Das war ultraübel. Nach 2x2 Stunden durfte ich erstmalig auf eine gerade Straße fahren und auch rechts abbiegen. So bin ich dann dreimal um den Block gefahren. Ich habe aber den Verdacht, dass der Fahrlehrer das nicht nur bei mir gemacht hat, denn da waren echt viele Frauen, die immer versucht haben uns anzuhalten. Irgendwie kannten die den scheinbar.

Das haben wir auch bis zum Ende meine Fahrstunden mindestens einmal in der Woche gemacht. Für mich das echt stressig, aber mein Lehrer hat das eingesehen und so haben wir dabei etwa eine Stunde Pause gemacht. Ich durfte im Wagen warten, während er noch in der Zeit in einem der Häuser Theorieunterricht gab. Das wäre sicher auch hilfreich für mich gewesen, aber er hat gemeint, dass es da um einen besonderen Fahrstil ginge und ich dafür noch nicht bereit sei.

Nach kaum 70 Fahrstunden hatte ich dann die erste Prüfung und die habe ich auch fast fehlerfrei geschafft. Die zweite Prüfung nach nur mehr 20 Fahrstunden habe ich dann sofort geschafft. Ich bin also ein stolzer UHU - unter hundert;-)

...zur Antwort

Dir Branche ist auch für Betrüger schwerer geworden; die müssen jetzt auch nach anderen Opfern Ausschau halten. Und bei Kryptowährung setzt bei vielen das Denken komplett aus, das sind leichte Opfer.

...zur Antwort

Wenn Hirnmenschen auf Intelligenzallergiker trifft, kann man schon oft bemerken, dass sich eine gewisse Antipathie bei ersteren aufbaut. Höflich, wie sie sind, räumen sie meist das Feld.

...zur Antwort
Nein würde nicht Hupen ... Vieleicht sucht er eine Adresse etc ..

Ich bin gelassener geworden; in aller Regel geht es nicht um Sekunden. Es ist ja in so manchen Straßen nicht einfach, die gesuchte Hausnummer zu finden. Schön groß angeschlagen sind die nicht wirklich immer.

Es könnte auch sein, dass der Vordermann gerade einschläft. Ich will den sicher nicht unhöflich aufwecken.

...zur Antwort

Nein. Azubis haben gar keine Recht. Das sind Sklaven und die haben sich mit ihrer Unterschrift an Dich verkauft. Das Wort Kündigung in deren Arbeitsvertrag ist ungültig.

.

.

.

.

...genug geträumt?

Jeder Arbeitnehmer darf kündigen. Den kannst Du nicht so leicht ans Unternehmen binden. Allenfalls hochrangige Mitarbeiter mit Spezialwissen oder Manager unterschreiben entsprechende Arbeitsverträge, in denen die Kündigungsmöglichkeiten abweichend vom Recht formuliert sind. Dafür erhalten sie aber auch entsprechende Ausgleiche.

...zur Antwort

Wow. Das it ja ein völlig neuer Ansatz. Dass den überhaupt noch nie jemand entdeckt hat, nimmt mich Wunder.

Obwohl: Es ist natürlich auch verständlich, dass keiner ein Interesse an der Beendigung des Krieges hat. Putin sowieso nicht; er hat ihn ja begonnen. Und Selenskyj auch nicht; die UA hat ja keinen Platz mehr für Waffen bei Kriegsbeginn gehabt und so ist der Krieg eine perfekte Gelegenheit für eine Lagerräumung nebst folgender Modernisierung bei der Wiederaufforstung.

Und auch sind die Ukrainer ganz gierig darauf, ihre theoretischen Kenntnisse in moderner Kriegsführung endlich mal in die Praxis umsetzen zu können. Das geht nicht ohne Übung und so freuen sich beide Parteien sehr, einen willigen Spielpartner zu bekommen.

Und der Rest der Welt ist auch ganz glücklich, mal wieder Abwechslung in den Nachrichten zu bemerken. Dauernd Frieden tut Mensch nicht gut; er braucht immer Ablenkung vom drögen Alltag.

...zur Antwort

Wenn das Personal der einzige Kostenfaktor wäre, hättest Du recht. Mein Vorschlag: Übernimm doch mal so einen Laden oder noch besser: Bau so ein Heim und starte den Betrieb.

Vielleicht wirst Du dann feststellen, dass noch sehr viel mehr Posten die laufenden Kosten ganz ordentlich in die Höhe treiben. Du musst ja Auflagen erfüllen und dafür brauchst Du zertifiziertes Personal, Du musst viel reinigen lassen und Prüfungen kosten auch ordentlich Geld.

Keine Angst: Die Betreiber schöpfen schon auch ab; Du wirst nicht am Hungertuch nagen. Aber Du hast auch eine nicht kleine Verantwortung. Deine Kunden sterben regelmäßig und da muss auch gewährleistet sein, dass Du nicht in den Verdacht kommst, diesen Prozess zu beschleunigen.

...zur Antwort

Ja, den brauchen wir. Und nicht nur in D, sondern weltweit. Auf gar keinen Fall brauchen wir Umbrüche in der Art der Vorstellungen, wie sie bei der genannten Gruppierung zu finden sind.

Wir brauchen eine ganz andere Denk- und Lebensart, welche die Ökologie ganz oben anstellt. Denn alle Landgewinne, Reichtümer und Yachten helfen überhaupt nicht, wenn dieser Planet kein Leben mehr für unsere Spezies ermöglicht.

