Kampffisch – die neusten Beiträge

Mein Kampffisch hat schwarze Verfärbungen und versteckt sich?

Hallo 🤗

Ich bin Neuling und das tut mir für unseren Kampffisch jetzt schon so leid 😓

Da er sich merkwürdig verhält, habe ich mich mehr mit dem Thema befasst und glaube so gut wie alles falsch gemacht...

Wir haben ihn seid 3 Wochen. Ich habe im Geschäft EXTRA gefragt, ob er mit anderen Fischen (dass er mit seiner eigen Art nicht zusammen darf wusste ich) ins Aquarium kann. Die Antwort war "ja klar, ist er hier ja auch" Deshalb habe ich das auch so akzeptiert. Jetzt lese ich überall, dass er komplett einzeln gehalten werden soll...

In unserem 120L Becken gibt es einige kleine Garnelen, Schnecken und Zwergneons. Als der Kampffisch ins Becken kam, war der Neonschwarm nur 6 Stück groß. Der Kampffisch ist viel rumgeschwommen, war sehr interessiert etc. Jetzt am Freitag habe ich nochmal 6 Neons geholt um den Schwarm aufzustocken.

Dann habe ich gemerkt, dass er einen schwarzen Fleck auf der Flossen hat (siehe 1. Bild) und habe an dem Freitag im Geschäft gefragt, ob das normal ist. Sie meinte "die können sich verfärben, ist nichts dramatisches" aber da diese Person mir auch gesagt hat, dass er mit anderen Fischen zusammen gehalten werden kann wollte ich hier nochmal nachfragen 😬😬😬

Jedenfalls seid gestern ist er nur noch in der Höhle (siehe 2. Bild- aber er ist komplett drin, das man ihn nicht sieht), kommt gaaaaanze selten raus. Ist wohl von den Neons genervt...?

Futter habe ich auch nur Flocken gegeben, da mir da auch gesagt wurde "ja ja das geht" aber nicht, dass diese Fische auch dringend Lebendfutter benötigen. Das besorge ich morgen.

Genauso wurde ich auch nicht über eine starke Bepflanzung informiert 🫠 also ich habe schon einige Pflanzen (siehe 3.Bild), aber zb. Keine Schwimmpflanzen...

Auf den paar großen Steinen bildet sich aktuell so eine braune Algenschicht. Stimmt mit dem Wasser etwas nicht, dass vllt den Kampffisch stört?

Nach dem letzten Wasserwechsel hatte ich die Temperatur auf knapp über 24 Grad, vorher war sie eher 26 - 27 und da dachte ich das ist vllt zu warm. Hab jetzt gelesen, es soll mindestens 24 Grad sein... Hab es wieder hoch auf 25 - 26 weil ich gehofft hatte das er dadurch nicht mehr so "träge" ist... Aber wahrscheinlich stören ihn einfach die Fische? Ist ja irgendwie erst seid es mehr sind so...

Jetzt habe ich euch so zugetextet und hoffe ihr verachtet mich nicht, dass ich mich nicht vorher besser informiert habe... Ich hoffe einfach auf eure Hilfe.

Muss ich meinen Kampffisch jetzt umsiedeln? Das Dauer ja auch wieder... Wie kann man ihm die Zeit bis dahin angenehmer machen? Was ist mit der Strömung, die hatt ich erst wieder stärker gemacht, weil ich dachte, das wäre der Grund. Aber habe gelesen, dass sie keine starke Strömung mögen 🫣 Also auch diese wieder angepasst.

Temperatur und Strömung sollten jetzt passen?! Aber er ist immernoch "antriebslos" und vergesst die schwarzen Flecken nicht - ist das wirklich normal?

Ich danke euch 💚

Bild zum Beitrag
Aquarium, Kampffisch

Bettas in Badewanne?

Hey, also ich weiß nicht ob des ein Hirngespinnst von mir ist, aaabbbeerr

Wir haben zwei badewannen, eine benutzen wir kaum. Da passen knapp 260liter rein

Bisher habe ich 3 Schwesternschaftsbecken für meine Betta weibchen. (Weibchen die zum verkauf stehen oder noch jung sind) Diese leben momentan in Bauschuttwannen (100l) im geheizten Gewächshaus, das finde ich aber nicht so ideal. Ich hätte gerne alle fische zumindest in der nähe von meinen Fish room.

