Vegan mit der Familie leben?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Spricht etwas dagegen die Milchprodukte die hier bereits ohne meinen Einfluss gekauft werden zu essen?

Spricht nichts dagegen. Allerdings wärst du dann kein Veganer, sondern weiterhin Vegetarier. Aber Label sind auch nicht so wichtig, solange man die Einstellung hat, die man für sich als richtig empfindet.

Ich ernähre mich vegan, außer wenn ich ca. 3x im Jahr von meinen Eltern eingeladen werde. Bin also Omnivor.

Wenn du sie zu dir nimmst bist du eben kein Veganer. Wobei sich vegan ja nicht nur auf die Ernährung auswirkt sondern auch auf alles andere wie z.b Kleidung, hygieneartikel, Putzmittel usw. Als Veganer nutzt du ja gar keine Produkte mit tierischem Ursprung.

Ich wohne als Veganer mit einem omni zusammen und habe dementsprechend immer was unveganes im Haus gehabt, aber diese Sachen einfach nicht zu mir genommen oder auch genutzt.


ferdixdddd 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 19:23

Aber wenn einem das Label 'Veganer' egal ist, steht es doch nicht im Gegensatz zu dem 'Ziel' oder der Motivation des regulären 'Veganers,' oder? Ich meine gibt es Argumente dagegen die mir jetzt nicht in den Sinn kommen?

HikoKuraiko  05.06.2024, 19:30
@ferdixdddd

Fakt ist dass man als Veganer keinerlei tierischen Lebensmittel konsumiert oder nutzt wenn man es umgehen kann. Und das ist gerade bei der Ernährung super einfach. Bei Kleidung die man eventuell für den Beruf braucht und da dann auf lederwaren zurückgreifen muss weil es so vorgeschrieben ist ist das wieder eine andere Sache.

Wenn man aber bewusst tierische Produkte zu sich nimmt dann ist man kein Veganer. dann wäre man höchstens weiterhin Vegetarier wenn es nur Milchprodukte und Eier wären oder Honig, aber eben kein Veganer.

Wenn man es mit der veganen Lebensweise wirklich ernst meint dann verzichtet man auf alles tierische soweit praktisch umsetzbar. Dazu gehört eben auch keinerlei Lebensmittel zu sich zu nehmen die Milch oder Milchprodukte, Honig oder Eier enthalten und halt allgemein tierisches enthalten. Ob die Sachen nun mal im Haus sind weil sich der Rest der Familie eben nicht vegan ernährt oder nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Vegan ist ja auch nicht nur eine ernährungsweise sondern auch eine lebenseinstellung.

Ihr könnt ja die Reste von den Tierleidprodukten noch essen und ab den Zeitpunkt wo diese weg sind bist du dann eben vegan.

Wenn andere diese weiterhin essen musst du das ja nicht auch tun. Wenn andere die essen werden die ja nicht weggeschmissen

Das ist einfach nur eine Frage der Definition.

Wenn man als "vegan" etwas ansieht, dass ohne Tötung ovon Tieren der Verwendung von Tierprodukten entstanden ist, gibt es eigentlich nichts, was vegan ist, außer vielleicht Steine und pflanzliche Dinge aus dem Wald/anderen nicht von Menschen angebauten Flächen.

Wegen dir wird es gekauft und wenn nicht, dann werden sie es öfter kaufen. Bitte keine Ausreden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung