Telekom speedport Router Glasfaser in verteilerkasten?
Hallo,
wir haben von der Telekom einen Glasfaserspeedport bekommen. Jedoch passt dieser nicht in den Verteilerkasten. Draußen liegt es auf dem Boden rum. Es passt weder der Stromstecker rein noch unser Telefon und so weiter. Unser Hausmeister behauptet, dass die Telekom einen speziellen Router hat. Dieser wurde extra für das Haus erbaut. Wiederum behauptet die Telekom sie besitzen keinen speziellen Router. Jetzt haben wir uns gedacht, wir stopfen den Router (obwohl man das nicht darf). In den Verteilerkasten jedoch geht die Türe nicht zu. Da der Stromstecker raus schaut, Telefon kann man auch nicht anschließen. Ich bin total überfragt. Hat da jemand Erfahrung?
a
4 Antworten
Weil es so auch überhaupt nicht funktioniert. Ich glaube, du hast da deinen Glasfaserrouter am Kupferkabel-DSL angeschlossen, das ist, wenn ihr nun Glasfaser habt, abgeschaltet.
Es läuft so: Die Telekom verlegt Glasfaserkabel unter der Straße und legt dann einen Hausanschluss. Das heißt: Es kommt ein kabel aus der Kellerwand, und das kommt in ein EXTRA-Gerät, das die Glasfasersignale versteht. Von dort kommt dann ein "normales" Cat-Kabel in den Router - der Glasfaser verstehen muss.
Zuguterletzt muss man noch im Router alles neu einstellen - sprich WAN-Verbindung, nicht mehr die normale DSL Verbindung.
Wie ist überhaupt der Aufbau in eurem - ich nehme an - Mietshaus? Ist das "euer" Router oder habt ihr quasi nur ein langes Cat-Kabel bis in den Keller?
Ihr habt aber schon Glasfaser gebucht und nicht nur das normale DSL, oder?
PS: Das Telefon - ich habe auch ein Gigaset - wird nicht über Kabel angeschlossen, sondern über DECT - also Funk.
Okay. Wenn du die Glasfaserbox im Verteilerkasten hast musst du die nur mit dem entsprechenden Kabel (das sollte beim Anschluss mitgekommen sein!) mit dem Router verbinden.
Das Gigaset dürfte wohl dann nicht mehr funktionieren - dieser Router hat eben keine entsprechenden Anschlüsse mehr. Hier beißt du wohl besser in den sauren Apfel und orderst dir ein moderneres - es wird hier zwar bestimmt noch adapter o.ä. geben, aber ob das dann alles wirklich funktioniert, ist fraglich. Technik entwickelt sich eben nun mal weiter.
Okay, zum anderen Problem mit dem Router: Hier gibts keine gute Lösung - der Schaltschrank ist zu klein. Ich würde hier einfach ganz dreißt den Router daneben an die Wand hängen und ein kleines Loch in der Wand bohren mit Kabelkanal o.ä. und das Kabel von Router zu Glasfaserbox durchschieben. Aber: Wie weit seit ihr vom Router entfernt? Besser wäre noch ein Loch in der Decke, wo ihr ein Kabel vom Schaltschrank bis in eure Wohnung legt - dort den Router hinstellt. Sonst wird das mit Wlan nämlich eher so semigut funktionieren.
Alternativ: Da du Neubau sagst, könnte man hier testweide DLAN ausprobieren. Heißt: Internet über das Stromnetz eures Hauses. Ihr hängt den Router über den Schaltschrank (da kommt ihr nicht drumherum) und verbindet den Router über Cat-Kabel mit einem D-Lan-Adapter, der in der nächstgelegenen Steckdose sitzt - den zweiten Adapter (die gibts immer im doppelpack) ist dann in eurer Wohnung. Dort dann ggf. noch einen Wlan Verstärker danebenhängen und ihn mit dem DLan-Stecker in eurer Wohnung verbinden und ihr habt Internet. Ist allerdings aufwändig. (so ähnlich habe ich es hier auch machen müssen)
Alternativ und wohl beste Option: Kabel vom Schaltschrank über einen Kabelkanal bis in eure Wohnung und dort den Router hingesetzt. Fragt euren Hausmeister, der soll das mitm Bohrer machen. Das wäre die aufwändigere, aber beste Option.
Der Router ist keine zwei Monate alt. Wir hatten erst letzte Woche mit der Telekom gesprochen gehabt, dass die nichts neues haben. Es ist alles neu. Ob ich den Router da oder dort hin mache, die Türe vom Verteilerkasten geht trotzdem nicht zu.
Der ist ja auch in Ordnung - ich spreche von eurem Telefon. Das uralte Gigaset kann man wohl ggf. noch über dect anschließen.
Die Tür wirst du so auch nicht zubekommen - hier wirst du ein Loch in die Wand vom Kasten bohren müssen.
Ich glaube, du hast da deinen Glasfaserrouter am Kupferkabel-DSL angeschlossen,
Wohl kaum. Nach dem zweiten Bild ist das ein Speedport Smart 4 Plus, der für Glasfaser vorgesehen ist. Und von den Bildern ausgehend ist der Router über das schwarze Kabel (mit grünem Stecker) verbunden, welches im ersten Bild an die weiße Box rechts unten geht. Das ist kein DSL-Anschluss, sondern der HÜP für die Wohneinheit.....
Von daher ist der Router schon korrekt angeschlossen.
Nur passt der nicht in den Wandschrank, weil das Steckernetzteil dann die Tür nicht mehr schliessen lässt. Da verwendet man eben ein kurzes Stück Stromkabel mit einem Schuko und einer Kupplung und schon bekommt man auch das Netzteil passend gedreht.
