Reicht so ein Aquarium Dünger aus?


28.10.2024, 07:39

.

5 Antworten

ja, dieser Volldünger reicht in der Regel wunderbar aus. Ich verwende seit vielen Jahren ebenfalls den Profito Dünger von Easy Life und bin sehr zufrieden damit.

Die angegebene Dünge-Menge reicht jedoch für ein "normal" bepflanztes Aquarium aus. Das heisst, dass ungefähr 2/3 des Beckens mit Pflanzen gefüllt sind. - Hast du weniger Pflanzen im Aquarium, dann würde ich nur 1/3 oder 1/2 der angebebenen Düngermenge ins Becken geben. - Sollten die Pflanzen mit der reduzierten Düngermenge nicht wie gewünscht wachsen, kannst du die Menge etwas erhöhen.

Bei ganz stark mit Pflanzen vollgestopften Becken, wie den meinen, kann auch etwas mehr Dünger als auf der Packung empfohlen, nötig sein. - In der Aquaristik muss man daher immer geduldig sein und gut beobachten =)

Ob man mit anderen Mittelchen ergänzen muss, kommt immer aufs Aquarium und die Bepflanzung an. - Sehen die Pflanzen trotz Volldünger über längere Zeit nicht gut aus, kann man mit Wassertests herausfinden, wo ein Mangel besteht und mit einzelnen Komponenten nachdüngen. Solche Mängel enstehen aber in der Regel nur in Becken, welche wirklich sehr stark bepflanzt sind... da kann es mal vorkommen, dass Eisen, Nitrat oder sogar Phosphat nachgedüngt werden muss.

Aber für ein "normal" bepflanztes Becken sollte der Volldünger ausreichen =)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Norina1603  28.10.2024, 10:24
Aber für ein "normal" bepflanztes Becken sollte der Volldünger ausreichen

Auch für Rosettenpflanzen, die ihre Nährstoffe über die/den Wurzeln/Bodengrund beziehen?

MuellerMona  28.10.2024, 10:39
@Norina1603

ja... und wohl auch nein. - Weshalb das ganze Thema auch nicht ganz so einfach ist. Es spielen ja immer so wahnsinnig viele Faktoren zusammen und manchmal ist das Düngen die reinste Gratwanderung. - Daher muss man ja auch so geduldig sein und gut beobachten.

Ich habe in meinen Aquarien eigentlich überall einen Teil mit Cryptocorynen bepflanzt, die ja zu den Rosettenpflanzen gehören, welche die Nährstoffe auch über den Bodengrund aufnehmen. Trotzdem scheinen meine Pflanzen ohne Bodendünger auszukommen. - Mein letzter Versuch, etwas Wurzeldünger in Tablettenform zu verwenden (mit Cyrpto-Dünger von Tetra), hatte damals in einigen meiner Becken das Gleichgewicht etwas erschüttert, was teils etwas unschön ausgesehen hat und nun fast wieder komplett auskuriert ist ^^'

Deshalb empfehle ich dem Fragesteller für sein neues Becken wirklich nur langsam mit dem Flüssigdünger zu starten, welcher er scheinbar gekauft hat. Sollten die Pflanzen dann doch nicht wie gewünscht wachsen, lässt sich das ganze immer noch optimieren.

Norina1603  28.10.2024, 10:44
@MuellerMona
Ich habe in meinen Aquarien eigentlich überall einen Teil mit Cryptocorynen bepflanzt, die ja zu den Rosettenpflanzen gehören, welche die Nährstoffe auch über den Bodengrund aufnehmen. Trotzdem scheinen meine Pflanzen ohne Bodendünger auszukommen.

Das kann ich bestätigen, auch bei mir (Kiesbodengrund) wachsen sie gut, ja sie wuchern fast, vermutlich hängt das damit zusammen, dass ich meinen Boden nicht "bearbeite", heißt der Mulm bleibt im Becken und das schon seit Jahrzehnten!

MuellerMona  28.10.2024, 10:58
@Norina1603

ja, ich könnte mir vorstellen, dass auch der Mulm eine sehr grosse Rolle spielt. Auch ich betreibe meine Aquarien mit feinem Kiesbodengrund und aufgrund der sehr dichten Bepflanzung, kann ich nicht überall und nur die oberste Kies-Schicht mulmen. - Das scheint den extra Bodendünger überflüssig zu machen.