Noch kurz als Ergänzung, meine Zuchtweibchen leben einzeln in 30-60 l becken. Auch wenn ein Weibchen zickt oder zu gestresst ist in den gemeinschafftsbecken bekommen diese Verkaufstiere ein 20l becken nur für sich.

Das Bad mit der Badewanne ist direkt neben dem Fishroom, also eig ideal.

Auch die wasserwechsel stelle ich mir mit dem Abfluss in der badewanne (Idee ist etwas um den abfluss drum rum zu machen damit kein kies darein geht und dann einf beim wasserwechsel den abfluss mit sieb drüber aufzumachen)

Und dann durch den Hahn frisches wasser direkt rein...

Jetzt die frage, packt die Badewanne das? oder is die danach im arsch.

Ich wollte unter den Kies eine anti rutsch matte für die badewanne packen damit diese nicht zu sehr zerkratzt.

Regelmäßig die wände mit einem schwamm reinigen.

Die Badewanne ist schon lange nicht mehr benutzt worden, also keine schaumrückstände und wurde jetzt erst neulich gründlich geputzt ohne putzmittel (mit kochendem wasser und lappen)

Die Betta weibchen verstehen sich unter sich (leben schon immer zusammen, die denen es zu viel war wurden separiert)

Was haltet ihr davon? oder habt ihr auch noch ideen wie ich es noch besser machen kann?

Ich habe insg. habe ich 140 Betta weibhcen die in die badewanne einziehen würden, wenn eine der damen das nicht möchte besteht die möglichkeit zur einzelhaltung.

Tiere, Badezimmer, Wasser, Badewanne, Aquarium, Beta, Fische, Haltung, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Beats, Fischzucht, Instandhaltung, männchen, Wasserwechsel, Wasserwerte, Weibchen, Zucht, betta-splendens, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Eignet sich dieses Aquarium für einen Kampfisch oder Garnelen?

Ich überlege mir ob ich mir ein Kleines Aquarium hole (Natürlich werde ich mich noch sehr genau über entsprechende Arten, Anforderungen, Einlaufzeit usw. Einlesen, hier wird nichts über Knie gebrochen, sondern sich ausführlich Zeit gelassen)

Und bin auf dieses Nano Aquarium gestoßen

Und ich wollte wissen ob sich sowas überhaupt eignet, da es mein erstes Aquarium wäre.
Wenn würde ich auch zu soetwas wie einen Kampffisch oder Garnelen setzen und je nachdem vielleicht Schnecken, ich will eigentlich keinen bunten Mischmasch und möglichst ein kleines Artenbecken haben, außer z.B. eine Art hilft Algen in Schach zuhalten usw.
Auch bin ich mir nicht sicher ob man dafür eine Heizung braucht, oder ob man es auch je nach Art auch ohne halten könnte. (einen stabilen Schrank habe ich schon da, der kann ohne Probleme sogar ein 200 Liter Aquarium halten.)

Natürlich weiß ich das Kampffische z.B. einen sehr dichten Bewuchs brauchne und je nach Art auch der Grund sein sollte und Ausstattung, ich werde mich dazu auch entsprechend sehr gut einlesen, aber ich hoffe dass mir hier jemand seine Erfahrungsberichte mitteilen könnte und Ideen für einen guten Besatz hat.
Natürlich habe ich auch nichts gegen einen gemischten Besatz, allerdings sind 34L jetzt nicht sehr groß und ich bin lieber jemand der nichts bis zur obersten Grenze ausreizt.
Lieber dann nur einen Fisch oder z.B. Garnelen und dafür gehts ihnen prächtig.

Natürlich bin ich auch für andere Optionen als Garnelen oder einen Kampffisch offen, dass sind nur die ersten Beiden die mir so eingfallen sind.

Auch würde ich mich freuen wenn mir jemand so grob sagen könnte wie die Einlaufphase ist, was ich auf jedenfall Vorbereiten muss usw. genau Recherchieren werde ich mich so oder so, aber es ist für mich schon hilfreich wenn ich weiß worauf ich achten muss, da man im Tierhandel nicht immer gut beraten wird. (ich würde mich allerdings eher an Bücher und Fachforen halten)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Schnecken, Garnelen, Tierhaltung, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampffisch