Pferd hat Bakterien und Pilze in der Lunge - wie behandeln?
Hallo, mein Pferd und das von einer Freundin (beide stehen tag und nacht zusammen) haben husten. wir haben eine Tupferprobe vom TA nehmen lassen, wobei herauskam, dass beide Pilze und Bakterien haben. Meine allerdings nur wenig Pilze.. Unser Tierarzt meinte es muss eine Therapie von ca. 10 Tagen mit Sauna gemacht werden. Antibiotika allein reicht nicht aus. Des Weiteren hat TA die BOX überprüft und meinte, diese ist viel zu nass. Pferde haben Späne als einstreu. Ist Heu besser? Das staubt doch ebenfalls... Jendefalls wissen wir jetzt nicht, ob so eine Therapie wirklich notwendig ist, da jeder was anderes sagt. Und von der Boxenhaltung wissen wir auch nicht, was am günsitgsten ist bzw. wie wir vorgehen. Am besten Offenstall laut TA. Haben nur nicht die Möglichkeit dazu.
Hat vllt jemand ähnliche Erfahrung und kann gute Tipps geben zur Behandlung und allg.?
5 Antworten
Wenn dir das Tier das Geld wert ist wende dich mal an Pernaturam (einfach googlen). Die haben auch mein Pferd in schnellster Zeit wieder hingekrigt, als die Tierärzte nach unmengen von Medikamenten und Cortison aufgegeben hatten. Sehr wirksam also :) LG
Da kommt bei google ein Shop.
Mit was konkret haben die denn dein Pferd behandelt?
Heu als einstreu? Nein! Späne ist gar nicht so übel, stroh aber auch nicht.Das sie nass ist heißt dass ihr besser misten und einstreuen müsst. Wichtig ist was es für Bakterien sind ! Ansonsten müssen die Boxen desinfiziert werden. Mit der Lunge ist nicht zu spaßen. Eine Therapie wäre angebracht, da die meisten Bakterien resistent gegen Antibiotika sind. Die Tupferprobe direkt aus der Lunge entnommen? Wurde auch eine Kotprobe gemacht ?
quatsch. Ich meinte auch nicht heu, sondern Stroh. Entschuldigung.
gemistet wird es täglich. haben unsere Pferde in einem pensioner stall, d.h. machen es ja nicht selbst.
kotprobe nein. Nee, aus der Nase.
das sind typische "feuchte betonbox" pferdekrankheiten.
offenstall suchen. sobald wie möglich umziehen mit den pferden. sonst leiden sie, sind nicht reitbar und haben eine stark verkürzte lebenserwartung.
DU würdest doch sicher aus einer wohnung ausziehen, die nicht bewohnbar ist, oder?
und solang die rösser noch in den boxen ausharren müssen... jeden tag die KOMPLETTE einstreu wechseln. späne saugen halt nicht gut. wenn die einstreu tatsächlich komplett gewechselt werden, kann man torf unter die späne streuen. der saugt die feuchtigkeit besser auf und bindet das ammoniak ein bissel.
das, was beide pferde haben, ist übrigens eine der horrordiagnosen schlechthin.
die diagnose heisst im klartext, dass beide pferde DäMPFIG sind. noch lässt es sich symptomfrei bekommen - beim nächsten mal wahrscheinlich nicht mehr.
das einzige was hilft ist wirklich die haltungsumstellung. wenn sie wenigstens koppelgang hätten...
Sie sind im sommer nur nachts in der box und im Winter halbtags + nachts.
Zur Zeit haben wir sie bei uns daheim auf der Wiese stehen,..da hält das Gras nur nicht ewig...
das komische ist nur, dass es den anderen Pferden die dort im Stall stehen, gut geht.
Haltungsumstellung ja. Aber dennoch muss es ja erstmals behandelt werden, um die Pilze los zu bekommen.
Wenn ihr keine salzsauna wie in otterndorf in der Nähe habt, kann man auch mit emser salz Lösung aus der Apotheke mit ultraschalvernebler inhalieren... den vermieten TAs.
Und ihr könnt das Teil eigentlich gleich kaufen, wenn die Pferde in diesem stall bleiben. Denn dann sind sie bald dämpfig!
Und ihr müßt täglich inhalieren...
Was hilft?
Offenstall !
Doch eine Sauna hat unser ta. Damit möchte er ja eine Therapie machen... aber erst sollen halt die Stall frage geklärt sein, da sonst das ganze nichts bringt, wenn sie dann wieder so stehen.
Sie hustet jetzt nicht mehr... zumindest die letzten 3 mal nicht.
Würdet ihr trotzdem eine Therapie mit Sauna machen?