Positive und negative Erfahrungen mit Verhütungsmethoden?
Ich (w/20) bin vor Kurzem trotz der Antibabypille schwanger geworden. Deshalb mache ich mir momentan Gedanken darüber, meine Verhütungsmethode zu ändern.
Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Verhütungsmethoden gemacht (gerne Vor- und Nachteile erwähnen)?
Danke im Voraus!
5 Antworten
Ich habe die Pille 14 Jahre lang genommen und war damit immer zufrieden.
Nachdem ich sie dann wegen Kinderwunsch abgesetzt habe, habe ich schon vor der Schwangerschaft beschlossen, in Zukunft nicht mehr hormonell zu verhüten, weil Im Nachhinein die Nebenwirkungen doch nicht ohne waren.
Nach der Geburt des ersten Kindes habe ich mit NFP nach sensiplan angefangen und das hat auch wirklich hervorragend funktioniert. Die Methode ist bei richtiger Anwendung sehr sicher, günstig, nebenwirkungsfrei und man lernt seinen Körper kennen. Nachteil: man muss sich ein bisschen Wissen anlesen, diszipliniert morgens Basaltemperatur messen und an den fruchtbaren Tagen, also dann wenn die meisten Frauen besonders viel Lust haben, muss man auf (vaginalen) Verkehr verzichten oder sich auf das Kondom verlassen.
Als wir beschlossen haben, dass ein zweites Kind gewünscht wäre, bin ich übrigens direkt beim ersten Versuch wieder schwanger geworden.
Die Pille ist schon eins der sicherste Verhütungsmittel, aber es gibt keinen 100% Schutz.
Ich habe mit errechnen der Fruchtbarentage, der Temperatur und Schleimmethode verhütet, hatte ich meine Fruchtbarentage haben wir mit Kondom verhütet.
Seit ich in den Wechseljahren bin ist diese Methode nicht mehr genau und sicher genug, darum verhüten wir mit Kondom.
Mein Mann hst sich jetzt dazu entschieden sich sterilisieren zu lassen.
Ich nehme meine Pille jetzt seit 20 Jahren und kann absolut nichts negatives dazu sagen. Dass man trotz Pille schwanger wird ist ein Mini minimales Risiko von vielleicht einem Prozent. Und meist liegt es daran dass man sie entweder nicht regelmäßig genommen hat oder Medikamente nehmen musste wie zum Beispiel Antibiotika die die Wirkung aufheben. Allerdings sollte man das auch wissen wenn man die Pille nimmt.
Es gibt nämlich einfach kein einziges verhütungsmittel was 100% schützt außer natürlich erst gar keinen Sex zu haben.
Das ideale Verhütungsmittel ist heutzutage die Kupferkette "Gynefix".
Extrem sicher in Bezug auf Verhütung, völlig hormonfrei, sehr praktisch und vor allem auch sehr komfortabel.
Krankheiten mit Erbrechen und Durchfall sind egal, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es nicht, Einnahmefehler sind ausgeschlossen, Reisen und Jetlag stören nicht, man muss niemals dran denken und ist für etliche Jahre sicher geschützt.
Die Blutung wird dadurch nicht stärker oder schmerzhafter. Die Fruchtbarkeit tritt nach Entfernung bereits im nächsten Zyklus wieder ein.
Ebenfalls sollte man nicht unerwähnt lassen, dass diese Kette durch den Muttermund in die Gebärmutter eingebracht werden muss. Der Muttermund ist allerdings bei jungen Frauen, die noch kein Kind entbunden haben, oft sehr fest und "zu". Dadurch kann das Einsetzen auch bei Kupferketten mit erheblichen Schmerzen einhergehen. Auch, weil Frauen da meist keine Lokalanästhesie oder sonstige Schmerzbehandlung für angeboten, ja teils regelrecht von Ärzt*innen abgelehnt, wird...
Interessant, kannte ich glaube ich noch nicht. Eigentlich sollte ich das aber beruflich wissen 😐
Ich habe die 3-Monats-Spritze probiert.
Vorteile: Da man nur alle 3 Monate erneuern muss, muss man nicht jeden Tag daran denken wie bei der Pille.
Nachteile: Ich hatte die ganzen 3 Monate durchgängig Schmierblutungen, deswegen habe ich es abgesetzt. Ansonsten hatte ich keine Nebenwirkungen.
Dass die Blutung nicht stärker wird, ist nicht korrekt. Ganz im Gegenteil ist das die am häufigsten genannte Nebenwirkung - wobei sich der Effekt bei den meisten Anwenderinnen nach 3-6 Monaten wieder abschwächt.
https://www.kupferspirale.info/kupferspirale/nebenwirkungen-kupferspirale/staerkere-blutungen-mit-der-kupferspirale