Flechtet ihr eure Pferde oft ein?
Hello
Frage steht ja schon oben.
Ich für meinen Teil Flechte meiner PB meistens 2 mal die Woche einen Bauernzopf der dann bis zum nächsten Mal drin bleibt. Das nur deshalb, da er relativ lange Mähne hat und seine Besitzerin nicht sehr gut im einflechten ist, diese aber gerne eingeflochten hätte
13 Antworten
Ich Flechte meine RB auch so 2-3 mal die Woche ein, da man (aufgrund seiner Mähne) sonst von oben nicht gut sehen kann ob er einen wirklich auf eine Schulter fällt (wenn man sein Gefühl bestätigen möchte).
Meistens mache ich tatsächlich auch einen Bauernzopf draus
Ich flechte lediglich eine handbreit Mähne ein am widerrist, die sonst unter den Sattel rutscht und das ist unangenehm. Ansonsten flechte die Mähne meiner Pferdes gar nicht ein.
Ich würde das nicht mitmachen, nur weil die Besitzerin das möchte. Gut für's Pferd ist es nicht. Es kann dran hängen bleiben, wenn es den Kopf schüttelt, klopft das Flechtwerk unangenehm an, ... Wenn es nicht notwendig ist, weil z. B. ein Reitlehrer oder ein Turnierrichter die Halsmuskulatur sehen muss, um korrekt unterrichten zu können, lässt man die Finger davon. Wenn es notwendig ist, macht man unmittelbar danach das Flechtwerk wieder auf. Bei mir müssen Besitzer ihre Fehler selbst machen, ich mach die nicht für sie mit.
Ich reite zur Zeit kein Pferd, bei dem das nötig wäre. Hat ein Pferd so viel Mähne, dass ich befürchte, mich mit den Zügeln zu verheddern, würde ich zumindest das untere Drittel zusammenfassen.
Ich flechte die Mähne nur zum Turnier ein, meine Pferde haben auch alle kurze Sportmähnen.
Liebe Grüße calvari