Turnierzöpfe/Einflechten dicke Mähne?
Hiii!
gehe in zwei Wochen mit meinem Welsh A Ponyhengst meine erste A*-Dressur. Habe ihn bis jetzt bei Turnieren nie eingeflochten, doch dieses Mal hat der Veranstalter bei der Ausschreibung dazu geschrieben, dass das Einflechten Pflicht ist.
Nun mein Problem: Mein Pony hat mega dicke, über die Schulter gehende Mähne, die ich auf keinen Fall abschneiden möchte!!! Turnierzöpfe sind einfach nur fette Knödel, französische oder spanische Zöpfe lassen den Hals fett aussehen oder sind so dick, das ich noch keinen Haargummi gefunden habe, der da drüber geht… Es sieht einfach auch nicht schön aus… Könnte ihm aber so kleine hängende Zöpfe machen (wie man am Bild sieht, ist jedoch nicht mein Pony) Beim Einflechten fürs Turnier geht es aber darum den Hals gut sehen zu können, und das würde sowohl die Zöpfe als auch die hängende Mähne nicht ermöglichen…
Bekomme ich Abzug bei der Wertnote wenn ich nicht einflechte, oder soll ich einfach hässliche Turnierzöpfe machen? (PS: Liegt nicht an mir, dass die nicht schön sind, haben schon viele gute Einflechterinnen versucht, welche alle an der dicken Mähne verzweifelt sind) Kennt ihr andere Einflechtmöglichkeiten?
Danke,
A.
5 Antworten
dass das Einflechten Pflicht ist
Kann zum Ausschluss führen, wenn man keinen der gewünschten Zöpfe anbietet.
Im übrigen gehört auch das verlesen zu einem anständigen Turnierzopf.
Eine so lange Mähne, erst recht, wenn sie sehr dick ist, in kleine Turnierzöpfe zu flechten, kann ja nichts werden. Aber sich verstehe nicht, warum ein ordentlicher Sspanischer Zopf ein Problem sein sollte. Wenn der Zopf etwas dicker ist, macht es ja nichts, denn er liegt ja auf dem Mähnenkamm. Das Ende ist doch nicht sooo furchtbar dick - und wenn da tatsächlich kein normaler Haargummi für Mädchen drum geht, nimmt man eben ein passen geschnittenes Stück Hosengummi.
Das ist eine gute Idee mit dem Hosengummi, danke!
Mit Zöpfen wie auf dem Bild brauchst du in dieser Form nicht ankommen, das wird nix... Ich nähe lange dicke Mähne ein oder spanischer/französicher Zopf.
die zöpfe müssen wesentlich dünner eingeflochten werden.
mit 24 - 30 eingenähten zöpfchen sollte das adrett zu machen sein.
einnähen musst du natürlich am nachmittag vorher, weil das lange dauert. am morgen früh genug im stall sein, weil wahrscheinlich ein paar zöpfchen über nacht aufgegangen sind.
natürlich bekommst du abzüge für nicht ordnungsgemässe optik. bei groben verstössen kann es auch zu ausschluss führen.
auch bekommst du abzüge oder wirst sogar ausgeschlossen, wenn du für dein pony wesentlich zu gross bist. da ein welsh a hengst im mittel nur 1,12m stockmass hat und der rücken sehr geschwungen ist, dürftest du mit den füssen knapp über dem boden schweben.
gemäss tierschutzgesetz darfst du an der prüfung gar nicht mit einem so kleinen pony antreten.
1,50m auf einem endmass-dartmoorponyhengst sieht schon grenzwertig aus. die reiterin ist kurz danach auf grössere ponys und kleinpferde umgestiegen. ich kenne pony und reiterin. der hengst hat 1,26m
ich fürchte, du bist zu gross für ein pony mit maximal 115cm stockmass.
Flechte einen französischen Zopf auf den Mähnenkamm.
Das geht bei allein Pferden und als Gummie nimmst du einfach eins aus dem DM.
Oder du flechtest eine Strähne zu 1/3 ein und ziehst die dann am Ansatz durch die Strähne, dann flechtest du mit der Strähne und eine weitere Strähne der Mähne wieder 1/3 ein und ziehst die am Ansatz wieder durch.
Das führst du immer weiter fort.
Dadurch entstehen kleine Knubel wie beim Tunierzopf am Ende machst du einfach einen langen Zopf.