o2 My Home DSL 100 Mbit Vertrag abgeschlossen, jedoch erhalte ich nicht Ansatzweise die Leistung?
Der DSL Router ist neu und stabil, es funkt auch alles einwandfrei, Update wurde ich auch durchgeführt.
Zu erwähnen wäre das ich beim vorherigen Anbieter DSL Vertrag mit 75mbit hatte, 3 Jahre lief es gut immer volle Pulle jedoch ab Februar 2025 nur noch Katastrophal. Schwankte immer zwischen 15mbits-20mbits.
Dachte falls ich den Anbieter wechsel könnte sich vielleicht etwas verbessern, aber ist leider nicht so, jetzt habe ich 100mbit abgeschlossen und bekomme nur 40-50mbit.
An was kann das den liegen, welche Gründe?
Kann es sein das irgendwo irgendwas gebaut wird irgendwelche Baustellen irgendwelche Störungen?
Kann es sein weil eine andere Firma die Haupttelekommunikation der Stadt übernommen hat, sich irgendetwas verändert hat?
Seit die NetcomBW alles übernommen hat begann der ganze Mist.
Kann doch nicht sein das ich nur 57mbits empfange und 39 mbits bekomme.. vielleicht kann jemand irgendwelche hilfreichen Tipps geben.
5 Antworten
Du scheinst Dir die Leistungsbeschreibung für das von Dir bestellte Produkt nicht durchgelesen zu haben. O2 garantiert Dir für einen 100er-Anschluss "nur" 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload.
Das ist gängige Branchenpraxis bei DSL, die Garantie umfasst immer nur die maximale Bandbreite des nächstniedrigeren Anschlusses. Das ist auch nicht anders möglich, da es bei DSL aufgrund der jeweils unterschiedlichen Leitungsbeschaffenheit keine einheitliche Datenrate gibt.
Also: Du kannst zwar versuchen, Dich zu beschweren, der Anbieter liefert jedoch die Leistung, die er Dir zugesichert hat.
Aufgrund Deiner Beschreibung der Vergangenheit hat sich am Leitungsweg oder an der -auslastung etwas geändert. Wobei letzteres aufgrund von Vectoring normal ist. Dennoch hätte kein derartig drastischer Einbruch auf 20 MBit/s stattfinden dürfen.
Das ist schon merkwürdig.
57 Mbit Download wären nicht mal 60% der Leistung. Das könnte man auf jeden Fall beim Kundenservice man monieren. Dass du ggfls. etwas drunterliegst, ok, aber soviel? Nicht ok.
Die 39 Mbit Upload ist für einen 100 Mbit Vertrag ok.
Versuch aber erstmal Probleme auf deiner Seite auszuschließen. Router neu starten. Weitere Speedtests verwenden und miteinander vergleichen (dabei WLAN pder Power-LAN vermeiden wenn möglich). Falls kein Umstand den Router mal resetten und neu einrichten oder ein Firmwareupdate des Routers machen. Solche Sachen.
Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass der Router auch einfach selbst hardwareseitig einen Defekt hat, aber ich halte den Anbieterwechsel (Netcomm BW) für einen sehr plausiblen Grund für die Misere. Es kann also sein, dass entweder am Knotenpunkt halt was vermasselt wurde an der Konfig bei der Umstellung und dir weniger Download als 100 Mbit fregegeben wurden, oder es hat sich ein Bauteil auf dem Leitungsweg verhängt und sollte mal (remote) neu gestartet werden. Das kann aber der Kundenservice prüfen, ob da am Leitungsweg was nicht in Ordnung ist.
Ich denke es lohne sich mit dem Kundenservice mal Kontakt aufzunehmen und das anzumängeln. Die werden dir bei nur 60% Leistung auf jeden Fall helfen (wollen).
Schau in den Vertrag da steht zu 99% bis zu 100mbit
So weit ich nal gehört habe müssen sie 75% garantieren. Also bei 100 100 Mbit wären das 75 Mbit
Da steht auch minimal mindestens 50 mbits. Kann jedoch nur mit 39 mbits surfen.
Ist ja logisch das sind millibit. Kleines m = Milli, großes M = Mega.
60 von 100, ist eindeutig zu wenig.
Diesbezüglich bitte beim Anbieter anrufen und diese Störung auch melden.
Aber 60 sind schon mal 60.
Wenn du also nur ca 20 bekommst... Ja, und da sehe ich schon den zweiten Fehler.
Du benutzt nur WLAN.
Und wenn du dir die AGB´s angeschaut hättest, oder mal grundwissen angeeignet hättest wie WLAN Funktioniert etc.
Wüsstest du, 1: KEIN Anbieter gibt gewährleistung auf WLAN, sondern nur mit einer EINS zu EINS Direktverbindung.. Also LANKABEL. PUNKT.
WLAN ist und BLEIBT eine Funkverbindung (ähnlich wie LTE) und unterliegt somit gefühlten 1000 an Möglichkeiten gestört zu werden.
Dein Problem also nicht die Leitung an sich selbst, sondern der Anwender selbst.
Der Anwender hatte aber jahrelang keine Probleme, erst seit Februar 2025 geht nicht mehr die Post ab. Ach dieser ganze Mist geht mir auf den Keks, wenn 100 geschrieben sind sollen mindestens 75-100 auch ankommen, der Rest geht mich ein Dreck an. Nicht jeder zweite Mensch ist ein Spezialist in sachen Internet oder hat die Basic hierfür, liegt auch an desinteresse und keine Lust meine Zeit mit irgendwelchen Providern und Internetkram zu verschwenden.
Uns Interessiert nur was wir bezahlt haben was wir bekommen sollten und das Ding soll laufen nicht mehr nicht weniger.
... ab Februar 2025 nur noch Katastrophal.
Vielleicht ab diesem Tag (im Februar) irgendwelche neuen Powerline-Adapter installiert (das ist LAN über die Haustromleitung = dLAN), denn Powerline kann (vor allem) VDSL deutlich stören. Falls ja, dann mal alle Powerline Adapter abziehen und Router neu starten und vergleichen ob es besser ist.
Sonst, kann eigentlich nur dein Anbieter o2 etwas ändern oder den Fehler suchen (lassen).
Viel Erfolg!
Da steht auch 100 mbit und ?