Parallelogramm Höhe berechnen?
Guten Tag,
Ich hab wirklich ziemlich lang überlegt, aber ich ich weiß nicht so wirklich, wie ich da vorgehen muss. Kann mir da jmd helfen ?
4 Antworten
Du hast da ein rechtwinkliges Dreieck, von dem ein Winkel und die Hypotenuse gegeben und die Gegenkathete gesucht ist.
Nutze die passende Winkelfunktion.
Danke für deine Antwort. Ich hab mich davor die ganze Zeit dummerweise nur auf a fokussiert weswegen ich glaub ich auch nicht weiter kam. Jetzt weiß ich wie ich vorgehen muss. Danke
Betrachte das rechtwinklige Dreieck, welches ich in der folgenden Skizze rot markiert habe.
Die Länge b der Hypotenuse und den Winkel α hast du gegeben. Die Länge h der Gegenkathete wird gesucht. Na... Was für eine Winkelfunktion liefert dir einen Zusammenhang zwischen einem Winkel, der Länge der Gegenkathete und der Länge der Hypotenuse?

Vielleicht hilft dir ja das hier
a benötigst du dafür übrigens nicht.
Du benötigst ein rechtwinkliges Dreieck, in dem zwei bekannte Größen und die gesuchte Größe vorkommen. Hier ist es das Dreieck mit Hypotenuse b und Winkel Alpha, dessen Gegenkathete h gesucht ist.
Jetzt muss eine Winkelfunktion gesucht werden, welche einen Zusammenhang zwischen Gegenkathete und Hypotenuse herstellt. Diese Formel wird dann so umgeformt, dass h alleine steht.
Das Ergebnis kannst du auf folgender Webseite überprüfen: https://mathe.zone/tools/geometrierechner/parallelogramm
Hallo,
was ist denn der Sinus von alpha? Wo ist die Gegenkathete, wo die Hypotenuse?
Gleichung nach der Höhe umstellen und ausrechnen.
Herzliche Grüße,
Willy