Wie heißt das?


04.04.2023, 11:56

Komm wir schaffen die 1000 Views Votet einfach !!!!!!!!!!!!

Berliner 54%
Krapfen 29%
Pfannkuchen 11%
sonstige : 5%
Marmaladendöner 1%

254 Stimmen

38 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Berliner

In dem Ort, wo ich jetzt lebe wird es eindeutig als Berliner bezeichnet. Ursprünglich habe ich es Kreppel genannt :)


Weebmania 
Beitragsersteller
 04.04.2023, 11:14

wärst du so nett und würdest die frage wiedereinstellen für Mich :D bittteee das Ich die 1k Views marke knacke

AshleighHoward  05.04.2023, 23:14

ein Hesse! wie kannst du es Berliner bennen? Verleugne nicht deine Herkunft!

Berliner

Ich nene es Berliner, Krapfen wären für mich ohne Marmelade und Pfannkuchen sind etwas völlig anderes.


Weebmania 
Beitragsersteller
 05.04.2023, 14:15

wärst du so nett und würdest die frage wiedereinstellen für Mich :D bittteee das Ich die 1k Views marke knacke

Pfannkuchen

Ich kenne es unter diesem Namen. Wenn ich sie Berliner nennen würde, käme ich mir wie ein Kannibale vor! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kim294  03.04.2023, 12:30

Und wie nennst du Hamburger? :-)

RealTyLee  03.04.2023, 12:26

Aber wieso? Das ist weder ein Kuchen, noch wird es in der Pfanne gemacht, darum heißt es ja "PfannKuchen", also wer das so nennt bzw. auf die Idee kam das so zu nennen muss auf den Kopf von einem Pfannkuchen getroffen worden sein xd

Janaki  03.04.2023, 12:30
@RealTyLee

Doch, ursprunglich wurde der in einer Pfanne gebacken - von einem Berliner. Darum heißt der mit vollständigem Namen "Berliner Pfannkuchen" - Es wurde halt, wegen Mundfaulheit, je nach Region nur unterschiedlich gekürzt :)

RealTyLee  03.04.2023, 12:34
@Janaki

Es kommt ursprünglich aus Wien. Pfannkuchen sind diese anderen Dinger, die man auch Palatschinken nennt ^^

RealTyLee  03.04.2023, 13:03
@Janaki

Wikipedia ist keine vertrauensvolle Quelle. Aber Krapfen waren schon im 9. Jahrhundert bekannt... in Wien. Kann sein, dass Berliner Pfannkuchen einfach nur ein anderes Rezept ist bzw. war, aber Krapfen, das Original gibt es schon viel länger, und erfunden wurde dies in Wien.

Janaki  03.04.2023, 13:05
@RealTyLee

Dann würde ich sagen, wir einigen uns darauf, uns nicht einigen zu können, und beenden die Diskussion an dieser Stelle.

RealTyLee  03.04.2023, 13:06
@Janaki

Ich einige mich auf meine Einigung, und zwar dass Krapfen aus Wien stammen, schon seit dem Mittelalter existieren und ein frecher Deutscher diese Idee klaute. :D

paaauleee  05.04.2023, 01:59

Du hast absolut recht - Berliner stehen auch nur in Rothenburg auf der Speisekarte

NicoNRW  03.04.2023, 19:23

Was ist mit Frankfurtern oder Wienern

Janaki  03.04.2023, 20:02
@NicoNRW

Verschiedene Würstchen-Sorten; wobei ich mich nicht erinnern kann, Frankfurter Würstchen schon mal bei uns gesehen zu haben (vielleicht heißen sie hier aber auch einfach anders - weiß ich nicht). Hier gibt es dafür Halberstädter Würstchen) und Wiener heißen "Wiener Würstchen". Immer mit Würstchen dahinter.

NicoNRW  03.04.2023, 20:05
@Janaki

Also hier sagt man z.b ein paar Wiener. Ohne Wurst dahinter.

Pfannkuchen

Ist scheinbar überall unterschiedlich. Ich komme selbst aus Berlin, genauer gesagt aus Marzahn-Hellersdorf nähe Köpenick und hier ist es der Pfannkuchen.

Was die anderen Pfannkuchen nennen, nennen meine Family und ich Eierkuchen.

sonstige :

Das ist definitiv ein Kreppel :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weebmania 
Beitragsersteller
 04.04.2023, 11:15

wärst du so nett und würdest die frage wiedereinstellen für Mich :D bittteee das Ich die 1k Views marke knacke