Vegan mit wenig Geld kochen Budget geht das?

18 Antworten

Also ob das geht muss man selbst herausfinden. Ich bin nicht vegan und weiß also auch nicht ob es kosten günstig geht aber du kannst auf Instagram nach Konten suchen die kostengünstige vegane Rezepte hochladen oder noch einfacher, du gibst bei chatgbt genau an, was du essen willst, mit welchem Preis und das es vegan sein soll und meistens kommen echt leckere Gerichte, die die KI von durchmischten Internet Seiten heraus zieht.

Die meisten Grundnahrungsmittel sind sowieso vegan: Mehl, Haferflocken, Gemüse, Obst, Linsen und andere Hülsenfrüchte, Nudeln, Reis, Kartoffeln, ... und eher günstig.

Es stimmt, dass manche veganen Fertigprodukte viel kosten. Aber wenn du in den Biosupermarkt gehst und Biofleisch kaufst, kostet das auch.

Was das gehackte angeht, bitte ich dich nochmal genauer hinzusehen: Du vergleichst ja auch nicht den Preis von getrockneten Linsen mit einer Dose bereits gekochter Linsen. Natürlich hat man von ersterem deutlich mehr, weil sich das Produkt mit Wasser vollzieht. Genau so ist es mit den meisten Hackalternativen. Für meine vegane Chili sin carne nehme ich beispielsweise nur 200g Sojagranulat (statt 600g Fleisch). Und da mein Sojagranulat rund 10-12€ pro 1kg kostet, ist das unschlagbar günstig.

Ich meine, dass du das komplett falsch anfängst!

"Vegane Produkte", damit meinst du doch sicher industriell hergestellte Produkte. Aber die musst du doch gar nicht kaufen. Du denkst, dass du das musst, weil du es gewohnt bist, Industrienahrung zu essen.

Lerne doch einfach die zur Verfügung stehenden Lebensmittel kennen, die unverarbeitet angeboten werden und denk dir aus, probier aus, wie sie dir am besten schmecken. Ich mache das oft so.

Mir hat mal eine Freundin ein paar Packungen mit abgelaufenem Getreide gebracht, für die Hühner.

Und ich hab gedacht, ich probier mal, wie gekochtes Getreide schmeckt 😂. Und das schmeckt gut! Erst probier ich das ohne jegliches Gewürz, weil ich wissen will, wie das schmeckt. Dann probier ich das mit Salz und denk mir später noch irgendetwas aus.

Später hab ich mal im Bioladen ein paar Packungen Hülsenfrüchte/Getreide-Mix gekauft und fand das köstlich und seit dem mische ich x-beliebige Sorten Hülsenfrüchte und Getreide und esse das.

Wenn du unverarbeitete Lebensmittel kaufst, lernst du richtig mit Lebensmitteln umzugehen und kannst viel flexibler in der Zubereitung sein.

Ich esse auch die Blätter vom Kohlrabi und vom Blumenkohl, wenn sie schön sind. Ich sehe gar nicht ein, warum man das wegwerfen sollte.

Ich schwitz mir dann eine kleingeschnittene Zwiebel an und gebe die grob kleingeschnittenen Blätter und Strünke dazu. Ich rühr das um und nach einer Weile kommt Gemüsebrühepulver dazu und dann gieß ich Wasser drauf, bis alles bedeckt ist und köchel das ´ne Weile. Zum Schluß kommt ein ordentlicher Schuß Hafermilchkonzentrat dazu. Und manchmal reib ich mir noch etwas Muskatnuss da hinein.

Ich kaufe sehr wenig, was durch eine Fabrik gegangen ist und gebe nicht sonderlich viel für´s Essen aus.

Du bekommst mittlerweile in jedem Discounter und Supermarkt vegane Alternativen die sogar bezahlbar sind und nicht teurer wie die tierischen. dafür muss man nun wirklich nicht im Biomarkt einkaufen gehen denn dort ist auch alles tierische dreimal so teuer.

Abgesehen davon was verstehst du unter wenig Geld? Wir haben hier ein Budget von 100€ pro Person und Monat für alle Dinge des täglichen Bedarfs. Heißt Lebensmittel, Getränke, hygienezeug und Putzmittel und kommen damit wunderbar klar. Heißt wir haben für zwei Personen maximal 200€ im Monat und davon wird zu 99,9% vegan eingekauft (ganz selten mal was tierisches für meinen Partner) und auch vegan gekocht.

Allerdings halten wir uns weitestgehend von den Ersatzprodukten fern und kaufen diese wirklich nur im ausnahmefall. Und dann auch eher sowas wie erbsen/sojagranulat wo ich aus 125g trockenprodukt für 2,49€ gut und gerne 500g oder mehr (je nachdem wie lange ich es einweichen lasse und es dementsprechend viel Wasser zieht) fertiges Endprodukt bekomme. Und nirgends bekommst du 500g oder mehr an Geschnetzeltes, Schnitzel oder Hack in der tierischen Form. Selbst nicht wenn es im Angebot ist und auch nicht wenn es als MHD Ware ist.

Dazu nutze ich sehr viel Hülsenfrüchte oder Haferflocken als Fleischersatz oder Seitan (glutenpulver bekommt man auch für ca 2,55€ für 250g z.b im dm und da bekommt man auch das doppelte an fertigem Fleischersatz raus und wenn man es mit weiteren Zutaten mixt wie z.b Kichererbsen sogar noch mehr). Und auch Gemüse eignet sich als Fleischersatz. Und wenn man da nach Saison einkauft kann man auch beim Gemüse einiges an Geld sparen.

Wenn man dann auch noch auf MHD Ware achtet, ausschließlich No Name kauft und so weit wie möglich keine markenprodukte, wirklich alles was in der Küche anfällt auch weiter verarbeitet und nicht die Hälfte entsorgt (damit meine ich auch gemüsegrün oder Schalen) und viel selbst herstellt, kann man auch in vegan mit einem sehr kleinen Budget sehr weit kommen.

Brot, Obst und Gemüse gibt es in jedem Supermarkt. Wenn man sich davon ernährt, ist das sogar günstiger als Fleisch.

Unverschämt teuer sind nur Fleichersatzprodukte und Vegane Fertiggerichte.


triloc23 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 12:59

Mit dem kann man kein Nudeln Spaghetti Bolognese machen. 🙄😂👎

JayCeD  19.11.2024, 13:03
@triloc23

Und muss es unbedingt Bolognese sein? Kann es nicht auch eine gute Tomatensoße mit Gemüse sein?

In der "Veganen Bolognese" ist auch nur Tofuhack. Holt man sich halt ein Stück Tofu, macht das klein und brät es an. Sollte auch deutlich günstiger sein als Fertige "vegane Bolognese" sowas braucht kein Mensch.

Wer es ernst meint der braucht auch kein überteuertes Fakefleisch.

Wer will findet Lösungen, wer nicht will sucht Probleme.

HikoKuraiko  19.11.2024, 14:01
@triloc23

Spaghetti Bolognese kannst du auch ohne fertigen Hack Ersatz machen indem du einfach Linsen nimmst. Und die kosten nun mal einen bruchteil von dem was fertiger Fleischersatz kostet