigern, Gelenke brauchen viel Zeit um sich an neue Belastungen zu gewöhnen)
ein guter Laufstil kann auch Verletzungen vorbeugen.
Die Krankenkasse bezahlt überall das selbe. Welche Zusatzgebühr der Anbieter nimmt, ist individuell und der Krankenkasse egal, da du diese Gebühr selbst zahlen musst.
Ich kenne keine einzige Joggerin, die jemals angegriffen wurde
wenn du so laut Musik hörst, dass du den potentiellen Angreifer nicht hörst, hätte ich mehr Angst vor autos
Du benötigst eine neue Verordnung. Und du musst für 2x die Zuzahlung bezahlen
Natürlich ist das nicht normal.
Strava
Zu schnell für nen anfänger
Aktuell höre ich mehr Podcast, zb laufen ist einfach von Jan Fitschen
oder ich laufe und unterhalte mich mit freunden
Als Laufsnfänger sollte man 48-72std Pause nach dem Training machen.
Also läufst du heute lieber nicht
Nein, 42km sollte man nur laufen, wenn man topfit ist
Kommt drauf an, was das für eine OP ist und wie du das Rennen angehen willst.
wenn du dich komplett verausgabst kann es sein, dass dein Herz-kreislaufsystem geschwächt ist. Dadurch verträgst du ggf die Narkose nicht gut oder die Wundheilung verläuft schlecht