2435555555555l 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 08:27

Wie macht man so ein Wasser Test?
und dort steht ja drauf auf dem Dünger ohne Nitrate und phosphate aber das brauchen die Pflanzen doch auch. Und es gibt doch auch noch Npk Dünger usw für was ist das denn dan ?
es ist so kompliziert ??

MuellerMona  28.10.2024, 08:36
@2435555555555l

Für die einzelnen Wassertests muss man sich in der Zoohandlung diese Tröfchentest kaufen. Damit lassen sich Eisen, Nitrat, Phosphat und all diese Werte sehr genau bestimmen. - Jedoch sind die Tests doch recht kostspielig und wenn du jetzt nicht gerade eines dieser ultimativen Holland-Pflanzen-Aquarien betreibst, kannst du dir den Aufwand und das viele Geld sparen.

Und ja, die meisten Volldünger sind Nitrat und Phosphat frei. Was auch ganz gut ist. - Denn durch die Tiere, durch das Futter und den natrülichen Prozess im Aquarium, entsteht in der Regel ausreichend Nitrat und Phosphat, welches die Pflanzen als Dünger aufnehmen. Erst wenn du eben extrem viele Pflanzen im Aquarium hast, kann es vorkommen, dass das "natrürlich" entstandene Nitrat und Phosphat nicht mehr ausreicht.

Du kannst für den Anfang wirklich nur mit dem Profito-Dünger starten. Wachsen die Pflanzen dann wie gewünscht, brauchst du nichts mehr an der Düngung zu ändern.

Denn man muss auch immer aufpassen, dass man nicht zu viel Dünger ins Becken kippt. Denn zuviel Dünger bedeutet leider keine super schnell wachsenden Aquarienpflanzen... sondern Algen, welche sich ganz hartnäckig breitmachen.

2435555555555l 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:13
@MuellerMona

Okay und wie merke ich das Nitrat und Phosphat fehlt geht das auch mit dem Streifentest ? Und ich habe momentan noch keine Fische drinnen da es in der eknlauphhase ist ?

2435555555555l 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:20
@2435555555555l

Dieser Dünger enthält ja kein Nitrat und Phosphat aber was ist wenn die Werte nicht ausreichend sind von Nitrat und Phosphat dann kann die Pflanze ja nicht wachsen denn wenn ein Stoff fehlt wächst die Pflanze nicht mehr was mache ich dann vor allem jetzt in der einlaufphase fehlt doch Nitrat und Phosphat weil keine Fische drinnen sind oder? Und wie erhöhe ich dass dann optimal ??

MuellerMona  28.10.2024, 09:28
@2435555555555l

Streifentest sind nicht so genau und daher für das genaue bestimmen der Werte nicht so gut geeignet.

Würde in einem Aquarium irgendein Nährstoff für die Pflanzen nicht in ausreichender Menge vorhanden sein, wachsen die Pflanzen überhaupt nicht mehr, obwohl man Volldünger hinzugibt. - In einem solchen Fall würde man die einzelnen Werte im Wasser testen.

Oft verrät auch das Aussehen der Pflanzen, welche meist über längere Zeit in einen Kümmerwuchs übergegangen ist, was eventuell die Ursache sein könnte. Als kleines Bespiel: Blätter sind plötzlich blass und nicht mehr satt grün, könnte Eisen fehlen. Bei einem Nitrat und Phosphat-Mangel können teilweise Blaualgen wunderbar gedeihen oder die Blättchen der Wasserlinsen sind plötzlich total klein und mickrig. Fehlt Kalium, können einige Wasserpflanzen Löcher in den Blätter bekommen. Düngt man allgemein zu stark und unausgewogen, können sich Fadenalgen total wohl fühlen. Fehlt CO2, kann man dies oft an kümmerndem Pflanzenwachstum und unschönen Pinselalgen erkennen.

Es gibt wirklich extrem viele Faktoren, welche den Pflanzenwachstum begünstigen oder stören können. Und tritt ein Ungleichgewicht ein, zeigt sich das meist erst über Tage oder Wochen hinweg. Und behebt man das Problem, muss man meist wiederum Tage und Wochen warten, bist sich eine sichtliche Besserung einstellt.

