Mineralfutter Erfahrungen?
Hallo, Ich hatte bisher das Reformin Plus von Höveler gegeben, bin aber von der Qualität nicht mehr so begeistert. Habe nun schon öfters gehört, dass Mineralfutter von Iwest, atcom oder weyrauch gut sein soll. Was mich interessieren würde, wären eure Erfahrungen mit diesen Mineralfuttern( auch ob die pferde es gut fressen). Vielen Dank schon mal und LG
6 Antworten
Reformin plus hat gegenüber zumindest Magnolythe und Magnostable (die anderen kenne ich nicht auswendig) den Nachteil, dass es viele Spurenelemente in anorganischen Bindungen liefert, die nicht so gut verstoffwechselt werden können und dass es ein sehr ungünstiges Ca-P-Verhältnis hat. Letzteres sollte beim Mineralfutter zwischen 1:1 und 3:1 liegen, da die hiesigen Futterpflanzen (Gras, das beweidet und zu Heu verarbeitet wird und Hafer - andere auch, aber die sehe ich nicht als Futterpflanzen) eh schon oft einen Phosphor-Überschuss mit sich bringen, also das Grundfutter schon im ungünstigen Verhältnis steht. Nun ist es aber auch nicht gesund, einfach Calcium so weit überzudosieren, bis man auch eine hohe Phosphormenge unterbringt. Die Gesamtzusammensetzung muss stimmen.
Ich weiß, dass meine Pferde mit Magnolythe sehr gut fahren, der geringe Bedarf dann auch die Kosten nicht ganz so explodieren lässt, wohingegen die Leber meines Großen bei einigen anderen Mineralfuttern schnell mault. Ich habe allerdings nicht alle Mineralfutter am Markt durchprobiert. Sie fressen Magnolythe extrem gerne, Magnostable ist nicht ganz so beliebt.
Hallo Baroque,
Bei uns muss jährlich Phosphor im Dünger sein (Nach Bodenanalyse). Daß die Futterpflanzen einen Phosphor-Überschuss mitbringen halte ich nicht für selbstverständlich. Könntest Du mir dazu eine Quelle nennen ?
PS.: Die Weltreserven an Phosphor reichen noch etwa 10 Jahre, dann ist Schluss. Es wir bereits an Verfahren gearbeitet, um Phosphor aus Klärwasser zu gewinnen. Ohne P geht leider gar nix, siehe Zellstoffwechsel (Adenintriphosphat)
Wundere Dich nicht, wie Magnolythe riecht, öffne es nie in der geschlossenen Wohnung ;-)
Problem an den Futterproben ist, dass ein gut gefüttertes Pferd eigentlich auf alle Änderungen erst mal skeptisch reagiert und meist die Proben nicht groß genug sind, um rauszufinden, ob das Anfangsskepsis ist oder ob es wirklich nicht gern gefressen wird.
Solltest Du auf Iwest-Mineralfutter umsteigen wollen: Mehrmals im Jahr gibt es 10% Aktionen und bei den Preisen lohnt sich das.
Danke nochmal:)) ich werde mal auf die 10% Aktionen achten, wann sind die denn meistens so? Ja, ich denke mit der Futterprobe probier ich es einfach, wenn sie es frisst, ist gut, wenn nur mäkelig muss ich gucken, dass ich trotzdem vielleicht was bestelle, meist gewöhnen sie sich ja doch dran.
Ob ein Mineralfutter gut ist oder nicht, hängt von der Zusammensetzung ab.
Diese ist variabel - und ganz ehrlich, ich würde kein Mineralfutter ohne Anweisung vom Tierarzt füttern.
Für das eine Pferd ist das Iwest von der Zusammensetzung her gut, bei einem anderen deckt es aber gar nicht den persönlichen Mangel an Spurenelementen ab.
Dein Tierarzt kann dir mit Hilfe eines Blutbilds zu einem entsprechenden Mineralfutter raten - und das dann auch nur als Kur.
Bodenanalyse haben wir im Frühling erst gemacht. :) Heuanalyse ist aber auch ne sehr gute Idee.
Danke
Achso, gerade gelesen, warum du Mineralfutter dazu fütterst.
Dann wäre es am sinnvollsten, wegen der Wiese eine Bodenanalyse zu machen und zumindest eine grobe Heuanalyse - vorausgesetzt, das Heu kommt immer vom selben Lieferanten.
Sonst macht das Zufüttern von Mineralien keinen Sinn.
Ich kenne z.B. einen Stallbesitzer, da füttert er allgemein und keiner was extra und er hat sein eigenes Mineralfutter - speziell zusammengestellt für den Bedarf seiner Wiesen und seines Heus.
So macht das Sinn - und nicht das drauf los kaufen.
Hallo,
ich füttere das Mineralfutter von Iwest und bin sehr zufrieden damit. Iwest passt das Futter dem Pferd an. Manche sind von dem Sortiment total verwirrt oder finden nicht das Richtige für ihr Pferd. Dann wird man auch ganz nett und gut am Telefin beraten.
Mit freundlichen Grüßen
VanyVeggie
Ich füttere nur noch Iwest oder Derby aus 2 Gründen:
1. sehr gute Zusammensetzung
2. kein oder sehr wenig Trägermaterial
Fressen tun meine zwei Stuten beides sehr gut, ich mix es halt mit ein bisschen Hafer und Bierhefe, da nehmen meine so ziemlich alles.
Ich füttere 2 x für 4 Monate Mineralfutter im Jahr - jeder Überschuss kann sich dann in den anderen 4 Monaten wieder abbauen.
wieso willst du denn mineralfutter geben? besteht ein mangel? willst du deinem Pferd was gutes tun (pass auf wegen Überdosis, wenns nicht mit dem Tierarzt abgesprochen ist)? wenn ja, was willst du unterstützen? wie alt ist dein Pferd? welche rasse? wie wird es gehalten? was bekommt es zu fressen? reitest du? wenn ja, Freizeit oder Sport? wie oft/ welche Leistung muss es bringen? merkst du, dass es an Leistung abnimmt? ist es bemuskelt?
das alles sind fragen, die man sich durch den kopf gehen lassen muss, bevor man zusatzfutter füttert, außer es ist mit dem Tierarzt so besprochen :D
lg verihihi :)
Vielen Dank für deine Antwort, aber meine Frage war nicht ob und warum ich MiFu füttern sollte, sondern was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Ich füttere es, weil ich der Meinung bin, dass das heu sowie Gras( also einfach unser Boden) nicht alle Mineralien und eventuell auch Vitamine enthält, die ein pferd eben braucht. Das MiFu gehört für mich einfach zu einer guten Fütterung dazu.
Trotzdem danke
gerne, ja ich habe deine frage schon verstanden :D schau doch mal bei krämer vorbei, da findest du sicher was. es steht auch sehr gut beschrieben, wofür das ist und die inhaltsstoffe. außerdem kannst du dir die Bewertungen dazu ansehen :) LG
Und wie findest du heraus, welche Mineralien deinem Pferd nun fehlen?
Ja, das Calvium-Phosphor Verhältnis ist mir beim reformin auch negativ aufgefallen. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ich werde wahrscheinlich mal eine Futterprobe von Magnolythe und Magnistable bestellen.