PS: Das Telefon - ich habe auch ein Gigaset - wird nicht über Kabel angeschlossen, sondern über DECT - also Funk.
Das Telefon nutzt DECT, richtig. Dem ist es völlig egal, was als Basis genutzt wird. Nur die Basis hat auch noch einen AB, der eben über Analogleitung verbunden werden will. Das Telefon kann man mit dem Router via DECT verbinden, dann ist der AB der Basis nur nicht mehr nutzbar. Die Funktion müsste dann der Router ebenfalls übernehmen, wenn man einen AB braucht.
Wohl kaum. Nach dem zweiten Bild ist das ein Speedport Smart 4 Plus, der für Glasfaser vorgesehen ist
Stimmt, war auch nur eine Vermugung von mir, du hast hier völlig recht. Der Router funktioniert offenbar ja auch - das kam erst nicht so ganz rüber.
Die Funktion müsste dann der Router ebenfalls übernehmen, wenn man einen AB braucht
Richtig - meine Fritzbox hat einen eigenen AB - und die Telekom hat auch einen AB, der von dem alten Gigaset ist also obsolet. Wenn das Modell noch mit dect geht - super.
Hallo Tinka440!
Also, ich bin ein Bastler und Problemlöser.
Anhand der Fotos habe ich eine Idee, kann es aber trotzdem nicht so gut einschätzen.
Zudem hast Du ja schon ein paar Sachen versucht.
Es schaut so aus (ich habe neben pfSense Netgate auch Telekom, FritzBox und andere Geräte), als ob der Router in den Verteilerkasten passt. Du hast allerdings gesagt, dass es nicht passt. Ist der Router zu dick/bauchig?
Das mit dem Strom ist ja kein Problem, da "oben" eine Steckdosenleiste ist.
Man könnte auch ein anderes Netzteil, das die Parameter erfüllt und den passenden Hohlstecker hat, benutzen. Falls das beigefügte Netzteil zu dick/verwinkelt ist. Es gibt von solchen Netzteilen eben unterschiedliche Varianten, sodass man dieses Problem leicht lösen kann.
Für den Router gibt es doch auch eine Wandhalterung.
Notfalls kann man doch in den Verteilerkasten bzw. in die Tür zwei kleine Löcher bohren, anschließend Maschinenschrauben nebst Unterlegscheiben und Mutter montieren, sodass man den Router bequem "anhängen" kann. Für das kleine Stromkabel und Netzwerkkabel kann man eine saubere Kabeldurchführung nebst Blende verbauen. Zumindest schaut dies cooler aus als auf dem Boden/Flur, Kabelkanal und zig Tausend Kabel.
Ist nur eine Idee!
Gut, dann ist das Problem "Telefon" noch vorhanden. Entweder dann eine Halterung bauen oder doch Kommode. Zumindest minimiert dies dann den Kabelsalat.
Hager VOLTA kenne ich.
So als Beispiel, nur die Kabel sauber "durch" die Tür.
Danke für die Ergänzung (Foto).
Ja, dann brauchst Du entweder einen anderen HAGER-Einsatz mit gedrehten/anderen Steckdosentöpfen oder ein anderes Netzteil, bei dem der Anschluss/Stecker gedreht ist. Da muss man einmal schauen.
Du könntest auch einfach eine einfache Euro-Verlängerung nehmen.
Dann bräuchtest Du kein teures/anderes Netzteil kaufen und es geht genauso.
So habe ich mir das vorgestellt:






ich kann leider kein Bild anhängen, ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Router passt rein, jedoch geht die Türe vom Kasten nicht zu, da das Stromkabel im Weg ist, der schaut nämlich raus, es ist zu dick. Ich könnte ein neuen Stecker kaufen? Dann würde es passen, müsste auch noch ein neues Telefon kaufen.
Ah, alles klar. Okay. Kann ja passieren. Kein Problem.
Wieso schaut das Stromkabel raus? Im Verteilerkasten ist doch "oben" eine Steckdosenleiste. Dort könnte man doch das Netzteil vom Router anstecken.
Sorry für die Gegenfrage, aber das verwirrt mich jetzt.
Das Stromkabel ist zu dick, es schaut nach aussen...ich habe es genau dort angesteckt... ich habe meinen Beitrag ergänzt, hoffe man kann es sehen
Danke. Okay, dann hilft nur eine andere HAGER Steckdosenleiste mit gedrehten Töpfen oder ein anderes Netzteil. Du kannst aber auch eine Eurostecker Verlängerung nehmen. Ich ergänze ein Bild
Danke. Dann komme ich wohl nicht drumherum was neues dazu zu kaufen.
Gerne, aber so ein Kabel ist ja nicht teuer. SO eine VErlängerung (Euro) kostet bei Amazon 2-5 €.
Ein neues Telefon muss auch noch dazu. Ich verstehe, aber finde das total unnötig .. nur weil es so doof gebaut wurde ..
Okay. Ja, kann ich verstehen. War eben nur eine günstige Alternative.
schraub den Router doch unter dem Kasten an die Wand.
Den router da reinstellen wird dir das WLAN Signal versauen, da der Kasten aus Metall ist und das ziemlich stark schirmt.
Wenn ich darunter schraube, geht die Türe nicht zu vom Verteiler!
Das ist ein Neubau, mit Glasfaser speedport von der Telekom zur Miete und glasfaserbox im Verteilerkasten. Das Gigaset ist schon etwas älter und funktioniert auch nicht ohne Kabel. Das Internet funktioniert einwandfrei, es geht hier hauptsächlich um die Stelle vom Router der eindeutig im Weg liegt und sich nicht wo anderes verlegen lässt. Ob es hierfür eine Lösung gäbe.