Daher empfehle ich, langsam und mit möglichst wenig Aufwand in die Pflanzendüngung einzusteigen. Verwende den Profito-Dünger einfach über 2 - 3 Monate hinweg und beobachte, wie die Pflanzen wachsen. Wenn in dieser Zeit zum Bespiel die Blättchen der Pflanzen blass werden... oder plötzlich seltsame Algen wachsen, dann erst ist es Zeit, etwas zu verändern.

MuellerMona  28.10.2024, 09:38
@2435555555555l

In der Einlaufphase musst du eh besonders geduldig sein, da sich in den kommenden Tage und Woche einiges Verändern wird und sich die Filterbakterien bilden.

Und die Pflanzen gehen jetzt nicht gleich ein, wenn sie mal eine Zeit kein Nitrat oder Phosphat zur Verfügung haben. Nitrat und vorallem auch Phosphat sind Nährstoffe, welche sie nicht in Unmengen benötigen. - Und wie gesagt, in der Regel braucht man keine zusätzliche Nitrat oder Phosphat Düngung. Nitrat und Phosphat sind sogar eher heikle Bestandteile, welche zu extremem Algenwachstum führen können, wenn die Pflanzen dies nicht zwingend benötigen und umsetzen können. Dein Becken müsste extremst mit Pflanzen volllgestopft sein, dass eine solche Düngung nötig werden kann.

Nur im äussersten Notfall und bei einem Mangel über einenen längeren Zeitraum, düngt man solche Komponente nach. Und hierzu kann man dann zum Bespiel speziell von Easy Life die einzelnen Komponente wie Eisen, Nitrat, Phosphat oder Kalium kaufen.

2435555555555l 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:41
@MuellerMona

Okay und wie müssen die Werte sein für die Düngung das ich die mal mit dem Test überprüfe ?

Norina1603  28.10.2024, 10:18
@2435555555555l

Ich habe Dir schon einmal geraten, keine Wissenschaft daraus zu machen, viele Pflanzen wachsen/wuchern auch ohne Dünger oder CO2, da muss man eben ausprobieren und geduldig sein!

Ja reicht. Wenn deine Pflanzen trotzdem Mangelerscheinungen oder überdüngungserscheinungen haben, wirst du das nochmal mit einzelnen Dünger Komponenten ausgleichen müssen. Aber im Normalfall sollte es eine gute Basis sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand

https://www.youtube.com/watch?v=7GeJwibOl7s

Aquaristik-Anfänger müssen vor allem 3 Dinge lernen:

  • Gelassenheit
  • Regelmäßigkeit
  • Schnelle, richtige Reaktion bei den wenigen, wirklich schwerwiegenden Problemen, die auftreten können

Der letzte Punkt betrifft praktisch nur Probleme mit Tieren. Pflanzen haben fast immer Zeit.

Easy Life ProFito ist in Ordnung, kann man nehmen. Fang unbedingt mit der halben Dosierung an, Du hast nicht viele Pflanzen die den Dünger verbrauchen könnten.


2435555555555l 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 13:35

Aber hinten steht doch eine Dosierung ?

Also ehrlich gesagt ist es in meinen Augen blos eine Geldmacherrei. Meine Pflanzen gedeihen prächtig ganz ohne diesen Düngerkram, der sowieso nur das Wasser belastet, eagl was die da drauf drucken. Aber ich bin kein Fachmann sondern handele nur aus dem Bauch heraus und beobachte.


LukaUndShiba  28.10.2024, 09:13

Es gibt halt Pflanzen die wirklich Dünger brauchen, auch um zum Beispiel eine spezielle Farbe zu erreichen usw.

Dazu gehören die üblichen 0815 Pflanzen aber eben nicht

opanobi  28.10.2024, 09:14
@LukaUndShiba

Dann hab ich halt nur 0815-Pflanzen, die mir aber einen schönen Dschungel unter Wasser machen.

Norina1603  28.10.2024, 10:21
@opanobi

😊😉aber selbst 0815-Pflanzen erfüllen ihre Aufgabe😇

kann man so nicht beantworten, auch nicht ob du überhaupt Dünger brauchst. Hängt von den Pflanzen ab die du hast usw