...zur Antwort

Da will man noch eine ganze Menge anderer Aktionen durchführen:

https://jugendstrategie.de/hasserfuellte-und-menschenverachtende-zitate-der-afd/

Eine Partei, welche solche Aussagen toleriert, ist nicht wählbar. Zumindest, wenn man die Demokratie als sinnvollste Regierungsform erachtet. Siehst Du hingegen Autokratien als perfekte Regierungen an, dann bist Du natürlich bestens bei der Alternative für Denkbefreite aufgehoben.

Holger Arppe:

"Wir müssen ganz friedlich und überlegt vorgehen, uns gegebenenfalls anpassen und dem Gegner Honig ums Maul schmieren, aber wenn wir endlich so weit sind, dann stellen wir sie alle an die Wand."

https://www.watson.ch/international/rechtsextremismus/291420759-rechtsextremismus-in-der-afd-diese-21-zitate-sprechen-fuer-sich

Sage später nicht, Du hättest nichts gewusst.

...zur Antwort

Sinnvoll wäre, Öffentlichkeit zu meiden. Denn bei einem Unfall mag es schon zu unnötigen Diskussionen kommen.

Und nett gegenüber den anderen wäre es auch. Aber das Thema interessiert ja kaum noch jemand...

...zur Antwort

Da wird wohl einem Standard gefolgt. Der große Mensch kann sich leichter ein wenig bücken, um die Drücker anzufassen. Ein normalgroßer Mensch hingegen könnte eher mal den Kopf am Drücker anstoßen, wenn dieser passgenau für Menschen mit der Bauhöhe 220 cm montiert ist.

...zur Antwort

Das sieht nach einem leichten Bluterguss aus. Wie behütet bist Du aufgewachsen, dass Du so eine Lappalie nicht kennst?

Eher würde ich mir Gedanken um die Beschaffenheit der Zehennägel machen. Sonderlich gepflegt schaut das nicht aus.

...zur Antwort

Ach, das geht sicher alles am Sonntag weg, wenn die Schlümpfe die Macht erhalten. Es gibt dann ja keinen Klimawandel mehr und somit auch keine Ursache für Feinstaub.

...zur Antwort
Gespräche von Russland und USA ohne die Ukraine: Gut oder schlecht?

Seit Russland die Ukraine am 24. Februar 2022 angegriffen hat, herrscht Krieg zwischen den beiden Ländern. Seit Kurzem unternimmt die US-Regierung unter US-Präsident Donald Trump verstärkt diplomatische Bemühungen. Obschon die Hoffnung auf Frieden weltweit wächst, herrscht teils Skepsis, ob Trump die Interessen der Ukraine wirklich berücksichtigen würde. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer befürchten laut ARD zudem, dass Russland den Frieden nur zur Erholung nutzen werde, um erneut anzugreifen. Letzte Woche haben Trump und Wladimir Putin bei einem Telefonat die sofortige Aufnahme von Verhandlungen vereinbart.

Anschließend telefonierte der Republikaner mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der sich darüber positiv in einer Videoansprache äußerte. „Wir glauben, dass die Stärke Amerikas ausreicht, um gemeinsam mit uns und gemeinsam mit allen Partnern Russland und Putin zum Frieden zu drängen”, so Selenskyj. Dieser habe kurz danach „gute Gespräche” mit dem US-Vize J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz geführt. Vance versprach, dass die USA einen dauerhaften Frieden anstrebe und Selenskyj betonte die Wichtigkeit echter Sicherheitsgarantien für sein Land. Vorgestern fanden Gespräche zwischen Verhandlungsteams aus den USA und Russland in Saudi-Arabien statt. Dass die Ukraine und Europa dabei ausgeschlossen wurden, stieß international auf starke Kritik.

Absprachen ohne sein Land werde er nicht hinnehmen, sagte Selenskyj. Der russische Außenminister Sergej Lawrow betonte laut rbb vorab, dass die Ukraine die von Russland eroberten Gebiete nicht zurückbekommen werde. Außerdem lehnte er eine Beteiligung von Europa an den Gesprächen ab, was wiederum von europäischer Seite stark kritisiert wurde. Ein „Diktatfrieden” sei nicht akzeptabel, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag in Paris. Er warnte vor voreiligen Vereinbarungen, bei denen die Ukraine übergangen werde. Die Ukraine müsse ihren Weg in die EU weitergehen und ihre Demokratie und Souveränität verteidigen können, so der Kanzler. Gestern warf Trump Selenskyj vor, ein Diktator und für den Krieg verantwortlich zu sein. Auch dies sorgte für internationale Empörung. US-Demokraten warfen Trump Verrat an der Ukraine vor, CDU-Chef Friedrich Merz sprach von einer klassischen Täter-Opfer-Umkehr.

...zum Beitrag
Sehr negativ

Zar Putin wird vermutlich seine Lachanfälle nicht unterdrücken können, weil alles, wofür UA, EU, USA (mit wenigen Ausnahmen) drei Jahre gekämpft haben, einfach weggewischt wird und er ohne Einschränkung bekommt, was er wollte.

Und dann noch zu sagen: "Eu-Doofies, bleibt in Eurem Sandkasten, hier spielen die Großen, da habt ihr nichts zu melden", ist die Krönung von dem Schmierenschauspiel.

Trumpel rächt sich bei allen, die ihm nicht passen. Wer nicht buckelt, wird in Großherrenmanier rausgeworfen; die Konsequenzen sind ihm egal. Er ist ja recht schwer angreifbar mit dieser großen Armee im Rücken.

Leidtragend sind zunächst die UA und auch für die EU schaut es recht düster aus, wenn RU wieder ein wenig aufgerüstet hat. Denn Schutz durch die USA wird es mit Trumpel nicht geben.

...zur Antwort

Das wird wohl ein Linoleumbelag sein und da musst Du die Möbel wieder zurückschieben und danach musst Du sie anheben und an den neuen Platz tragen.

...zur Antwort