Notenumrechnung Ostbelgien-> Deutschland?
Ich habe mein Abitur in Belgien gemacht. Will nun jedoch in Deutschland studieren, das Problem ist das Belgien Offiziell das Frankophone Notensystem verwendet also von 0-20 wir aber hatten in Ostbelgien das Anglophone Notensystem also von 0-100 (in Prozent). Wenn ich nun die Bayrische Formel verwende sowie es bsp. die Universität zu Köln vorgibt dann erhalte ich durch das Anglophone System einen Notendurchschnitt von 1,08 und durch das Frankophone Notensystem eine 1,4. Ich bin mir nun unschlüssig welches System ich in diesem speziellen Fall verwenden soll. Zur Erklärung der Rechnung werde ich unten die Angaben anführen.
2 Antworten
Du musst nach dem System rechnen, das auch tatsächlich verwendet wurde. In dem Fall dann wohl das anglophone.
Dafür gibt es Tabellen, die zeigen, welche Note das ist. Wofür musst du das überhaupt wissen? Das rechnen die Universitäten etc. normal selbst aus
Das geht nicht weil das Belgische Schulsystem um Welten Schwerer ist als das Deutsche deswegen werden Punkte von 80+/100 so gut wie nie erreicht daher auch das System zum Umrechnen der Deutschen Unis
Das ändert nichts an meiner Aussage. Gib einfach deinen belgischen Abschluss an - die rechnen das schon um.
Weil ich bei der Bewerbung meinen Notendurschnitt angeben muss