Macht einflechten die Mähne eines Pferdes auf Dauer kaputt?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!! :-)

Deine Frage ist absolut berechtigt viele wissen nicht was sie machen sollen und fragen aber auch nicht nach dadurch wird dann aber nur dem Pferd geschadet!!

Also:grundsätzlich geht die Mähne nicht kaputt wenn man sie einflechtet allerdings sollte man das auch nicht zu lange lassen oder zu oft machen! Sonst kann es wie du schon sagtest dazu kommen dass die Mähnenhaare abbrechen und spröde und trocken werden!!!

Außerdem ist es für das Pferd auch nicht angenehm da dadurch natürlich nicht mehr die Fliegen so gut abgewehrt werden können wie wenn die Haare frei fliegen(auch wenn du ganz kleine Zöpfe flechtest)!!! Zusätzlich wird dadurch auch die gegenseitige Fellpflege beeinträchtigt!! :-)

Wenn du deinem Pferd also ab und an die Mähne oder den Schweif einflechtest ist nichts dagegen zu sagen du solltest es nur nicht zu lange drin lassen!! Und achte bitte immer darauf wenn du nicht gerade auf einem Turnier unterwegs bist sondern nur zum Spaß einflechtest dann lass bitte den Schopf frei damit sich dein Pferd keine Augenentzündung zuzieht!! ;-)

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;-)


knuddeel 
Fragesteller
 15.08.2013, 15:05

Schopf kann ich sowieso nicht einflechten - da sie einen viel zu filzigen aber zotteligen Zopf hat :D

0

Durch den unnatürlichen Druck auf den Haaren und dem Mähnengummi ist das ständige Einflechten gar nicht gut für die Mähne.

Hast du selber lange Haare? Lass die mal mehrere Zeit eigneflochten - nicht mit Baumwollhaargummis, sondern mit den Mähnengummis. Die rasieren dir quasi die Haaren ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ich würde nicht immer zöpfe machen, da es auch unangenehm für das pferd sein kann. Der Mähne sollte nichts weiter passieren aber trotzdem übertreibs nicht :)


knuddeel 
Fragesteller
 15.08.2013, 00:18

Ich will ja auch nicht jeden Tag neue flechten, die sollen drin bleiben.

Warum unangenehm fürs Pferd?

0

Die Haare können abbrechen, wenn sich das Pferd häufig mit Zöpfen wälzt. Auch können die Zöpfe verfilzen, wenn man sie zu lange drinlässt oder die Pferde sich gegenseitig beknabbern.

Die Mähne wächst davon nicht besser oder schlechter.

Der Schopf sitzt (anders als die Mähne) nicht in einem Fettkamm, daher sollte er nicht längere Zeit eingeflochten sein (oder nur ganz locker), da es dem Pferd sonst ziept.

LG


knuddeel 
Fragesteller
 15.08.2013, 15:08

Schopf ist offen - Mähne ist nur locker eingeflochten.

Danke :)

0

Die kleinen Zöpfe schaden nicht,wenn du sie locker einflichst. Wenn du sie am Mähnenkamm sehr stramm machst, zieht es die ganze Zeit am Mähnenkamm, die Haare brechen ab, das Pferd könnte sich scheuern.

Viele Menschen flechten die Mähne ein, wenn sie sehr lang ist, um sie zu schützen.

Dass die Mähne fettig ist, ist ein natürlicher Schutz. Nicht andauernd waschen!

Dann passiert schon nichts.


knuddeel 
Fragesteller
 15.08.2013, 15:06

Okay danke :) Habe wirklich sehr locker geflochten, da ich selbst weiß, wie unangenehm enge Zöpfe sind :D

Waschen kann ich bei diesem Wetter sowieso nicht^^

0