,,Siedegebäck-Krieg" (aktuelle Lage) - welcher Fraktion gehört Ihr an?

Großer Berliner Bund 59%
Vereinigte Kräppel 11%
... was anderes, und zwar 11%
Krapfen Liga 11%
Allianz der Pfannkuchen 7%
Briganten / Faschingskrapfen 0%

27 Stimmen

5 Antworten

Für mich sind das Pfannkuchen. Krapfen gibt's in meiner Heimat (Sachsen, Erzgebirgsrand) auch, aber das ist was anderes. Krapfen (oder Kräppel) sind ebenfalls Schmalzgebäck, aber ungefüllt und ungleichmäßiger geformt. Häufig (nicht immer) enthält der Teig Quark und/oder Rosinen. Andernorts nennt man sie Schmalzkuchen, Mutzen, Fasnachtsküchle,... Im Gegensatz zu runden Quarkbällchen werden sie einfach mit dem Löffel abgestochen und ins Fett gegeben, weshalb sie nicht so rund sind.

Zum Streit, ob für das mit Marmelade gefüllte Gebäck nun Berliner oder Pfannkuchen die korrekte Bezeichnung ist, kann man sagen: keine von beiden oder (mit ein bisschen Toleranz) beide. Offiziell heißt das Ding "Berliner Pfannkuchen" - der Westen (mit Ausnahme von Bayern) hat die eine Hälfte übernommen, der Osten die andere. Ebenso ist das mit Pfannkuchen/Eierkuchen. Auch der "Eierpfannkuchen" wurde namentlich geteilt - in Pfannkuchen (West) und Eierkuchen (Ost). In manchen Regionen Sachsens nennt man ihn auch Plinse, aber da gehört häufig (nicht immer) noch Hefe an den Teig.

Hallo,

da ich jetzt schon länger in meiner neuen Heimat, im

Bild zum Beitrag

dahoam bin

als im

Bild zum Beitrag

und wo man Berliner (Ballen) sagt,

sage ich Krapfen.

Aus Sachsen kenne ich Pfannkuchen. - nicht, dass ich sie je so nennen würde.

AstridDerPu

 - (Politik, Deutschland, Ernährung)  - (Politik, Deutschland, Ernährung)
Großer Berliner Bund

Ich bin im Westen des grünen Gebiets geboren (im kleinen Saarland).

Großer Berliner Bund

Das heißt eindeutig Berliner.

Das sind Krapfen… die kommen weder aus Berlin, noch haben sie irgendwas mit Pfannkuchen zu tun…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs