Sollte das Rentenalter auf 75 angehoben werden?

Das Ergebnis basiert auf 30 Abstimmungen

Nein, bist du blöd oder so? 60%
Die Rente sollte man komplett abschaffen. 23%
Jein, es ist in Ordnung, daß es 67 ist, aber eher nicht 75. 10%
Naja, eher nicht. 3%
Ja, es sollte auf 75 aufgehoben werden. 3%

15 Antworten

Nein, bist du blöd oder so?

Die Tatsache, dass die durchschnittliche Lebenserwartung steigt, ist nur ein statistischer Wert und bedeutet nicht, dass jeder einzelne Mensch nun länger leben und auch länger arbeitsfähig sein wird.

Viele Lehrkräfte schaffen kaum die Berufstätigkeit bis zum aktuellen Renteneintrittsalter, und weder ich noch andere Menschen möchten gern von einem 75-jährigen Chirurgen mit zittrigen Händen und trüben Augen operiert werden.

Abgeordnete hingegen machen es sich ganz leicht: wer 2 Legislaturperioden im Bundes- oder Landtag durchhält, hat hohe Rentenansprüche, selbst wenn sein Abgeordnetenstuhl immer oder fast immer leer geblieben ist.

Naja, eher nicht.

Momentan ist das keine Lösung.

Dringend erforderlich ist eine echte Rentenreform - aber nicht durch Abschaffung des Umlagesystems, sondern durch Einbeziehung aller Arbeitenden (auch alle Selbständigen, Beamten, Berufsgruppen mit berufsständischen Versorgungseinrichtungen), ohne Bemessungsgrenze in das Solidarsystem. Ein „Solidarsystem der kleinen Leute“ kann auf Dauer nicht funktionieren.

Wie das funktioniert, sieht man in unseren Nachbarländern. Dann wäre eine Anhebung der Altersgrenzen in absehbarer Zeit nicht nötig.

Natürlich geht das nur über einen längeren Zeitraum. Wer momentan eine alternative Vorsorge hat, kann nicht gezwungen werden, diese aufzugeben. Das Problem ist, dass diejenigen, die das entscheiden müssten, selbst nicht in die Rentenversicherung einzahlen.

Gleichzeitig muss die Bürokratie abgebaut werden, um Arbeitskräfte freizusetzen, die sich nur gegenseitig beschäftigen.

Aber mich fragt ja keiner :-/

Jein, es ist in Ordnung, daß es 67 ist, aber eher nicht 75.

Weil der Staat die Rentenkasse schröpft, soll man länger arbeiten? Ich finde es schon grenzwertig, wenn ich bis 70 arbeiten soll, obwohl ich bereits/erst 48 Jahre alt bin, aber wenn irgendwann jemand bis 75 arbeiten soll, dann sollten es erst jene sein, die das entscheiden, aber nicht jene, welche die Fehler der Politik laut Ansicht der Regierung ausbaden sollen. Und die Regierung, welche über solche Regelaltersgrenzen entscheidet, sollte selbst nur aus Personen bestehen, die selbst ebenfalls körperlich beanspruchende Arbeiten und einen für ihre politischen Ämter erforderlichen Bildungsabschlüsse erlangt haben.

Und wer meint, dass man die Rente abschaffen soll, der hat, sorry aber eine defekte Grundstücksbegrenzung, um es mal so auszudrücken. Aber wer die Rente ablehnen will, kann ja gern so lange arbeiten, bis so jemand draufgeht, doch selbst dann rechtfertigt es in keiner noch so geringen Weise, dass man dies deshalb auch anderen aufzwingen will.

Nein, bist du blöd oder so?

[SARKASMUS ON]

Warum nicht gleich die Rente abschaffen und den Menschen bis zum Grab schuften lassen? Dann bräuchte man noch nicht einmal mehr in ein Rentensystem einzuzahlen.

Kommt, lasst uns den Generationenvertrag abschaffen, die Rentenkassen mit dem Tod des letzten aktuell noch lebenden Rentner abschaffen und dementsprechend die Steuern für arbeitende Menschen senken.

[SARKASMUS OFF]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
Jein, es ist in Ordnung, daß es 67 ist, aber eher nicht 75.

Irgendwie müssen die Renten ja bezahlbar sein. Das System muss aber flexibel bleiben. Wer mit 63 schon gehen will, okay. Aber mit Abzügen. Die ganzen Ausnahmen für abschlagsfreie oder noch frühere Renten dafür abschaffen. Wer so clever ist und holt sich einen Schwerbeschädigtenausweis, ist aber jeden Tag im Park Joggen, fit wie Turnschuh und darf schon mit 60, gehts noch???