Eine pick-brush-hufkratzerbürste ist sehr nützlich, ein zum Halfter passendes führseil, vollwertleckerchen, ggf auch die " menschliche" Variante wie Schokoriegel, Müsliriegel etc,

...zur Antwort

Könnt ihr der kleinen katzenfamilie ein " schlafzimmer" einrichten und sie tagsüber frei rumlaufen lassen? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Fahr mit der Hand mittig über seinen seitliche Bauch von vorne nach hinten. Spürst du die Rippen? Die beiden hintersten zu spüren ist okay, wenn du auch die weiter vorne spürst, deck ihn ein. Je älter, desto kuscheliger.

Im Spätherbst reicht ne regendecke, bei nachtfrost auch oftmals noch. Achte auf ständigen zugang zu rauhfutter und intaktes Gebiss.

Wenn dein TA zum.impfen kommt, frag auch mal, was er/sie empfehlen würde.

Meine Isländer bekommen keine, der 33jährige Tinkerwallach ist.schon mit regendecke versorgt, die 22jährige Halbblutdtute noch nicht, ist aber demnächst auch unter der regendecke.

...zur Antwort

und wenn sie "lange genug" nicht zahlt, gehören ihr die Pferde dann nicht mehr und können nach den entsprechenden rechtlich vorgegebenen Fristen versteigert werden, damit die Stallbetreiberin ihr Geld bekommt...

hab ich alles schon erlebt.... mal mit 1 Pferd im Freizeitreiterstall, mal mit etlichen Rennpferden in nem Profistall

...zur Antwort
Erfahrungen erstes mal Springen?

Hallo an alle,

diese Frage richter sich vor allem an ambitionierte Springreiter

ich hatte gestern das erste mal Springunterricht mit meiner Trakehnerstute

ich reite schon seit über 10 Jahren, gesprungen bin ich jedoch tatsächlich nie zuvor, weil ich einfach so viel Schiss hatte

meine Trakehnerstute ist mein zweites eigenes Pferd, davor hatte ich eine engl. Vollblutstute, mit der bin ich aber nie gesprungen

meine Trakehnerstute macht sich beim Freispringen super, sie hat auch einige Springer in ihrem Pedigree und wenn sie ein Hindernis sieht, will sie drüber

ich bin tatsächlich aber erst gestern dss erste mal „gesprungen“. Mit einem Kreuzsprung zum Anfangen.

auch wenn es schon über 24h her ist, lässt es mich einfach nicht locker
ich bin zwar oben geblieben, jedoch war es einfach eine Vollkatastrophe

beim drüber traben hab ich Panik bekommen wodurch sie einige male verweigert hat. Als ich dann aber meinen ganzen Mut zusammen gepackt hab und treibend auf das Hindernis zu ritt, sprang sie drüber. 2 mal hintereinander ist sie gesprungen (vom Trab aus) aber ich bin total scheisse mit der Bewegung mitgegangen. Ich hatte das Gefühl ich plumpste ihr in den Rücken. Meine RL meinte dann dass wir jetzt aufhören weil sie es 2 mal gut gemacht hat. Ich wäre dann am liebsten noch mal drüber
ich steh mir mit meinem Ehrgeiz soo sehr im Weg..ich bin halt eher Dressurreiterin aber meiner Stute wird bei Dressur schnell langweilig. Sie liebt es zu springen und ich würde so gerne irgendwann mal Springturniere gehen aber so wie es momentan läuft, absolute Katastrophe...ich bekomm das einfach nicht mehr aus dem Kopf

meine RL meint dafür dass ich nicht springen kann, also noch nie gesprungen bin, war es eh super fürn Anfang aber ich fühl mich richtig scheisse

heißt das jetzt ich hab null Talent zum Springen oder kann das noch werden?
die nächste springstunde ist am Sonntag und ich würde am liebsten die Zeit vordrehen um ein positives Erlebnis zu haben (vor Sonntag werd ich logischerweise nicht springen, das mach ich anfangs nur mit Trainer)

was meint ihr dazu? Ging es euch am Anfang beim Springen auch so? Also obwohl ihr sonst gut reitet, im Springen einfach alles scheisse lief? :/

...zum Beitrag

eigentlichb solltest du mit deiner erfahrenen Stute soooo anfangen, als wäre auch sie noch "grün": nämlich mit 3 stangen am Boden für den Galopp, DAS 2mal jeder Seite, ggf 3mal;

danach, wenn du den RHYTHMUS hast, dann kommt hinter die letzte der 3 Stangen ein Cavaletti

ODER, falls du den "Schwebesitz im Trab" kannst, dann kannst du auch aus diesem über ein Cavaletti reiten und entweder sie trabt einfach weiter oder mach einen kleinen Hopser

ABER

DAS ist der Job deiner Trainerin, dich soooo anzuleiten, wie es zu DIR passt....

sie könnte es dir z.B. auch mal auf deinem Pferd vormachen!

Als vorübung solltest du bergauf galoppieren, auch mal ein wenig bergab oder, idealerweise über die Wellenbahn - aber WER hat die schon mal eben greifbar....

grundsätzliche Sitzschulung kann auch nicht schaden: also leichttraben ohne Bügel, Galopp ohne Bügel etc UNTER AUFSICHT !

viel Erfolg - obwohl ich nix vom Springen halte....

