Es kommt drauf an welche Eignung das Pferd erfüllen soll. Wollt ihr es nur freitzeitmäßig reiten, warum nícht. wichtig wäre natürlich die gesundheit des pferdes abzuklären. und da du das pferd schon kennst, bietet es sich doch an.
Ein Pferd lässt sich sicherlich nicht biegen, nur weil es dich verarschen will. Habt ihr mit übungen mal versucht die natürliche schiefe des Pferdes zu beheben ? wenn nicht dann lasse dich da mal von einem erfahrenen reitlehrer beraten. lässt sie sich auf beiden händen nicht biegen, oder ist es irgendwo schlimmer? so lange dein pferd nicht geradegerichtet ist, bringt auch kein tierarzt oder osteo was oder viereck verkleinern und vergrößern. dein pferd muss auf beiden händen ordentlich gymnastiziert werden, seitengänge etc.
Solange dein Pferd in seinem Bewegungsablauf nicht gehindert wird und es klar läuft und nicht lahmt oder taktet, kannst du natürlich auf Turnier reiten.
Lass dich bitte von jemanden beraten der wirklich Ahnung hat. Einem fällt nicht mal so eben auf dass das Pferd durchtrittig ist.
Dein Pferd muss erst gemessen werden, dann muss du es als Turnierpferd eintragen lassen und dann musst du dich erst im nächsten Jahr fortschreiben lassen. Fortschreibung muss jedes Jahr von dir aktualisiert werden.
Wenn du dieses Jahr keine Turnieren gehst, musst du dich auch für dieses Jahr nicht fortschreiben lassen.
Dort werden die Fohlen eingeladen, die am Brenntag als besonders gut gelten.
Dies geht nach Bewegung und Typ, nicht offizell aber auch nach Abstammung. Hier müssen die Fohlen eine Wertnote von 7,5 oder 8 erhalten ( bin mir gerade unsicher) um zum Championat eingeladen zu werden. Dort wird dann das beste Fohlen des Kreises ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung haben aber nur eine Bedeutung für den Moment bzw. diesen Zeitpunkt der Entwicklung, das Fohlen lässt sich dann teilweise auch teurer verkaufen ( wenn die Abstammung gefragt ist ).
Für den Wert oder Qualität als Reitpferd hat es allerdings nichts zu bedeuten.
Man kann nie wissen wie das Pferd sich entwickeln wird. Es ist einfach nur eine Beurteilen des Pferdes im Fohlenalter
Donnerhall ( kenne seinen Züchter :)) Weltmeyer, Florestan I, Rohdiamant, valegro, desperados, don schufro, rock forever, fürstenball, Jazz
Ich stimme FelixFoxx zu. Also es geht nach einer Abstammungsreihe bzw. auch Verwandschaft. Gerade Interessant wenn aus diesemm Stamm ein erfolgreiches Pferd stamm.
Bei uns in Holstein spielt dies bei der Pferdezucht bzw. bei Pferdeverkauf oft eine große Rolle.
Die Fohlen Übernehmen den Stamm der Mutter.
Es ist für uns schwer zu beurteilen, da wir nicht ahnen können was es ist. ich denke., dass du dies deiner Besi überlassen solltest, denn sie weiß am besten was es sein könnte( tierarzt) und was sie ihrem pferd geben möchte.
Das Geld wird meistens kurz vor dem Turnier oder nach dem Turnier abgebucht.
Jede Art von Bewegung ist gut um Muskeln aufzubauen, es muss nur richtig ausgeführt werden.
Um Muskeln aufzubauen ist ein abwechslungsreiches Programm gut.
Am wichtigsten ist die Hinterhand, welche der Motor des Pferdes ist. Wenn dein Pferd eine träge Hinterhand hat, ist es schwer Muskeln aufzubauen.
Wichtig ist natürlich die Rückenmuskulatur, denn die muss den Reiter letztendlich tragen, dabei ist es nicht relevant ob du schwer oder leicht bist, Last ist Last. Damit der Rücken sich aber richtig aufwölben kann ist eine aktive und unter dem Schwerpunkt fußende Hinterhand sehr wichtig. Ein toller Nebeneffekt ist natürlich auch ein bemuskelter Poschi und mit der richtigen Anlehnung verbunden, ein richtig bemuskelter Hals.
