Nasenhölenkrebs Katze - eure Erfahrungen?

3 Antworten

Hallo Du,

ich selbst habe mit keiner meiner Katzen solch schlimme Erfahrung machen müssen. Aber eine ehemals Bekannte hatte eine Katze mit einem riesen großen Tumor in der Nase, der sich Raum nach außen forderte. Es sah brachial aus. Die Nase, die Stirn waren gewölbt und die Augen halb zu gequollen.

Sie hatte sich gegen Euthanasie entschieden und die Katze - soweit ich mich entsinne - lebte noch einige Wochen/Monate. Sie bekam wohl auch ausreichen Luft.

Mich hatte der Anblick nachhaltig erschüttert.

Eines morgens war dann der Tag X und der Tumor brach durch und sie ist kurz vor ihrem Tod qualvoll am Ersticken gewesen. .... Bis dann schnell gehandelt und sie erlöst wurde.

Mein Lomo (RIP) war alt, sehr, sehr krank und in den letzten Tag hatte er Wasser in Lunge und Bauchraum. Er bekam schlecht Luft und war dadurch auch die ganze Zeit recht nervös. Ich habe ihn gehen lassen, bevor er erstickt.

Ob du deinem Kater die Möglichkeit gibst ohne Erstickungsangst gehen zu lassen, kann ich dir nicht sagen. Das entscheidest du. Aber schlecht Luft bekommen ist keine schöne Angelegenheit. Zudem, da Katzen ausschließliche durch die Nase atmen.

Mein tiefempfundenes Mitgefühl.

Bild zum Beitrag

Deinem Kater alles Gute für seine restliche Zeit und einen sanften und friedvollen Gang über die Regenbrücke.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Tierarzt, Krebs, Hauskatze)

fluegelchen40 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 23:24

Im Moment bekommt mein Schatz laut meinem Tierarzt noch sehr gut Luft durch den Mund. Aber in Absprache mit meinem Arzt würde ich ihn natürlich erlösen bevor er leidet. Danke für deine Anteilnahme

1

Ich kann sehr gut nachempfingen wie du dich fuehlst. Letzte Woche haben wir unseren Kater nach 16 Jahren gehen lassen muessen. Er hatte einen inoperablen Tumor hinten im Rachen und seine Zunge war auf das dreifache angeschwollen. Wir wurden gefragt, ob wir ihn pallativ behandeln lassen wollen bis er nicht mehr fressen kann. Haben uns dann dagegen entschieden, da die Lebensqualitaet des Katers arg eingeschraenkt war.

Tiere haben gottseidank die Moeglichkeit in Wuerde die Welt zu verlassen. Das haben wir ihm ermoeglicht.


Lass es bleiben und mach ihr noch ein paar schöne Stunden, der Abschied ist unvermeidbar. Da wäre es ein Akt der Liebe und Erlösung, wenn Du sie am Montag in den langen Schlaf gehen lässt. Es wird ja nicht besser und wie sie leidet, kannst Du nicht spüren. Wenn sie nicht mehr gut atmen kann, ist es schon eine Beschwerde, die sie früher nicht hatte. Lass sie ableben in einem Moment, in dem sie noch eine Erinnerung an ein schönes Leben mitnehmen kann.

Wir haben bei Tieren die Möglichkeit, ihnen einen kurzen und schmerzlosen Tod schenken zu können und nicht wie bei Menschen die Pflicht, sie bis zum Ende noch monate- oder jahrelang pflegen zu müssen, ohne ihnen dabei die Last nehmen zu können.