...zur Antwort

ich fürchte, wenn die Pferde täglich das physiologisch notwendige "Erhaltungsfutter" bekommen, kann sie nix machen, außer gaaaanz schnell zahlen....!

hat sie denn kein Pferde-Notfall-Konto, damit sie eben plötzliche Kosten für TA, Klinik, oder eben sowas wie jetzt SOFORT zahlen kann? DAS WÄRE VERANTWORTUNGSLOS von IHR selbst !!!

...zur Antwort

oooohja: montag gleich zum TA!!!!

und kastrieren lassen

trotzdem wird sie noch ne weile jammern

aber das vergeht und im Februar wir es kaum mehr so arg sein

...zur Antwort

hol dir günstigen grünen Stoff sowie aus dem Dekoshop künszliche dunkelgrüne tannenzweiggirlanden, damit kannst du die Zügel dekorieren uvm

viel spass

...zur Antwort

Suche:

neophyten

Oder

Neozoen.

...zur Antwort

Nimm den Kaufpreis als Kaution

Wenn /falls der Sattel heile zurück kommt, kannst du das Geld zurück geben.

So habe ich öfters sattel gekauft

Vom Sattler genau anpassen musst du ihn sowieso. Aber das geht bei jedem markensattel wenn der Baum Stimmt.

...zur Antwort
Wie baue ich vertrauen zu einem blinden Pferd auf?

Hallo!
Ich habe ein Pferd gekauft, welches jetzt blind ist. Ich habe sie seit einem Jahr ca.

Ich hab am Anfang viel mit ihr gemacht, z.B. bin ich mit ihr immer mal wieder in der Halle spazieren gewesen, weil es draußen gefroren hat was aber auch schwer war, weil sie damals immer an ihren herdenkumpels geklebt hat.
Das hat sie aber alles mittlerweile nicht mehr.

Die Arbeit musste ich leider aus persönlichen Gründen einstellen. Jetzt im Sommer hab ich immer mal wieder was mit ihr gemacht, sie ist theoretisch auch reitbar, aber dafür braucht ein blindes Pferd eben nochmal mehr vertrauen.

Ich hab mich mal auf sie draufgesetzt für ca 10-15 Minuten im Schritt.

Jetzt zur eigentlichen ‚Problematik' - wenn man sie zum Beispiel nur gradeaus reiten möchte, biegt sie irgendwann einfach in irgendeine Richtung ab. Ich habe das mal etwas beobachtet, aber kein Schema feststellen können.

Sie ist einfach zwischendurch abgebogen und in der Zeit wo sie sich selbstständig gemacht hat, hat sie auch auf keine Hilfe mehr gehört. Egal ob Bein, einfach Gewicht verlagern, oder mit den Zügeln.

Sie hat sich selbstständig gemacht und man war machtlos als Reiter.

Ich hab dann einmal probiert 'mit' Gerte zu reiten, dass man sie begrenzen kann, weil sie vom Boden aus auf so etwas gut gehört hat.

Also wenn die Hand auf der Brust war, ist sie sofort stehen geblieben, bzw rückwärts gegangen. Das ging aber 0, da hat sie das bocken angefangen, wahrscheinlich weil sie nichts damit anfangen konnte.

ich denke jetzt, dass es am vertrauen liegen könnte. Also was auch sehr wahrscheinlich ist.

Wenn ich z.B. im Internet gucke, was man zum Vertrauensaufbau machen könnte, fällt mir auf, dass ich einiges nicht machen kann.

Longieren geht nicht wirklich, Bodenarbeit außerhalb von führen ist auch schwer.

Wenn ich sie so auf dem Hof führe, hab ich das Gefühl, dass sie mir vertraut. Jedenfalls geht sie mit mir überall lang und dreht nicht um, bleibt nicht stehen usw usw. Sie geht mir ruhig, ohne Panik hinterher und macht das super mit.

Wie kann ich vertrauen aufbauen? 'Aus der Hand' Füttern? Putzen?
Ist es Müll wenn ich mal mit ihr 'ins Gelände‘ spazieren gehe? (Direkt am stall sind kleine Feldwege, die ich vllt mal hochgehen würde mit ihr)
wie kann ich das mit dem reiten beheben? (Natürlich kann man das als fremde Person nicht 100% sagen, aber kennt jemand eine solche Problematik oder Ähnliches? Oder hat eine Idee einfach)

wss würdet ihr jetzt machen?

...zum Beitrag

Wen sie einen pferdekumpel hat, könnt ihr erstmal zusammen spazieren gehen und später auf den dann schon bekannten wegen schritt hinter oder neben einander reiten.

Die mondblinde Stute meiner bekannten ist im Alter ihrem Sohn gefolgt, der ein Glöckchen trug

...zur Antwort

Je kleiner und leichter, desto mehr Pferde kann man reiten, ganz einfach.

...zur Antwort

1) Tierarzt/ Osteopathen kommen lassen zur rückenkontrolle

2) kraftfuttet absetzen, auf heu und Stroh und Möhren umstellen,

3)täglich mind 8 std weidegang mit Kumpels bzw in den großen paddock mit Kumpels und rauhfutter stellen.

4) ggf 2mal täglich 30 min führanlage

5) vor dem reiten: Freilauf im roundpenn,

6) lerne TTOUCH und wende ihn vor dem satteln an.

...zur Antwort