Wichtig sind ganz viele Tempounterschiede und Übergänge. Dein Pferd muss auf deine Treibendenhilfen reagieren und darf nicht klemmen. Sollte es so sein, dass es deinen Pferd noch unangenehm ist, dann solltest du erst einmal leichte Tempounterschiede reiten und dies nach und nach erhöhen.
Vorallem Übergange in einer Gangart fördern die Duchlässigkeit und den Impuls aus der Hinterhand.
Außerdem sind gebogene Linien wichtig, die dein Pferd auch durchgymnastizieren. Eine tolle Übung ist hier Das Schlangenlinie reiten durch die Bahn mit 3-5 Bögen. Hier kann man 3-5 Meter vor durchreiten der Mittelinie das Tempo etwas auf lassen und dann das Pferd wieder im Arbeitstrab reiten. Auch sind seitengänge sehr wichtig, dieses könntest durch auch spielerisch erlernen.
Zirkel verkleinern und vergrößern ist auch eine gute Übung, sowie zulegen auf gebogner Linie.
Zudem fördert Stangenarbeit den Muskelaufbau, oder über den Rücken longieren.
Wichtig ist ein durchlässiges und durchgymnastiziertes Pferd, welches sich nicht verspannt. Erst so können Muskeln aufgebaut Pferden.
Sollte dein Pferd vielleicht auch Rückenprobelme haben, ist der Remotensitz ganz hilfreich.
Ein Hornspalt ist schon eine starke Preissenkung, da es überregelmäßige vorstellung beim huforthopäden verlangt. bei einer nicht gerechten behandlung kann das mal ganz schnell ins auge gehen.
vorallem das das pferd in der ersten zeit nicht wirklich stark belastet werden, solange der hornspalt nicht zum größten teil rausgewachsen ist. die frage ist nur woher diese schlechten hufen kommen.
wenn sie lang und flach sind hört es sich meist nach einer nicht richtigen hufbehandlung des pferdes an, sodass sich der druck nicht richtig verteilen kann und er so entweichen muss.
ich würde eher vor so einen kauf abraten.
Dein Pferd sollte geschoren werden wenn es nicht richtig trocken wird nach dem reiten bzw. es einfach zu lange "nass" ist. Wenn dies nicht der Fall ist brauch dein Pferd nicht unnötig unter Stress gesetzt werden.
1.Durchparieren in einer Volte üben.
So hast du genügend Stellung und Biegung, dass es so schwer fällt zu rennen. Vorbereitend würde ich erst einmal im Trab ganz viele Tempounterscheide reiten, in kurzen Abständen. Das gleiche im Galopp. Er einmal richtig durcharbeiten viele kleine Tempounterschiede, auch auf gebogener Linie.
2. Dein Pferd kann keinen Schwung aufbauen, wenn es nicht in Anlehnung läuft. Dazu benötigt es eine gewisse positive Spannung, die dein Pferd nur erlangen kann wenn eine Verbindung über Hinterhand, Rücken und Vorhand besteht.
An deiner Stelle würde ich mir Hilfe bei einen Trainer holen.
Soetwas kann man nicht auf einer Ratgeberseite klären. Die fehlt anscheinend der nötige Input.
Ich würde mit Piaff anfangen und daraus langsam die Passage erarbeiten. Ich finde das sich aus einer Piaff immer eine Schwungvollere Passage entwickelt. Da dein Pferd anscheinend genügende Versammlungsbereitschaft mitbringt sollt das ja kein Problem sein.
Du kannst mit dem Pferd ein A Springen reiten, es sei denn es ist m platziert und in der Ausschreibung des Turniers steht drinne, das m platzierte pferde nicht an der Prüfung teilnehmen dürfen. Das kommt aber sehr selten vor.
Pellets und sonstiges Futter ist nicht für den Masseaufbau da. Pferde werden nur vom Heu und Gras richtig dick. Ordentliche HeuPortionen sollten reichen. Ist es sicher dass es vom cushing kommt? Eigentlich sind diese immer zu dick.
Die Frage ist beim Reiten, an der Hand oder Longe?
Hallöchen, ja es gibt Abzüge. So weit ich mich erinnern kann in so niedrigen Klassen 0.4, welches später auf 0.5 erhöht wird. Aber es kann sein, dass es sich geändert hat. Ansonsten 0.5
Sie kommt in A-Dressuren vor! Auch im Trab.
Das Pferd muss parallel zur Bande sein, also nicht gebogen